CO₂-Messgerät

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [t͡seːoˈt͡svaɪ̯.mɛsɡəˌʁɛːt]

Silbentrennung

CO₂-Messgerät (Mehrzahl:CO₂-Messgete)

Definition bzw. Bedeutung

Gerät zur Bestimmung der Menge des Gases CO₂ (meist in der Luft).

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus der Abkürzung CO₂, dem Bindestrich - und dem Substantiv Messgerät.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas CO₂-Messgerätdie CO₂-Messgeräte
Genitivdes CO₂-Messgeräts/​CO₂-Messgerätesder CO₂-Messgeräte
Dativdem CO₂-Messgerätden CO₂-Messgeräten
Akkusativdas CO₂-Messgerätdie CO₂-Messgeräte

Sinnverwandte Wörter

CO₂-Überwachungsanlage

Beispielsätze

  • In zahlreichen Klassen sind außerdem einfache CO2-Messgeräte im Einsatz.

  • Wagner empfiehlt dafür ein CO2-Messgerät.

  • Darüber hinaus machte die CDU den Vorschlag, CO²-Messgeräte anzuschaffen, um so genauer den Zeitpunkt des Lüftens zu ermitteln.

  • CO2-Messgeräte können helfen, während der Corona-Pandemie an regelmäßiges Lüften zu denken.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Adjektiv: ein einfaches/​exaktes/​genaues/​günstiges/​hochpräzises/​präzises/​teures CO₂-Messgerät

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv CO₂-Mess­ge­rät be­steht aus zwölf alpha­nu­meri­schen Zei­chen (elf Buch­sta­ben und eine Zif­fer) sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × S, 1 × 2, 1 × Ä, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × R, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä
  • Ziffern: 1 × 2

Die Silbentrennung er­folgt nach dem zwei­ten S und zwei­ten E. Im Plu­ral CO₂-Mess­ge­rä­te zu­dem nach dem Ä. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von CO₂-Mess­ge­rät lautet: ÄCEEGMORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Binde­strich
  4. Mün­chen
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Umlaut-Aachen
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Binde­strich
  4. Martha
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Richard
  11. Ärger
  12. Theo­dor

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen CO₂-Mess­ge­rät kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • CO₂-Meßgerät (veraltet)
  • CO₂-Meßgeräte (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: CO₂-Messgerät. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. braunschweiger-zeitung.de, 09.09.2022
  2. derstandard.at, 06.01.2022
  3. azonline.de, 28.03.2021
  4. tagesschau.de, 15.10.2020