Fremdenverkehr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfʁɛmdn̩fɛɐ̯ˌkeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Fremdenverkehr

Definition bzw. Bedeutung

Reise-/Urlaubsverkehr von nicht Ortsansässigen

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm von Fremder, Fugenelement -en und Verkehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fremdenverkehrdie Fremdenverkehre
Genitivdes Fremdenverkehrs/​Fremdenverkehresder Fremdenverkehre
Dativdem Fremdenverkehrden Fremdenverkehren
Akkusativden Fremdenverkehrdie Fremdenverkehre

Anderes Wort für Frem­den­ver­kehr (Synonyme)

Reisebranche
Tourismus:
Gesamtheit des Fremdenverkehrs
Touristik:
organisiertes Reisen, der Verkehr von Fremden
Wirtschaft: Branche, die sich mit der Vermittlung von Reisen und der Betreuung von Reisenden beschäftigt

Beispielsätze

  • Zu viel Fremdenverkehr bringt den Fremdenverkehr um.

  • Die wichtigsten Gewerbe der Prinz-Eduard-Insel sind der Fremdenverkehr, der Kartoffelanbau und die Fischerei.

  • Der Fremdenverkehr ist in vielen Regionen eine wichtige Einnahmequelle.

  • Die Gemeinde lebt fast ausschließlich vom Fremdenverkehr.

  • Für uns ist der Fremdenverkehr sehr wichtig.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Beim Fremdenverkehr liegt Tirol noch unter dem Niveau von 2019.

  • Die Baulandwidmung Fremdenverkehr, von Nikolaus Gartner nüchtern kartiert, ist heute Gold wert, weil unvermehrbar.

  • Das Bad bescherte dem Fremdenverkehr in der Stadtgemeinde Ende der 70er-Jahre ein kräftiges Plus.

  • Außerdem würden im Bereich Fremdenverkehr, Tourismus und Wirtschaftsförderung rund 400.000 Euro wegfallen.

  • Der Fremdenverkehr sei einer der wichtigsten Arbeitgeber des Bergells.

  • Die Einbußen für Italiens Fremdenverkehr könnten zwischen 233 Mio. Euro und 465 Mio. Euro pro Jahr betragen, so das CGIA-Institut.

  • Der SPORT1-Newsflash "Uns ist die Bedeutung des WM-Turniers für den Fremdenverkehr bewusst.

  • Da wurde nur an den Fremdenverkehr … So habe es beispielsweise bisher keine merkbaren Verbesserungen im Öffentlichen Verkehr gegeben.

  • Der Gesamtumsatz des Fremdenverkehrs wird auf über 4 Milliarden Euro pro Jahr geschätzt.

  • Je mehr ein Unternehmen vom Fremdenverkehr profitiert, desto höher wäre die Steuer gewesen.

  • Der Fremdenverkehr ist die wichtigste Einnahmquelle.

  • Hannjörg Zimmermann und Michael Knörlein erläuterten Aktivitäten innerhalb des Aufgabengebietes Fremdenverkehr bzw. Ehrenamt und Vereine.

  • Denn zumindest indirekt bringt ihnen der Fremdenverkehr Umsatz.

  • Die Reitwege in der Südheide sollen erweitert, der Fremdenverkehr an der Aller angekurbelt werden.

  • Dass die Stadt am Rothsee vom Fremdenverkehr profitiert, verwundert nicht.

  • Mit jährlich 180 000 Übernachtungen und 2000 Gästebetten spielt der Fremdenverkehr für Beilngries eine große Rolle.

  • Knapp 100 000 der rund 19 Millionen Einwohner sind im Fremdenverkehr beschäftigt.

  • Aber das freundliche Fräulein vom Fremdenverkehr arbeitet zügig, so dass ich schon fünf Minuten später den Strandplan in Händen halte.

  • Ziel der Stadt: Förderung des Fremdenverkehrs und neue Dienstleistungen.

  • Mit gedämpften Optimismus schaut der schleswig-holsteinische Hotel- und Gaststättenverband auf die Sommersaison im Fremdenverkehr.

Wortbildungen

  • Fremdenverkehrsort
  • Fremdenverkehrsverein

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Frem­den­ver­kehr be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N & 1 × V

  • Vokale: 4 × E
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × D, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem M, N und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Frem­den­ver­kehr lautet: DEEEEFHKMNRRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Mün­chen
  5. Düssel­dorf
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Völk­lingen
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Köln
  12. Essen
  13. Ham­burg
  14. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Richard
  3. Emil
  4. Martha
  5. Dora
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Vik­tor
  9. Emil
  10. Richard
  11. Kauf­mann
  12. Emil
  13. Hein­reich
  14. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Mike
  5. Delta
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Vic­tor
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Kilo
  12. Echo
  13. Hotel
  14. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 28 Punkte für das Wort Frem­den­ver­kehr (Sin­gu­lar) bzw. 29 Punkte für Fremdenverkehre (Plural).

Fremdenverkehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Frem­den­ver­kehr kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frem­den­ver­kehrs­ge­wer­be:
Gesamtheit der Betriebe, deren Geschäftsbereich der Fremdenverkehr ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fremdenverkehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fremdenverkehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9050001, 10202523, 8633706, 5400463 & 3011637. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 31.05.2023
  2. derstandard.at, 01.08.2021
  3. bvz.at, 20.09.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 04.12.2019
  5. blick.ch, 09.11.2017
  6. wirtschaftsblatt.at, 03.03.2016
  7. sport1.de, 14.07.2015
  8. kurier.at, 26.01.2014
  9. meinbezirk.at, 24.04.2013
  10. blick.ch, 25.11.2012
  11. focus.de, 16.01.2011
  12. wiesentbote.de, 01.02.2010
  13. allgaeuer-anzeigeblatt.de, 28.10.2009
  14. haz.de, 03.01.2007
  15. donaukurier.de, 10.02.2006
  16. donaukurier.de, 29.12.2005
  17. fr-aktuell.de, 05.04.2004
  18. welt.de, 11.08.2003
  19. welt.de, 05.08.2002
  20. DIE WELT 2001
  21. sz, 23.08.2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Die Zeit 1995