Gouverneurin

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɡuvɛʁˈnøːʁɪn ]

Silbentrennung

Einzahl:Gouverneurin
Mehrzahl:Gouverneurinnen

Definition bzw. Bedeutung

Statthalterin, oberste Beamte eines Gouvernements, einer Kolonie.

Begriffsursprung

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Gouverneur mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in.

Männliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Gouverneurindie Gouverneurinnen
Genitivdie Gouverneurinder Gouverneurinnen
Dativder Gouverneurinden Gouverneurinnen
Akkusativdie Gouverneurindie Gouverneurinnen

Beispielsätze

  • Sarah Palin war von 2006 bis 2009 Gouverneurin des US-Bundesstaats Alaska.

  • Pratibha Patil war von 2004 bis 2007 Gouverneurin des indischen Bundesstaats Rajasthan.

  • Quentin Bryce war von 2003 bis 2008 Gouverneurin des australischen Bundesstaats Queensland.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bürgermeister Eric Adams und die Gouverneurin des Staates, beide Demokraten, schlagen Alarm – die Regierung habe sie in Stich gelassen.

  • Angesichts der sich ausbreitenden Affenpocken hat die Gouverneurin des Bundesstaates ausgerufen.

  • Die meisten der Tiere seien vor der Insel Madura östlich der Hauptinsel Java verendet, sagte die Gouverneurin der Provinz Ost-Java.

  • Laut Gouverneurin Kate Brown hat sich die Regierung in Washington bereiterklärt, die nach Portland entsandten Bundespolizisten abzuziehen.

  • Auch die ehemalige Gouverneurin und Vizepräsidentschaftskandidatin Sarah Palin war betroffen.

  • Dabei kam es zu Erdrutschen, die ganze Wohnviertel im Katastrophengebiete verschwinden ließen, sagte Gouverneurin Sorrel Aroca.

  • Die zuständige Gouverneurin Christiana Kallogirou rief die EU auf, ihre versprochene Hilfe zu beschleunigen.

  • Gouverneurin Nikki Haley riet den Menschen, die Wassermassen zu meiden und ihre Häuser nicht zu verlassen.

  • Arizonas Gouverneurin Jan Brewer kündigte eine Untersuchung an, erklärte aber zugleich, Wood sei «auf rechtmäßige Weise» gestorben.

  • Bei der Erfüllung trifft er unter anderem auf die Gouverneurin Elaine, in die er sich sofort verliebt.

  • Ihr Sohn Bongbong ist Senator und potenzieller Präsidentschaftskandidat, ihre Tochter Imee Gouverneurin von Marcos’ Heimatprovinz.

  • Rolling Thunder: Medienwirksam hat die Gouverneurin neue Spekulationen angeheizt.

  • Bei Hawaii Five-O kommt an diesem Punkt die jetzt an Darstellerin Jean Smart gegangene Rolle der Gouverneurin von Hawaii ins Spiel.

  • Als Gouverneurin von Alaska hatte sie ein jährliches Einkommen von 125.000 Dollar.

  • Darauf hat auch der republikanische Shootingstar Sarah Palin keine Antwort, die populistische Gouverneurin von Alaska.

  • Sie steht auf der Seite der Gouverneurin.

  • Den Posten solle die Gouverneurin von Arizona, Janet Napolitano, übernehmen, berichtete die "Washington Post".

  • Bei CNN sieht man, wie Alaskas Gouverneurin Sarah Palin gerade ihre Stimme abgibt.

  • Die Gouverneurin gibt zu all dem keinen Kommentar ab.

  • Die Gouverneurin von Louisiana, Kathleen Bianco, ordnete an, die Stadt komplett zu räumen, auch die letzten Krankenhäuser.

Untergeordnete Begriffe

  • Generalgouverneurin

Was reimt sich auf Gou­ver­neu­rin?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gou­ver­neu­rin be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × U, 1 × G, 1 × I, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × U, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 1 × G, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten U, ers­ten R und zwei­ten U mög­lich. Im Plu­ral Gou­ver­neu­rin­nen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Gou­ver­neu­rin lautet: EEGINNORRUUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Unna
  4. Völk­lingen
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Ulrich
  4. Vik­tor
  5. Emil
  6. Richard
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Ida
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Uni­form
  4. Vic­tor
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. India
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Gou­ver­neu­rin (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Gou­ver­neu­rin­nen (Plural).

Gouverneurin

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gou­ver­neu­rin kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gouverneurin. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 03.10.2023
  2. ikz-online.de, 31.07.2022
  3. krone.at, 20.02.2021
  4. sueddeutsche.de, 29.07.2020
  5. blick.ch, 30.11.2018
  6. zeit.de, 01.04.2017
  7. handelsblatt.com, 08.09.2015
  8. derstandard.at, 05.10.2015
  9. lvz-online.de, 25.07.2014
  10. gamestar.de, 13.07.2014
  11. taz.de, 30.01.2013
  12. abendblatt.de, 30.05.2011
  13. serienjunkies.de, 09.03.2010
  14. sueddeutsche.de, 15.04.2010
  15. nachrichten.finanztreff.de, 27.06.2009
  16. spiegel.de, 16.06.2009
  17. n-tv.de, 20.11.2008
  18. feeds.rp-online.de, 04.11.2008
  19. BerlinOnline.de, 22.05.2007
  20. archiv.tagesspiegel.de, 02.09.2005
  21. sueddeutsche.de, 04.09.2005
  22. spiegel.de, 18.11.2003
  23. heise.de, 20.08.2003
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. BILD 1998
  27. Die Zeit 1995