Bescheidenheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈʃaɪ̯dn̩haɪ̯t ]

Silbentrennung

Bescheidenheit

Definition bzw. Bedeutung

unaufdringliche Zurückhaltung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch bescheidenheit „Verständigkeit, Vernunft, Mündigkeit, richterliche Entscheidung“, dann „das für die Bedürfnisse Ausreichende“ (15. Jahrhundert)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Bescheidenheit
Genitivdie Bescheidenheit
Dativder Bescheidenheit
Akkusativdie Bescheidenheit

Anderes Wort für Be­schei­den­heit (Synonyme)

Anspruchslosigkeit:
geringer geistiger Wert, nur der Unterhaltung dienend
Bedürfnislosigkeit:
Zustand oder Haltung, keine Bedürfnisse zu haben
Genügsamkeit:
die Art, mit wenig zufrieden zu sein
Einfachheit:
die Eigenschaft, einfach zu sein
Funktionalität:
die Fähigkeit eines Produktes oder einer Komponente, bestimmte Aufgaben zu lösen
Kargheit (geh.)
Nüchternheit:
bildlich, von der Art: rationale Denkweise; Realitätsbewusstsein
selten, von Personen: der Zustand eines leeren Magens, weil man eine Zeitlang nichts gegessen und getrunken hat
Schlichtheit:
Eigenschaft, schlicht (einfach, nicht komplex) zu sein
Schmucklosigkeit
Schnörkellosigkeit
Simplizität:
Eigenschaft, einfach zu sein
Eigenschaft, einfältig zu sein
Sparsamkeit (fig.):
Eigenschaft, knapp bemessen, kaum ausreichend, spärlich zu sein
Verhalten, von einer Ressource (zum Beispiel Geld, Wasser oder Ähnliches) möglichst wenig zu verbrauchen; Einstellung, nicht zu verschwenden
Unaufdringlichkeit
Unauffälligkeit:
Eigenschaft, unauffällig zu sein, nicht aufzufallen
zurückhaltendes Wesen
Zurückhaltung:
abwartendes, zögerndes, vorsichtiges Verhalten
zurückhaltendes, nicht aufdringliches Verhalten, zurückhaltende Art
Demut:
das Zurückzunehmen der eigenen Interessen gegenüber einer höheren Macht oder gegenüber einer Gemeinschaft
Religion: vor allem religiös geprägte Geisteshaltung, bei der sich der Mensch in Erkenntnis der eigenen Unvollkommenheit dem göttlichen Willen unterwirft

Gegenteil von Be­schei­den­heit (Antonyme)

An­ge­be­rei:
das übertriebene Zurschaustellen der eigenen positiven Taten
Dreis­tig­keit:
Eigenschaft/Verhaltensweise, keine Hemmungen/keine Zurückhaltung zu zeigen
Frech­heit:
respektloses, dreistes Verhalten
Großkotzigkeit
Großmäuligkeit
Groß­spu­rig­keit:
angeberisches Verhalten
Keck­heit:
Haltung/Verhalten, dreist/kühn (keck) zu sein
Über­heb­lich­keit:
ungerechtfertigte Selbstüberschätzung
Unbescheidenheit
Zu­dring­lich­keit:
Verhalten, eine Person gegen ihren Willen intensiv zu belästigen

Beispielsätze

  • Diese Bescheidenheit war für einen erfolgreichen Geschäftsmann ungewöhnlich.

  • Ich bin die Bescheidenheit selbst.

  • In aller Bescheidenheit danke ich euch aus dem bescheidensten Teil meines bescheidenen Herzens!

  • Man braucht Weisheit, um Gut und Böse zu unterscheiden, und Bescheidenheit, um ein vollendetes Leben zu führen.

  • Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.

  • Selbst wenn man gelobt wird, ist Bescheidenheit wichtig.

  • Bescheidenheit und Mäßigung sind keine Tugenden der modernen Menschen.

  • Bescheidenheit ist eine Tugend.

  • Bescheidenheit ist ein Zeichen wahrer Intelligenz.

  • In Bescheidenheit schlägt mich niemand.

  • Aus Bescheidenheit wurde bei Tom Größenwahn.

  • Bescheidenheit beruht auf der Hoffnung, dass andere Leute selbst merken werden, wie großartig wir in Wirklichkeit sind.

  • Falsche Bescheidenheit nervt mich gewaltig.

