Oralverkehr

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ oˈʁaːlfɛɐ̯ˌkeːɐ̯ ]

Silbentrennung

Oralverkehr

Definition bzw. Bedeutung

Sexualpraktik, bei der die Geschlechtsorgane oder der Anus eines Sexualpartners mit dem Mund bzw. den Lippen, der Zunge oder den Zähnen stimuliert wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Adjektiv oral und Substantiv Verkehr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Oralverkehr
Genitivdes Oralverkehres/​Oralverkehrs
Dativdem Oralverkehr/​Oralverkehre
Akkusativden Oralverkehr

Anderes Wort für Oral­ver­kehr (Synonyme)

Blasen (beim Mann) (vulg.):
die Abgabe meist gasförmiger Stoffe mit Hilfe von Überdruck
Blowjob (beim Mann) (engl.):
Fellatio; Sexualpraktik, bei der der Penis des Sexualpartners mit dem Mund stimuliert wird
Cunnilingus (bei der Frau) (geh.):
Sexualkunde: die Stimulierung der weiblichen Genitalien; Lecken und Küssen der Vulva und der Klitoris mit Zunge und Lippen
Fellatio (beim Mann) (geh.):
Sexualkunde: die Stimulierung des Penis durch Mund, Zunge, Lippen bzw. Zähne des Sexualpartners
Französisch:
eine Eröffnung im Schach
in Frankreich beheimatete romanische Sprache
Lecken (bei der Frau) (vulg.)
Mundverkehr:
Sexualpraktik, bei der die Geschlechtsorgane oder der Anus eines Sexualpartners mit dem Mund bzw. den Lippen, der Zunge oder den Zähnen stimuliert werden
Oralsex:
Sexualpraktik, bei der das Geschlechtsteil des Sexualpartners/der Sexualpartnerin mit dem Mund (den Lippen, der Zunge, den Zähnen) stimuliert wird

Beispielsätze

Über Oralverkehr kann heutzutage offener gesprochen werden als früher.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Im weiteren Verlauf habe man ihn unter Vorhalt des Messers zur Ausführung des Oralverkehrs gezwungen“, berichtet die Polizei.

  • Es gibt aber auch Positionen beim Oralverkehr, die es euch erlauben, euch gleichzeitig gegenseitig mit dem Mund zu verwöhnen.

  • Hat dir "Oralverkehr: Die besten Variationen für Oralsex an Männern & Frauen" gefallen?

  • Darauf nennt er sexuelle Handlungen, die die Jungen miteinander ausführen sollten, unter anderem Oralverkehr.

  • Der Anklage zufolge soll es Mitte Juli 2019 zum Oralverkehr zwischen dem Beschuldigten und dem Kind gekommen sein.

  • Später vollzog er an ihm Oralverkehr.

  • Allerdings bestehe so dennoch weiter die Gefahr, sich beim Oralverkehr zu infizieren.

  • Am 6. April 2016 griff ein Unbekannter auf einem Spielplatz in Rostock-Warnemünde eine 20-jährige Frau an und zwang sie zum Oralverkehr.

  • Im Dezember 2016 hatte der Arzt eine ihm unterstellte Mitarbeiterin am Arbeitsplatz zu Oralverkehr gezwungen.

  • Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, die jetzt 13-jährige Tochter eines Bekannten zu Oralverkehr gezwungen zu haben.

  • Der Vater aber bezichtigte sie der Lüge, während er den Oralverkehr mit der Jüngsten und "Berührungen" der Ältesten einräumte.

  • Dann sei es zum Oralverkehr gekommen.

  • Ein Beamter: "Das Opfer hatte vor seinem Tod beim Täter den Oralverkehr durchgeführt."

  • Im puritanisch ausgerichteten US- Fernsehen darf man nicht deutlicher werden, doch im Klartext ging es um Oralverkehr.

  • In einem weiteren Fall soll der 34jährige eine Frau im Verwahrraum der Polizeiwache zum Oralverkehr aufgefordert haben.

  • "Heutzutage gibt es tatsächlich noch Männer, die sagen, meine Frau verweigert den Oralverkehr", sagt sie.

  • Mund-Kondom - 1988 erfunden, um Frauen vor einer Aids-Infektion beim Oralverkehr zu schützen.

  • Obwohl der Beamte den Oralverkehr zugab, sind die Ankläger davon überzeugt, daß der Polizist seine Amtsstellung nicht mißbrauchte.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Oral­ver­kehr?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Oral­ver­kehr be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 1 × A, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem L und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von Oral­ver­kehr lautet: AEEHKLORRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Offen­bach
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Leip­zig
  5. Völk­lingen
  6. Essen
  7. Ros­tock
  8. Köln
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Otto
  2. Richard
  3. Anton
  4. Lud­wig
  5. Vik­tor
  6. Emil
  7. Richard
  8. Kauf­mann
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Oscar
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Lima
  5. Vic­tor
  6. Echo
  7. Romeo
  8. Kilo
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Oralverkehr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Oral­ver­kehr ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Leck­tuch:
Folie, die über die Vagina oder den After des Sexualpartners gelegt wird, um die Ansteckung mit HIV oder Geschlechtskrankheiten beim Oralverkehr zu vermeiden
So­do­mie:
veraltet: lasterhafte sexuelle Praktiken, beispielsweise Analverkehr, Oralverkehr, Verkehr unter Gleichgeschlechtlichen, zeitweise auch Masturbation oder Reiterstellung
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Oralverkehr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Oralverkehr. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 01.08.2023
  2. desired.de, 14.01.2022
  3. faz.net, 24.02.2021
  4. idowa.de, 27.01.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 11.11.2020
  6. blick.ch, 15.01.2019
  7. spiegel.de, 06.01.2018
  8. sueddeutsche.de, 07.12.2017
  9. ooe.orf.at, 09.01.2013
  10. gea.de, 29.11.2006
  11. sueddeutsche.de, 17.08.2005
  12. BILD 2000
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. TAZ 1997
  16. BILD 1997
  17. TAZ 1996