Nordseeinsel

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɔʁtzeːˌʔɪnzl̩ ]

Silbentrennung

Einzahl:Nordseeinsel
Mehrzahl:Nordseeinseln

Definition bzw. Bedeutung

Insel in der Nordsee

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Nordsee und Insel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Nordseeinseldie Nordseeinseln
Genitivdie Nordseeinselder Nordseeinseln
Dativder Nordseeinselden Nordseeinseln
Akkusativdie Nordseeinseldie Nordseeinseln

Gegenteil von Nord­see­in­sel (Antonyme)

Ost­see­in­sel:
Insel in der Ostsee

Beispielsätze

Auf einigen Nordseeinseln leben die Angehörigen des friesischen Volkes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der Nordseeinsel Langeoog haben Strandsegler auf dem 14 Kilometer langen Strand genügend Platz.

  • Die 61-Jährige erlebte im Alter von fünf Jahren auf der Nordseeinsel Föhr, wie Kinder ans Bett gefesselt wurden.

  • Pendler, die täglich mit der Bahn zur Arbeit auf die Nordseeinsel Sylt und zurück fahren, sind sauer über den Streik der Bahn.

  • Die Nordseeinseln Juist und Wangerooge sind vielen Menschen als traumhafte Urlaubsregionen in Erinnerung.

  • Die besten Windsurfer der Welt treffen sich von Freitag bis zum 6. Oktober zum 36. Worldcup vor der Nordseeinsel Sylt.

  • In diesem Sommer geht es auf die Nordseeinsel Spiekeroog.

  • Auf der Nordseeinsel Sylt haben Forscher einen Silberschatz aus der Wikingerzeit entdeckt.

  • Die ostfriesischen Nordseeinseln sind mit bis zu 3,50 Euro pro Tag eher teuer.

  • Frischer Wind: Auf der Nordseeinsel Spiekeroog findet im April das neunte Internationale Jazzfestival statt.

  • Auf den meisten Nordseeinseln Deutschlands verhält es sich ebenso.

  • Kiel - Bei der Suche nach dem zehnjährigen Sebastian auf der Nordseeinsel Amrum hat die Polizei einen jungen Zeugen ausfindig gemacht.

  • Die Strecke zur Nordseeinsel wurde gesperrt.

  • Ich war gerade am Sandstrand der Nordseeinsel Juist, als ich den Schlager Deine Spuren im Sand zum ersten Mal gehört habe.

  • Auch Volker Bouvain, Vizepräsident des DTTB, zeigte sich ausgesprochen zufrieden mit der ostfriesischen Nordseeinsel im Hochseeklima.

  • In dieser Woche kommt es ganz dick für die deutschen Nordseeinseln und die Halligen.

  • Der Fährverkehr zu den Nordseeinseln Norderney und Juist wurde eingeschränkt.

  • Die Nordseeinseln Sylt, Föhr, Amrum, Pellworm und Helgoland, sowie die Ostseeinsel Fehmarn gehören dazu.

  • Urlaub auf Gran Canaria, Italien und der Nordseeinsel Borkum sind weitere Preise.

  • Erste Ausläufer hätten bereits die Nordseeinsel Amrum erreicht.

  • So entgehen der Statistik Schicksale wie das eines Bahnbeamten von der Nordseeinsel Wangerooge.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Nord­see­in­sel be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × D, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem D, zwei­ten E und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Nord­see­in­seln nach dem D, zwei­ten E und ers­ten N.

Das Alphagramm von Nord­see­in­sel lautet: DEEEILNNORSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Düssel­dorf
  5. Salz­wedel
  6. Essen
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Nürn­berg
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Otto
  3. Richard
  4. Dora
  5. Samuel
  6. Emil
  7. Emil
  8. Ida
  9. Nord­pol
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Delta
  5. Sierra
  6. Echo
  7. Echo
  8. India
  9. Novem­ber
  10. Sierra
  11. Echo
  12. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Nord­see­in­sel (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Nord­see­in­seln (Plural).

Nordseeinsel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Nord­see­in­sel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nordseeinsel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 13.11.2023
  2. welt.de, 02.02.2022
  3. bild.de, 11.08.2021
  4. tlz.de, 12.08.2020
  5. shz.de, 27.09.2019
  6. lvz.de, 08.05.2018
  7. krone.at, 25.09.2017
  8. lvz.de, 13.06.2016
  9. merian.de, 10.04.2014
  10. openpr.de, 23.04.2013
  11. ln-online.de, 03.07.2012
  12. abendblatt.de, 05.07.2010
  13. rp-online.de, 17.04.2009
  14. borkumer-zeitung.de, 07.07.2008
  15. aachener-zeitung.de, 16.01.2007
  16. de.news.yahoo.com, 02.11.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 22.02.2005
  18. n-tv.de, 23.11.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 08.06.2003
  20. Die Zeit (46/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2000
  23. Welt 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. TAZ 1997
  26. TAZ 1996
  27. Berliner Zeitung 1995