Fingerzeig

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɪŋɐˌt͡saɪ̯k ]

Silbentrennung

Einzahl:Fingerzeig
Mehrzahl:Fingerzeige

Definition bzw. Bedeutung

hilfreicher Hinweis

Begriffsursprung

Zusammenrückung (syntaktische Konversion) der Wortgruppe mit dem Finger zeigen zum Substantiv.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Fingerzeigdie Fingerzeige
Genitivdes Fingerzeiges/​Fingerzeigsder Fingerzeige
Dativdem Fingerzeigden Fingerzeigen
Akkusativden Fingerzeigdie Fingerzeige

Anderes Wort für Fin­ger­zeig (Synonyme)

Allusion (geh., lat.)
Andeutung:
ein indirekter, undeutlicher, relativ vager Hinweis auf etwas
nicht ausgeprägte Darstellung
Anspielung:
ein beiläufiger, subtiler Verweis
Anzüglichkeit:
Äußerung/Verhalten anrüchiger/anstößiger Art
Gebärde:
Ausdruck einer Haltung
Handbewegung zur nonverbalen Kommunikation
Geste:
bestimmte Aktionen auslösende Bewegung mit einer Maus, einem stiftbasierten Eingabegerät oder (auf berührungsempfindlichen Bildschirmen) mit den Fingern
bildhaftes oder konventionelles Zeichen durch Bewegungen der Hände, Arme, Schultern, Fingern, des Kopfes, Gesichts, Oberkörpers und bestimmten Fingerkonfigurationen zwecks Kommunikation, oft nur einzeln ausgeführt gleichwertig einer Interjektion oder satzähnlich angereiht
Handbewegung:
Bewegung, die (ausschließlich) mit der Hand (den Händen) gemacht wird
(versteckter) Hinweis:
die Handlung, jemanden auf etwas aufmerksam zu machen
etwas, das jemanden auf etwas aufmerksam macht
Wink (ugs.):
ein Zeichen mit Auge, Kopf, Hand oder Finger gegeben
eine Art versteckter oder aber auch sehr offensichtlicher Hinweis
Zweideutigkeit:
Zustand, der zwei Deutungen bzw. zwei Arten der Interpretation zulässt
Zwischenton:
etwas veränderter Farbton
indirekte, differenzierte Aussage

Sinnverwandte Wörter

Rat­schlag:
einzelne zur Bewältigung eines Problems gegebene Empfehlung
Tipp:
knapper, hilfreicher Hinweis, Ratschlag
Vorhersage bei einer Wette
Ver­weis:
Disziplinarmaßnahme, die jemandem ein Fehlverhalten vor Augen führt; tadelnde Ansprache
Disziplinarmaßnahme, die jemanden von etwas ausschließt; von einem Ort verbannt

Beispielsätze

  • Ich finde die Lösung deines Rätsels einfach nicht, gib mir doch bitte einen keinen Fingerzeig!

  • Ist nicht der körperliche Schmerz, der jedes Übermaß begleitet, ein Fingerzeig des göttlichen Willens?

  • Sie konnte sich einen Fingerzeig auf den Rassismus bei den Europäern nicht verkneifen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dies galt als Fingerzeig, dass die Zentralbank bereits vor ihrer nächsten geplanten Zinssitzung Mitte September aktiv werden sollte.

  • Der 8. er Walk for Freedom am Samstagnachmittag ist ein stiller aber deutlicher Fingerzeig.

  • Der Richter gibt gleich zu Beginn einen Fingerzeig, wo bei der Beurteilung das Problem liegen könnte.

  • Der anklagende Fingerzeig über den großen Teich zeugt zunehmend von Hybris.

  • Dieser Leistungsabfall mag ein Fingerzeig darauf sein, dass Logistiker doch auf protektionistische Strömungen reagieren.

  • Die Wahl galt als wichtiger Fingerzeig, fand die Nachwahl doch in einem traditionell sehr republikanischen Bezirk statt.

  • Der Bundestagswahlkampf wird zeigen, ob die Parteien den Fingerzeig des IW-Experten verstanden haben.

