Varusschlacht

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈvaːʁʊsˌʃlaxt ]

Silbentrennung

Varusschlacht

Definition bzw. Bedeutung

Schlacht zwischen römischen Truppen unter Varus und germanischen Truppen unter Arminius im Jahr 9 nach Christus.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Namen Varus sowie Schlacht.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Varusschlacht
Genitivdie Varusschlacht
Dativder Varusschlacht
Akkusativdie Varusschlacht

Anderes Wort für Va­rus­schlacht (Synonyme)

Hermannsschlacht
Schlacht im Teutoburger Wald

Beispielsätze

Entscheidend für den Verlauf der Varusschlacht waren die topographischen Bedingungen, mit denen die Römer sich in Germanien konfrontiert sahen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Nun präsentiert das Museum zur Varusschlacht in Bramsche-Kalkriese eine 2018 ausgegrabene Legionärs-Rüstung in einer Ausstellung.

  • Am Ende, als die Varusschlacht geschlagen ist, klingt die Möglichkeit einer Fortsetzung an.

  • Die Netflix-Serie „Barbaren“ erzählt die Geschichte der legendären Varusschlacht im Teutoburger Wald.

  • Colossal", das Kunstprojekt zur Varusschlacht, verwandelt den einstigen Kampfplatz nahe Osnabrück in einen launigen Skulpturenparcours.

  • Aber der Streit um den «wahren» Ort der Varusschlacht geht unvermindert weiter.

  • Deshalb wurde auch zwischenzeitlich die Forderung erhoben, dass sich Kalkriese nicht mehr als "Ort der Varusschlacht" bezeichnen darf.

  • Der Radwanderweg führt bis an das berühmte "Hermannsdenkmal" in Detmold, das an die verheerenden Varusschlacht erinnert.

  • Mit dem Museum zur Varusschlacht ist im Osnabrücker Land ein Museum der etwas anderen Art entstanden.

  • So dürfte politisch korrekt das Jubiläum der Varusschlacht bewältigt werden, ohne daß das deutsche Volk Schaden an seiner Seele nimmt.

  • Nicht erst im Zuge der Varusschlacht: Versuche, Germanien bis zur Elbe zu erobern, machten sie schon einige Jahre vor der Zeitenwende.

  • Die Varusschlacht sei auch kein germanischer Nationalaufstand gewesen.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Va­rus­schlacht be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Va­rus­schlacht lautet: AACCHHLRSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Leip­zig
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Anton
  3. Richard
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Lud­wig
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Lima
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

Varusschlacht

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Va­rus­schlacht kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Varusschlacht Günther Moosbauer | ISBN: 978-3-40680-060-3
  • Die Varusschlacht in Augenzeugenberichten Joachim Lehmann | ISBN: 978-3-94520-226-5

Film- & Serientitel

  • Die Varusschlacht (Doku, 2008)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Varusschlacht. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Varusschlacht. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3364701. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wn.de, 09.06.2023
  2. bazonline.ch, 23.10.2020
  3. azonline.de, 22.10.2020
  4. zeit.de, 04.05.2009
  5. szon.de, 14.04.2009
  6. ngz-online.de, 25.12.2006
  7. spiegel.de, 24.07.2004
  8. heute.t-online.de, 22.04.2002
  9. Junge Freiheit 1997
  10. Die Zeit 1996