Arrondissement

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [aʁõdɪsˈmɑ̃ː]

Silbentrennung

Arrondissement (Mehrzahl:Arrondissements)

Definition bzw. Bedeutung

Bezeichnung verschiedener Verwaltungsbezirke in Frankreich, Belgien, Kanada und anderen Ländern.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch arrondissement entlehnt, das eigentlich „Abrundung“ bedeutet

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Arrondissementdie Arrondissements
Genitivdes Arrondissementsder Arrondissements
Dativdem Arrondissementden Arrondissements
Akkusativdas Arrondissementdie Arrondissements

Beispielsätze

  • Belgien ist in 43 Arrondissements eingeteilt.

  • Jedes Jahr zum chinesischen Frühlingsfest findet sich eine erschreckend große Anzahl Kunden im großen Tang Frères im dreizehnten Pariser Arrondissement ein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein der Polizei bekannter Täter hat im zehnten Pariser Arrondissement auf mehrere Menschen geschossen.

  • Ein Obdachloser hatte der Polizei den grausamen Fund im Innenhof eines Gebäudes im 19. Arrondissement von Paris gemeldet.

  • Premierminister Jean Castex eilte am Freitagnachmittag zum Tatort im elften Pariser Arrondissement.

  • Deshalb zogen sie überhaupt hierher, ins 12. Arrondissement, wo "sonst nicht viel ist", wie die Bewohner sagen.

  • Die Avenue Mozart im 16. Arrondissement 1944.

  • Das Stadion liegt im 16. Arrondissement circa vier Kilometer südwestlich vom Stadtzentrum.

  • Kaum Verkehr Inzwischen sei es ruhiger als sonst üblich im 3. Arrondissement, sagt Keller.

  • Der britische Modedesigner John Galliano (m.) am 28. Februar 2011 vor der Polizeistation des 3. Arrondissements in Paris.

  • Arrondissement wurde abgeriegelt, Ermittler untersuchten die leeren Rahmen auf Spuren.

  • Wie und aus welchen Gründen sind die Pariser Arrondissements spiralförmig angeordnet?

  • Nach meiner Familie wurde ein Boulevard benannt. Ich weiß, der Boulevard Pereire im 17. Arrondissement.

  • Arrondissement von Paris 11,3 Prozent der Stimmen.

  • Wer keinen modernen Pass hat, braucht ein Visum, persönlich abzuholen im US-Konsulat der Rue Saint-Florentin im schicken 1. Arrondissement.

  • Auch im 17. Arrondissement im reichen Pariser Westen gingen zahlreiche Autos in Flammen auf.

  • Ganz so harmlos ist die Lage im 17. Arrondissement rund um den Place du Clichy allerdings doch nicht.

  • Paris, äußerster Osten im 20. Arrondissement, graue Vorstadtstimmung, Depot und Tankstation für alle Linienbusse der Stadt, ein Café.

  • Das Tor zum Orient liegt im vornehmen 16. Pariser Arrondissement unweit des Triumphbogens, verborgen hinter einer Glastür.

  • Im 9. Arrondissement, bei Martin Margiela, brachten Heiss und Kaag ihr erstes Bless-Produkt an die Öffentlichkeit.

  • Eine Fleischerin im siebten Pariser Arrondissement: "Wir sind am Ende, wir haben kein Wechselgeld mehr."

  • Arrondissement von Paris mit gerade mal 19 Prozent eine blamable Schlappe einstecken musste, kam die Liste von Delanoë auf 37 Prozent.

  • Es ist eine Abbruchexistenz, die sich Bischoffshausen im Hinterhof eines Abbruchviertels im 13. Arrondissement einrichtet.

  • Während durch die Wohnung nahe dem Autobahnring noch der Gutachter geht, ist ein Stadthaus im 9. Arrondissement schon auf dem Markt.

  • Man sah die zwei in St.Germain du Pres, auf den Champs Elysees und - in einer Baby-Boutique im ersten Arrondissement!

  • Am Abend zuvor hatten Emmanuel und Moon in ihrer kleinen Wohnung im 13. Arrondissement Freunde geladen.

  • Auch in einigen Arrondissements von Paris haben sich in letzter Zeit die Übergriffe krimineller Jugendlicher gehäuft.

  • Als ihr letzter Hafen ist das Villette-Becken im 19. Arrondissement im Gespräch.

  • Arrondissement - den prächtigsten, über die die Bundesrepublik irgendwo im Ausland verfügt.

  • Ende Juni waren sie dann in die in der Nähe des Montmartre im 18. Pariser Arrondissement gelegene Kirche eingedrungen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ar­ron­dis­se­ment?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ar­ron­dis­se­ment be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × A, 1 × D, 1 × I, 1 × M, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten N, ers­ten S und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ar­ron­dis­se­ments an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ar­ron­dis­se­ment lautet: ADEEIMNNORRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ros­tock
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Mün­chen
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Richard
  3. Richard
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Martha
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Romeo
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. India
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Mike
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Ar­ron­dis­se­ment (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Ar­ron­dis­se­ments (Plural).

Arrondissement

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ar­ron­dis­se­ment kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Arrondissement. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10871733. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. bazonline.ch, 23.12.2022
  3. come-on.de, 16.10.2022
  4. kurier.at, 25.09.2020
  5. zeit.de, 22.07.2019
  6. bento.de, 04.03.2017
  7. taz.de, 28.04.2016
  8. bernerzeitung.ch, 14.11.2015
  9. nzz.ch, 01.03.2011
  10. handelsblatt.com, 20.05.2010
  11. spiegel.de, 01.10.2010
  12. tagesspiegel.de, 15.08.2009
  13. welt.de, 06.09.2006
  14. handelsblatt.com, 20.01.2006
  15. spiegel.de, 08.11.2005
  16. spiegel.de, 09.11.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 09.04.2003
  18. Die Zeit (05/2003)
  19. Die Zeit (20/2002)
  20. tsp, 05.01.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Tagesspiegel 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996