Eintracht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nˌtʁaxt ]

Silbentrennung

Eintracht

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch eintraht „Übereinkunft, Absprache, Vertrag“, abgeleitet von mittelhochdeutsch über ein tragen „übereinkommen, -stimmen, sich vertragen, beschließen, vereinbaren“; vergleiche frühneuhochdeutsch übereintragen. Das Wort ist seit dem 14. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Eintracht
Genitivdie Eintracht
Dativder Eintracht
Akkusativdie Eintracht

Anderes Wort für Ein­tracht (Synonyme)

Einheit:
aus verschiedenen Komponenten bestehendes Zusammengehöriges, das einer spezifischen Funktion dient und Teil eines übergeordneten Ganzen ist
das oder ein Ganzes, das Zusammengehörige, Zusammengefügte, Vereinigte, Untrennbare
Einhelligkeit
Einigkeit:
die generelle Übereinstimmung oder die Übereinstimmung in einer bestimmten Frage
Einklang:
im Einklang mit etwas: Übereinstimmung, Harmonie; in einem Zustand, in dem sich zwei Dinge miteinander so vereinbaren lassen, dass sie nicht widersprüchlich sind
Musik: Zusammenklang zweier oder mehrerer Stimmen auf dem gleichen Ton oder im Oktavabstand
Einmütigkeit
Einssein:
engste Einheit/Zusammengehörigkeit
Einstimmigkeit
Einvernehmen:
gleiche Einstellung von Personen zu etwas
Gleichgestimmtheit
Harmonie:
gute Übereinstimmung, vor allem zwischen Partnern
Musik: Wohlklang von Akkorden/Tönen
Konformismus
Konformität:
Übereinstimmung im Handeln und/oder Denken
Konsens (fachspr.):
eine Übereinstimmung der Meinungen oder Standpunkte; Einigkeit, Einmütigkeit
veraltend: eine Zustimmung, die Einwilligung, Genehmigung, Erlaubnis
Konsensus:
Übereinstimmung
traute Harmonie (geh., ironisch)
Übereinkommen:
Ergebnis einer Einigung, Abmachung
Übereinstimmung:
eine Einigung zwischen Parteien
eine Gleichheit bestimmter Werte oder Fakten
Zustimmung:
Aussage, dass man mit einer Meinung, einer Tat, einem Plan einverstanden ist

Sinnverwandte Wörter

Frie­de:
ältere Form zu: Frieden
Kon­kor­dia:
Eintracht

Gegenteil von Ein­tracht (Antonyme)

Dis­har­mo­nie:
Zusammenklang von Tönen, die nicht miteinander harmonieren
Zustand, in dem etwas nicht harmonisch ist
Un­ei­nig­keit:
keine Übereinstimmung in einer bestimmten Frage
Zwie­tracht:
Plural ungebräuchlich oder selten: andauernder Zustand des Streits aufgrund einer Uneinigkeit
Zwist:
andauernde Streitigkeit, Zerwürfnis

Beispielsätze

  • Ein Asteroid trägt den Namen Concordia (Eintracht).

  • In den Vereinsnamen mancher Sportvereine taucht die Bezeichnung Eintracht auf.

  • Weltweit werden Städte Concordia (Eintracht) genannt.

  • Der Jakobsweg als Symbol der Eintracht und des Friedens in Europa.

  • Durch Eintracht wächst das Kleine, durch Zwietracht zerfällt das Größte.

  • In diesem Wald leben Mensch und Eichhörnchen noch in Eintracht zusammen.

  • Das Haus mit zwei Gebietern kennt keine Eintracht, der Staat mit zwei Regierungen keinen Frieden.

  • Wo Eintracht herrscht, herrscht Ordnung.

  • Gott mit dir, dem Bayernvolke, dass wir, uns’rer Väter wert, fest in Eintracht und in Frieden bauen uns’res Glückes Herd!

  • Eintracht nährt, Unfriede verzehrt.

  • Schreckliches Klima, das durch Eintracht des demographischen Hochs mit dem geistigen Tief entsteht.

  • Frieden und Eintracht sind auch für die Besiegten nützlich.

  • In einem armen Haus kann keine Eintracht herrschen.

  • Eintracht lässt Kleines wachsen, Zwietracht verdirbt Großes.

  • Die Schwestern lebten in Eintracht miteinander.

  • Im Haushalt herrscht Eintracht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ali Bulut öffnet die Wohnungstür, als die Eintracht gerade in Saarbrücken ihr DFB-Pokal-Debakel erlebt.

  • Aber die alten Ansichten, was ein Bundesligaprofi an Belastung so aushalten kann, gelten für die Eintracht derzeit nicht.