  • Als er versuchte, den Gläubigen Sinn und Bedeutung dieser Kapelle zu erschließen, griff er auf das Bild vom Fingerzeig zurück.

  • Die SAG Awards gelten traditionell als Fingerzeig für die Oscar-Verleihung.

  • Corbis Ganz subtiler Fingerzeig: Bockmist wird durch Lob nicht besser Einmal im Jahr schickt die Firma ihre Leute zur Fortbildung.

  • DSV-Präsident Hörmann hofft, dass die Ergebnisse "ein wirksamer Fingerzeig oder Hallo-Wach-Effekt in Richtung Sotschi" sein werden.

  • Übrig geblieben ist lediglich ein kleiner Fingerzeig.

  • "Das symbolisiert der große Hut, genau wie bei Ihnen", meint die Reiseleiterin mit Fingerzeig auf den auto-motor-und-sport-Korrespondenten.

  • Ein erster Fingerzeig in diese Richtung könnten die überraschend schwachen US-Arbeitsmarktdaten aus dem Mai gewesen sein.

  • Der Nato-Gipfel in der kommenden Woche dürfte erste Fingerzeige geben - mehr nicht.

  • Das Ergebnis sei ein Fingerzeig.

  • Der Iran braucht auf diesem Weg noch den ein oder anderen Fingerzeig.

  • Keinen Fingerzeig, kein Augenwischen, keine verschränkten Arme, kein breites Grinsen.

  • Schon der Tour-Auftakt am 2. Juli mit dem Zeitfahren wird einen Fingerzeig geben, wer von beiden besser drauf ist", sagte Prudhomme.

  • Die Anlage wurde auf dem legendären Island of Athens eingerichtet, eine Halbinsel, die wie der Fingerzeig der Götter in die Ägäis ragt.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Fingerzeig Gottes

Übersetzungen

  • Englisch:
    • cue
    • hint
    • pointer
    • tip
  • Französisch:
    • indication (weiblich)
    • clin d'œil (männlich)
  • Italienisch:
    • indicazione (weiblich)
    • cenno (männlich)
  • Niederländisch:
    • vingerwijzing (weiblich)
    • hint (männlich)
  • Portugiesisch:
    • indicação (weiblich)
    • advertência (weiblich)
    • sinal (männlich)
    • aviso (männlich)
    • indicio (männlich)
  • Spanisch:
    • indicación (weiblich)
    • advertencia (weiblich)
    • señal (weiblich)

Anagramme

  • Zeigfinger

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Fin­ger­zeig be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × G, 2 × I, 1 × F, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem N und R mög­lich. Im Plu­ral Fin­ger­zei­ge zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Fin­ger­zeig lautet: EEFGGIINRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Gos­lar
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Essen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Gus­tav
  5. Emil
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Emil
  9. Ida
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Golf
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Echo
  9. India
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort Fin­ger­zeig (Sin­gu­lar) bzw. 18 Punkte für Fin­ger­zei­ge (Plural).

Fingerzeig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Fin­ger­zeig kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­dex:
Fingerzeig (☞)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Fingerzeig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Fingerzeig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1919102 & 1225517. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nachrichten.at, 14.08.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 15.10.2022
  3. welt.de, 06.10.2021
  4. tagesspiegel.de, 23.10.2020
  5. nzz.ch, 23.07.2019
  6. manager-magazin.de, 14.03.2018
  7. sport1.de, 30.04.2017
  8. wirtschaftsblatt.at, 05.05.2016
  9. kurier.at, 26.01.2015
  10. spiegel.de, 03.11.2014
  11. welt.de, 18.02.2013
  12. presseportal.de, 14.11.2012
  13. feedsportal.com, 17.10.2011
  14. feedsportal.com, 07.06.2010
  15. presseportal.de, 26.03.2009
  16. tirol.orf.at, 08.06.2008
  17. welt.de, 31.03.2007
  18. stern.de, 27.10.2006
  19. lvz-online.de, 15.06.2005
  20. welt.de, 09.07.2004
  21. f-r.de, 24.06.2003
  22. welt.de, 13.04.2002
  23. sz, 22.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. BILD 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995