Fremder

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɛmdɐ ]

Silbentrennung

Fremder

Definition bzw. Bedeutung

  • jemand, den man nicht kennt

  • jemand, der aus einem anderen Teil des Landes oder aus einem anderen Land stammt

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs zum Adjektiv fremd mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er.

Weibliche Wortform

Anderes Wort für Frem­der (Synonyme)

Fremdling:
jemand, der an einem Ort, in einer Gruppe nicht heimisch ist, sich dort fremd fühlt
Unbekannter:
Person, die niemandem oder einer bestimmten Person nicht bekannt ist
Wesen (wie) von einem anderen Stern
Erholungssuchender
Feriengast:
Person, die sich in ihren Ferien in einem Ort aufhält, der nicht ihr Wohnort ist
Reisender:
(männliche) Person, die eine Reise unternimmt
Person, die Kunden besucht, um für Unternehmen/sein Betrieb Geschäfte zu vermitteln/abzuschließen oder Waren/sonstige Gegenstände zu kaufen/verkaufen
Sommerfrischler:
jemand, der die Sommerfrische genießt
Touri (ugs.):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Tourist (Hauptform):
Person, die zu ihrem Vergnügen reist
Urlauber (Hauptform):
jemand, der Urlaub macht; der sich im Urlaub befindet
Urlaubsgast
Urlaubsreisender
Außenstehender:
Person, die an einer Sache nicht beteiligt ist
der etwas nicht kennt (ugs.)
Externer
Nicht-Zugehöriger
Uneingeweihter

Sinnverwandte Wörter

Aus­län­der:
Person aus dem Ausland (Herkunft aus einem anderen Land)
Staatsangehöriger eines fremden, eines anderen Staates
Auswärtiger

Gegenteil von Frem­der (Antonyme)

Be­kann­ter:
Partner in einer Liebesbeziehung
Person männlichen oder unbestimmten Geschlechts, die jemand kennt und die ihn kennt, ohne dass beide befreundet sind
Ein­hei­mi­scher:
Person, die in einem bestimmten Bereich geboren ist und seit eh und je dort lebt
Vertrauter

Beispielsätze

  • In einer neuen Stadt bist du zunächst ein Fremder.

  • Obwohl Gunnar vierzig Jahre in einem Vorort von München gewohnt hat, ist er den Bayern immer ein Fremder geblieben.

  • Mitten in der Nacht stand ein Fremder vor unserer Tür und verlangte, dass wir die Polizei rufen.

  • Rat an Kinder: Öffne keinem Fremden die Türe.

  • Tu so, als wäre ich ein Fremder!

  • Mein Vater ist für mich wie ein Fremder.

  • Mein eigener Vater ist für mich wie ein Fremder, und ich bin wie eine Fremde für ihn.

  • Ein Fremder machte die Tür auf.

  • Tom ist kein Fremder.

  • Sie behandelt mich, als wäre ich ein Fremder.

  • Tom ist ein völlig Fremder für mich.

  • Als Fremder folge den Gesetzen des Gastlandes!

  • Ein Fremder ist nur ein Freund, dem du noch nicht begegnet bist.

  • Ein Fremder packte mich am Arm.

  • Ein Fremder ist nur ein Freund, den man noch nicht kennt.

  • Fremder Sohn ist kein Sohn.

  • Fremder Streit ist halbe Freude.

  • Er ist ein Fremder, wie man an seinem Akzent bemerkt.

  • Er ist ein Fremder.

  • Ein Fremder bringt sein Recht mit sich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da geht es um Anrufe Fremder, die sich etwa als Angehörige oder Mitarbeiter von Stadt oder Energieversorgung ausgeben.

  • Er war beim Verfassungsschutz kein Fremder und tötete in der Wiener Terrornacht vier Menschen.

  • Und als Fremder sollte man im Zweifelsfall sowieso im Zweifelsfall die sicherere Variante des Fahrens wählen.

  • Ansonsten könnte der Mann mit dem grauen Bart und der kreisrunden Brille leicht als Fremder durchgehen.

  • Kein Fremder hat daran Einfluß zu nehmen.

