Föhr

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [føːɐ̯]

Silbentrennung

Föhr

Definition bzw. Bedeutung

Eine nordfriesische Insel vor der Westküste Schleswig-Holsteins.

Begriffsursprung

Teilweise wurde Föhr mit feer in Verbindung gebracht, was für Friesisch oder grün steht. Heute geht man eher davon aus, dass sich der Name von fahren ableitet. Genauer gesagt soll sich der Name vom Wort Fähre herleiten: Zu einer Zeit, als Nordstrand noch sehr nah an Föhr heranreichte und dessen südöstliches Ufer ebenfalls noch weiter in die See ragte, soll an der Stelle, wo der Abstand zwischen den Inseln am geringsten gewesen ist, eine Fähre zwischen der Wyrichsharde und der Osterharde verkehrt haben, der die Insel ihren Namen verdankt.

Beispielsätze

Wir machen dieses Jahr Urlaub auf Föhr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Wochenende auf Föhr und Amrum stand ganz im Zeichen der Power von Sturmtief „Nadia“.

  • Alexander Föhr, Pressesprecher der AOK Rhein-Neckar-Odenwald, spricht auf Anfrage von "bedauerlichen Einzelfällen".

  • Auf Pellworm oder Föhr nehme die Problematik teilweise bereits existenzgefährdende Ausmaße an.

  • Auch auf Föhr gibt es Gäste, die dem Karneval ausweichen wollen.

  • Das macht das jährliche Anbaden auf Föhr zu einer der größten Aktionen dieser Art an der deutschen Nordseeküste.

  • Amrum und Föhr liegen auf der Vogelzuglinie: Auch deshalb wappnet man sich hier gegen die Geflügelpest.

  • Das Osterfest wird dann auf Föhr traditionell mit einer Strandparty eingeläutet.

  • Eine Silvesterrakete hat einen 15-Jährigen in Wyk auf Föhr am Kopf getroffen und ein Auge schwer verletzt.

  • Ihr Vater war Gärtnermeister einer Baum- und Rosenschule auf der Nordseeinsel Föhr.

  • Die Schiffstaufe ist für den 11. Juni 2010 im Heimathafen Wyk auf Föhr geplant.

  • Darunter sind nach Angaben von Föhr Tourismus auch kunstvolle Ballons und meterhohe Drachen zum Beispiel in Form des Sandmännchens.

  • Am vergangenen Sonntag waren zunächst auf den Inseln Föhr und Amrum bis zu tellergroße Ölklumpen angeschwemmt worden.

  • Einige knappe Niederlagen trotz starker Leistung brachten Föhr am Ende auf Platz sechs.

  • Oliver Föhr ist noch aus der Ib dazu gekommen", zählt er auf.

  • Außerdem hofft die LVS, dass "mittelfristig" auch Amrum, Föhr, Pellworm und die Halligen dabei sind.

  • Als Beispiel nannte er Kürzungen bei Kinderkuren auf Föhr.

  • "Das Studium ist eine Basis, entscheidend ist, was man selber daraus macht", sagt Diplom-Biogeografin Tanja Föhr.

  • Solche Billigmärkte gibt es auf Föhr nicht.

  • Beim Tourismusverband auf der Nordseeinsel Föhr wiederum heißt es: "Auf den Inseln ist das Wetter sowieso oft anders."

  • Sie sind Privatpilot, kennen den Flugplatz von Wyk auf Föhr, wo das Stück spielt, wie Ihre Westentasche.

  • Oder sie sehen einfach nur Föhr bei Regen.

  • Föhr vermeldet noch ausreichend freie Quartiere (Pensionszimmer ab 50 Mark).

  • Zudem haben Amrum und Föhr einen wichtigen Stellenwert im schleswig-holsteinischen Fremdenverkehr.

  • Föhr stehen da noch schwierige Verhandlungen mit den Gewerkschaften bevor.

  • Ganz anders die Insel Föhr vor der Westküste Schleswig-Holsteins.

  • Neu hinzugekommen sind in diesem Jahr: Objekte auf Föhr und Sylt, eine Thingplatz-Kate bei Niebüll und eine Fischerkate an der Schlei.

