Gouvernement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɡuvɛʁnəˈmɑ̃ː]

Silbentrennung

Gouvernement (Mehrzahl:Gouvernements)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In der 1. Hälfte des 18. Jahrhunderts von französisch gouvernement entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Gouvernementdie Gouvernements
Genitivdes Gouvernementsder Gouvernements
Dativdem Gouvernementden Gouvernements
Akkusativdas Gouvernementdie Gouvernements

Anderes Wort für Gou­ver­ne­ment (Synonyme)

Regieren
Regierung:
kein Plural: das Regieren; Ausübung, Wahrnehmung staatlicher Macht nach Innen (gegenüber den Bürgern) und Außen (gegenüber anderen Staaten)
leitendes Organ eines Staates

Beispielsätze

  • Das Gouvernement hat im Auftrag vom Mutterland neue Gesetze durchgeführt.

  • Palästina besteht aus mehrere Gouvernements, die von einem Gouverneur regiert werden.

  • Vom Jahre 1708 bis 1815 hießen die russischen Verwaltungsbezirke Gouvernements.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dutzende aus allen Landesteilen Syriens expellierte Terroristen haben sich in dem Gouvernement Idlib eingenistet.

  • Wie lange wird der al-Qaida-Ableger Hay'at al-Tahrir asch-Scham (HTS) sein Herrschaftsgebiet im syrischen Gouvernement Idlib halten können?

  • Al-Bab ist eine Stadt im Gouvernement Aleppo im Nordwesten von Syrien.

  • Das 1981 von Israel annektierte Gebiet, das weite Teile des Gouvernements ausmacht, wird von Syrien beansprucht.

  • Er stammt ersten Erkenntnissen zufolge aus Gaafour im Gouvernement Siliana und soll Tunesien nie verlassen haben.

  • Die durch diese Gouvernements führende Nil-Strecke ist denn auch für die Kreuzfahrtschiffe immer noch tabu.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Gou­ver­ne­ment?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gou­ver­ne­ment be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem U, R und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Gou­ver­ne­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gou­ver­ne­ment lautet: EEEGMNNORTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Mün­chen
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Martha
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Mike
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Gou­ver­ne­ment (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Gou­ver­ne­ments (Plural).

Gouvernement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gou­ver­ne­ment kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gou­ver­neur:
Statthalter, oberster Beamter eines Gouvernements, einer Kolonie
Gou­ver­neu­rin:
Statthalterin, oberste Beamte eines Gouvernements, einer Kolonie
Mi­li­tär­gou­ver­neur:
diejenige Person, der die Militärverwaltung eines Gouvernements unterstellt ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gouvernement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gouvernement. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. linkezeitung.de, 04.01.2019
  3. heise.de, 06.05.2019
  4. de.sputniknews.com, 08.02.2017
  5. de.sputniknews.com, 09.02.2017
  6. spiegel.de, 27.06.2015
  7. Süddeutsche Zeitung 1995