  • Alle News und Infos zu Eintracht Frankfurt auf SPORT1.

  • Ab 15.30 Uhr ist Eintracht Frankfurt zu Gast.

  • Adi Hütter (Trainer Eintracht Frankfurt): "Den Schlüssel zum Sieg haben wir in den ersten Minuten gelegt, da waren wir unheimlich bissig.

  • Aber bis dahin ist es noch ein weiter Weg", sagte Kruse im TV-Sender Sky nach dem 2:1-Erfolg Werders gegen Eintracht Frankfurt.

  • Aber wir sind Eintracht Frankfurt.

  • Aber die Eintracht ist nicht der FC Bayern.

  • Aber eigentlich lässt es sich in Frankfurt für einen Trainer gut arbeiten, in der Regel erfüllt die Eintracht ihre Verträge.

  • AFP 8. Spieltag, SC Paderborn - Eintracht Frankfurt 3:1.

  • Aber auch bei der Eintracht hätte die Unruhe vor dieser Partie nicht nur wegen ihrer Problemfans kaum größer sein können.

  • Und am Ende ist die Eintracht aufgestiegen.

  • BVB-Torjäger Barrios schießt das 1:1 gegen die Eintracht.

  • Trotz demonstrativer Eintracht beim gemeinsamen Besuch des feierlichen Uefa-Banketts in Warschau ist der Bundestrainer noch immer verstimmt.

  • Auf ein Angebot der Eintracht auf Verlängerung des auslaufenden Vertrages hatte Inamoto nicht reagiert.

Übersetzungen

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Ein­tracht be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­tracht lautet: ACEHINRTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Eintracht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­tracht kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Con­cor­dia:
Göttin der Eintracht in der römischen Mythologie
ein­träch­tig:
in Eintracht, friedlich
Kon­kor­danz:
Recht: willentliche oder faktische Eintracht unter Beteiligten in einem Rechtsverhältnis; Verhaltensweise oder Wille, nach einem gemeinsamen Ziel zu trachten (oder zu streben)
Kon­kor­dia:
Eintracht

Buchtitel

  • 90 Minuten Eintracht Frankfurt Jörg Heinisch | ISBN: 978-3-73070-505-6
  • Eintracht Frankfurt Ulrich Matheja | ISBN: 978-3-73070-483-7
  • Legenden der Eintracht Ulrich Müller-Braun | ISBN: 978-3-95542-442-8

Film- & Serientitel

  • Bayer 04 Leverkusen vs Eintracht Frankfurt (Film, 2000)
  • Countdown für Europa – Eintracht Frankfurt (Dokuserie, 2018)
  • Das Pokalwunder von Eintracht Frankfurt (Kurzdoku, 2018)
  • Eine Diva wird 100 – 100 Jahre Fußball Eintracht Frankfurt (Dokuserie, 1999)
  • Eintracht Frankfurt Fu?ball AG vs Futebol Clube do Porto (Film, 2014)
  • German Bundesliga Eintracht Frankfurt vs FC Augsburg (Film, 2012)
  • German Bundesliga Eintracht Frankfurt vs Greuther Furth (Film, 2012)
  • Schalke vs Eintracht Frankfurt (Film, 2015)
  • Wie Anthony Yeboah zur Eintracht kam I 1. FC Saarbrücken – Eintracht Frankfurt | DFB Pokal (Kurzdoku, 2023)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eintracht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eintracht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8363422, 6952969, 5464329, 5426269, 3284905, 2983584, 2577937, 1851130, 1737354, 918294, 767287 & 403864. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. wetterauer-zeitung.de, 08.12.2023
  3. faz.net, 13.11.2022
  4. sport1.de, 26.02.2021
  5. braunschweiger-zeitung.de, 29.05.2020
  6. kicker.de, 19.10.2019
  7. nrz.de, 01.04.2018
  8. bild.de, 18.08.2017
  9. fnp.de, 30.06.2016
  10. fr-online.de, 28.05.2015
  11. focus.de, 25.10.2014
  12. welt.de, 27.01.2013
  13. kicker.de, 09.10.2012
  14. faz.net, 14.05.2011
  15. handelsblatt.com, 07.02.2010
  16. rp-online.de, 19.06.2009
  17. gmuender-tagespost.de, 18.09.2008
  18. nrz.de, 04.09.2007
  19. sat1.de, 08.05.2006
  20. faz.net, 14.07.2005
  21. fr-aktuell.de, 27.05.2004
  22. berlinonline.de, 03.09.2003
  23. sueddeutsche.de, 05.08.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995