  • Ein Tanker hat die Ölverschmutzung an den Stränden der deutschen Nordseeinseln Amrum, Sylt und Föhr verursacht.

  • Dazu zählen Sölring auf Sylt, Fering-Öömrang auf den Inseln Föhr und Amrum und Halnder auf Helgoland.

Häufige Wortkombinationen

  • in Föhr anlegen, auf Föhr arbeiten, sich auf Föhr aufhalten, auf Föhr aufwachsen, Föhr besuchen, nach Föhr übersetzen, über Föhr fahren, nach Föhr kommen, auf Föhr leben, nach Föhr reisen, von Föhr stammen, auf Föhr verweilen, auf Föhr wohnen, nach Föhr zurückkehren, von Föhr sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Föhr liegen

Wortbildungen

  • Föhrer
  • Föhrerin
  • föhringisch
  • Wyk auf Föhr

Übergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Föhr?

Wortaufbau

Das Isogramm Föhr be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × F, 1 × H, 1 × Ö & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ö
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ö

Das Alphagramm von Föhr lautet: FHÖR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Frank­furt
  2. Umlaut-Offen­bach
  3. Ham­burg
  4. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Fried­rich
  2. Öko­nom
  3. Hein­reich
  4. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Fox­trot
  2. Oscar
  3. Echo
  4. Hotel
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Föhr

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Föhr kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wyk:
Stadt auf Föhr

Buchtitel

  • 111 Orte auf Föhr, die man gesehen haben muss Sina Beerwald | ISBN: 978-3-74081-068-9
  • ADAC Reiseführer Sylt mit Amrum, Föhr, Helgoland Knut Diers | ISBN: 978-3-95689-783-2
  • Baedeker Reiseführer Sylt, Amrum, Föhr Sven Bremer | ISBN: 978-3-57500-039-2
  • Das Haus auf Föhr Doris Oetting | ISBN: 978-3-95475-182-2
  • DuMont Bildatlas Sylt, Amrum, Föhr Hilke Maunder | ISBN: 978-3-61601-271-1
  • Föhr Peter M. Röhm | ISBN: 978-3-94748-916-9
  • Föhr & Amrum Reiseführer Michael Müller Verlag Katz Dieter | ISBN: 978-3-95654-933-5
  • Föhr ahoi Karin de la Roi-Frey | ISBN: 978-3-79870-443-5
  • Föhr neu entdecken Othmar Kyas | ISBN: 978-3-66711-507-2
  • Föhr Reihe Melana E. Fischer | ISBN: 978-3-75297-388-4
  • MARCO POLO Reiseführer Föhr, Amrum, Pellworm, Nordstrand, Halligen Arnd M. Schuppius | ISBN: 978-3-82971-975-9
  • Reise Know-How Reiseführer Föhr Nicole Funck, Michael Narten | ISBN: 978-3-83173-598-3
  • Rother Wanderführer Sylt, Amrum, Föhr Bernhard Pollmann | ISBN: 978-3-76334-421-5
  • Todesengel von Föhr Heike Denzau | ISBN: 978-3-95451-251-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Föhr. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wikipedia – Die freie Enzyklopädie
  2. shz.de, 30.01.2022
  3. rnz.de, 24.02.2021
  4. shz.de, 07.05.2020
  5. neues-deutschland.de, 04.02.2018
  6. shz.de, 03.01.2017
  7. onetz.de, 15.11.2016
  8. presseportal.de, 25.02.2014
  9. ln-online.de, 03.01.2013
  10. welt.de, 29.04.2012
  11. schenefelder-tageblatt.de, 04.06.2010
  12. lvz-online.de, 30.06.2009
  13. mopo.de, 08.02.2008
  14. szon.de, 10.06.2007
  15. morgenweb.de, 05.12.2006
  16. kn-online.de, 01.10.2005
  17. welt.de, 12.07.2004
  18. welt.de, 19.07.2003
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 16.12.2002
  20. spiegel.de, 16.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Tagesspiegel 1999
  24. Tagesspiegel 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995