  • "Boateng ist aber kein `Fremder`, sondern Deutscher", betonte Gabriel.

  • Autoreifen zerstochen, Bankomatkarte gestohlen Fremder bot sich beim Reifenwechsel an und stahl Bankomatkarte.

  • Eher wie ein Fremder.

  • Als eine 33-jährige Frau gestern Abend zu ihrem Auto kam, saß ein Fremder hinter ihrem Steuer.

  • Letztlich sei jeder Mensch in seinem Leben in manchen Situationen auch ein Fremder.

  • Am Abend vor dem Feuer war ein Fremder mit einem Rucksack auf dem Hof erschienen.

  • Auf den Rängen standen so wenig Leute, dass ich mir sicher war, als Fremder hier sofort erkannt und verhauen zu werden.

  • Oft ist es der Blick durch die Augen Fremder, der Filmemacher das eigene Land besser wahrnehmen lässt.

  • "Ich bin ein Fremder".

  • Weil den kleinen, versteckten Trampelpfad, an dem der Vater den toten Christian gefunden hatte, kein Fremder kennen konnte.

Wortbildungen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Frem­der be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × F & 1 × M

  • Vokale: 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem M mög­lich.

Das Alphagramm von Frem­der lautet: DEEFMRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Dora
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Delta
  6. Echo
  7. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

Fremder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frem­der ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ein Fremder am Strand Kanna Kii | ISBN: 978-3-84202-149-5
  • Ein Fremder hier zu Lande Ralph Knobelsdorf | ISBN: 978-3-78572-789-8
  • Ein Fremder klopft an deine Tür Håkan Nesser | ISBN: 978-3-44276-250-7
  • Ein vertrauter Fremder Helena Heart | ISBN: 978-3-98595-893-1
  • Fremder im Dorf James Baldwin, Teju Cole | ISBN: 978-3-31110-138-3
  • Geliebter Fremder Eva Daniels | ISBN: 978-3-43211-610-5

Film- & Serientitel

  • Danielle Steel – Vertrauter Fremder (Fernsehfilm, 1994)
  • Denk ich an Deutschland – Ein Fremder (Doku, 2001)
  • Ein Fremder im Spiegel (Fernsehfilm, 1993)
  • Ein Fremder in meinem Haus (Film, 1997)
  • Ein Fremder in unserer Mitte (Fernsehfilm, 1991)
  • Ein Fremder kam nach Arizona – Western Perlen 6 (Film, 1951)
  • Ein Fremder ohne Namen (Film, 1973)
  • Fremder Bruder (Film, 2006)
  • Fremder Feind (Film, 2017)
  • Fremder Freund (Film, 2003)
  • Fremder Pelz (Kurzfilm, 2000)
  • Gadjo Dilo – Geliebter Fremder (Film, 1997)
  • Wie ein Fremder (Kurzfilm, 2011)
  • Wie Ein Fremder: Eine Deutsche Popmusik-Geschichte (Dokuserie, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fremder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fremder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12016204, 11718184, 11488437, 11457167, 8894198, 7712358, 7636517, 7086004, 6405715, 5437660, 4998004, 4965371, 4956762, 4814441, 4772806 & 4733664. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. westfalen-blatt.de, 04.05.2023
  2. krone.at, 15.10.2022
  3. kleinezeitung.at, 29.08.2021
  4. aargauerzeitung.ch, 20.04.2019
  5. wochenblatt.cc, 29.05.2018
  6. feedproxy.google.com, 30.05.2016
  7. kurier.at, 12.09.2014
  8. welt.de, 17.02.2013
  9. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.09.2011
  10. feeds.cash.ch, 21.07.2010
  11. rp-online.de, 06.03.2009
  12. woz.ch, 07.05.2008
  13. kino-zeit.de, 07.06.2007
  14. welt.de, 17.10.2006
  15. archiv.tagesspiegel.de, 01.09.2005
  16. welt.de, 10.08.2004
  17. welt.de, 26.04.2003
  18. Die Zeit (19/2002)
  19. sueddeutsche.de, 15.04.2002
  20. fr, 15.11.2001
  21. DIE WELT 2001
  22. Junge Freiheit 2000
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995