  • Der Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg im Management ist zu klein, als dass nicht Bescheidenheit angezeigt wäre.

  • Bescheidenheit ist die höchste Form der Arroganz.

  • Jeder hat seinen Grund zur Bescheidenheit.

  • Ich leide weder an übermäßiger Bescheidenheit noch an Größenwahn.

  • Um Deutschen sympathisch zu erscheinen, ist es lediglich notwendig, Bescheidenheit vorzugeben.

  • Bescheidenheit ist jetzt fehl am Platz.

  • Übermäßige Bescheidenheit ist Stolz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch wenn die helvetische Bescheidenheit eine andere Antwort gebieten würde: Ja, ich würde mich in vielen Bereichen als mutig beschreiben.

  • Aber Achtung: Nicht gleich von vornherein zu klein denken – falsche Bescheidenheit ist hier fehl am Platz.

  • Er lobte den Moderator, der sich durch "Witz, Bescheidenheit und sozialem Engagement" auszeichne.

  • Insgesamt empfindet sie die Corona-Krise als Zeit der Bescheidenheit.

  • Abdo handelt wohl nach dem Motto: „Bescheidenheit ist eine Zier, doch weiter kommt man ohne ihr!

  • Beim Staat sollten wieder mehr Werte wie Bescheidenheit und Effizienz im Vordergrund stehen, findet der SVP-Mann.

  • Bescheidenheit statt Protz: Angela Merkel lebt ihre gepredigte Sparsamkeit auch selber.

  • Bescheidenheit, eine hohe Kunst.

  • Der Papst ist für seine Volksnähe und Bescheidenheit bekannt.

  • Aber nicht für eine wahre Nummer 1. Die schafft es mit etwas mehr Bescheidenheit (wieder) Herzen zu berühren.

  • Bescheidenheit ist den Geissens ein Fremdwort.

  • Als "Königin unter den optischen Mäusen" bezeichnet der Hersteller in gewohnter Bescheidenheit das neue Eingabegerät.

  • Der 24-Jährige aus Philadelphia verkörpert eine im Profisport selten gewordene Bescheidenheit.

  • Bei mehr Bescheidenheit der westlichen Konsumgesellschaft bliebe mehr intakte Natur für alle.

  • "Bei aller Bescheidenheit", sagte Barbara Ziegler, "es ist ein tolles Gefühl, dass so viele wegen mir gekommen sind."

Häufige Wortkombinationen

  • mit großer Bescheidenheit, mit gebührender Bescheidenheit

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Be­schei­den­heit be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × E, 2 × H, 2 × I, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 4 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 2 × H, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten I und N mög­lich.

Das Alphagramm von Be­schei­den­heit lautet: BCDEEEEHHIINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Ingel­heim
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Ida
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Ida
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Echo
  7. India
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Hotel
  12. Echo
  13. India
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Bescheidenheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­schei­den­heit kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Manifest der intellektuellen Bescheidenheit Hans A. Wüthrich | ISBN: 978-3-80067-004-8

Film- & Serientitel

  • Alice oder Die Bescheidenheit (Film, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Bescheidenheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Bescheidenheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12287464, 12156867, 10371776, 10345692, 10274889, 9819115, 8629187, 8582289, 8297350, 7761261, 6040422, 5775798, 5656572, 5333521, 4965387, 4879564, 4724339, 4488068 & 4181246. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bernerzeitung.ch, 08.11.2023
  3. focus.de, 22.03.2022
  4. stern.de, 21.04.2021
  5. pnp.de, 16.12.2020
  6. wochenblatt.cc, 28.09.2019
  7. blick.ch, 29.11.2018
  8. blick.ch, 02.09.2017
  9. derstandard.at, 05.03.2016
  10. oe3.orf.at, 04.09.2015
  11. spiegel.de, 24.10.2014
  12. feedproxy.google.com, 13.05.2013
  13. magnus.de, 15.05.2012
  14. faz.net, 20.06.2011
  15. geo.de, 22.12.2010
  16. szon.de, 20.01.2009
  17. spiegel.de, 14.01.2008
  18. taz.de, 20.11.2007
  19. dw-world.de, 18.12.2006
  20. fr-aktuell.de, 26.08.2005
  21. berlinonline.de, 31.03.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 06.06.2003
  23. f-r.de, 19.09.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Welt 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995