Demut

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈdeːmuːt ]

Silbentrennung

Demut

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Mittelhochdeutsch diemüete, diemuot, althochdeutsch diomuoti „dienstwillig, demütig“, also eigentlich „Gesinnung eines Dienenden“. Das Wort ist in der Form dheomoti bereits im 8. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Demut
Genitivdie Demut
Dativder Demut
Akkusativdie Demut

Anderes Wort für De­mut (Synonyme)

Anspruchslosigkeit:
geringer geistiger Wert, nur der Unterhaltung dienend
Bescheidenheit:
unaufdringliche Zurückhaltung
Ergebenheit
Gottergebenheit
Hinnahmebereitschaft
Schicksalsergebenheit:
psychische Verfassung, sich den Unbilden den Schicksals widerstandslos zu fügen
Unterwürfigkeit:
Verhalten oder Einstellung, das eigene Handeln dem Willen einer anderen Person oder Institution unterzuordnen

Gegenteil von De­mut (Antonyme)

Hoch­mut:
abwertend: übertriebene Aufwertung der eigenen Person und Herablassung gegenüber anderen

Beispielsätze

  • Ich vermag nicht zu verstehen, wie Demut ohne Liebe, oder Liebe ohne Demut bestehen könnte.

  • Friede macht Reichtum, Reichtum macht Übermut, Übermut bringt Krieg, Krieg bringt Armut, Armut macht Demut, Demut macht wieder Frieden.

  • Astronomie lehrt Demut.

  • Demut lässt sich mit vollem Magen leichter ertragen.

  • Manchmal spüre ich ein Gefühl der Reue und der Demut, und daß ich dankbar sein muß für mein Glück.

  • Die Demut ist eine vergessene Tugend.

  • Wer ohne Demut auf das Paradies hofft, ist wie wer vom Weizen träumt, ohne ihn geerntet zu haben.

  • Die Intelligenz und die Demut sind Geschwister.

  • Vielen fehlt die Demut.

  • Manchmal spüre ich ein Gefühl der Reue und der Demut, und dass ich dankbar sein muss für mein Glück.

  • Demut ist mutig.

  • Demut erreicht oft mehr als Hochmut.

  • Eine gewisse Demut ist notwendig!

  • Demut, diese schöne Tugend, ehrt das Alter und die Jugend.

  • Demut, diese schöne Tugend, ziert das Alter wie die Jugend.

  • Die Kirchen müssen Demut lernen, genau wie sie es lehren.

  • Die Kirchen müssen Demut lernen, wie sie es lehren.

  • Demut ist die Fähigkeit, auch zu den kleinsten Dingen im Leben emporzusehen.

  • Die Pferde haben mir Demut beigebracht.

  • Demut ist eigentlich nichts anderes als ein Vergleich seines Wertes mit der moralischen Vollkommenheit.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Mit Demut hat es der 60-jährige Hardrocker offenbar nicht.

  • Aber anstatt Respekt und Demut zu zeigen, knechten sie die ganze westliche Welt und üben erheblichen Druck aus.

  • Das zeugt von großem Respekt und Demut dem Fußballer gegenüber.

  • Demut und die Schnauze zu halten, wenn man mit dem Finger auf andere zeigt.

  • Das muss ihnen bloss von Zeit zu Zeit klar gemacht werden, damit sie Demut lernen.

  • Allein eine Zerschlagung des Konzerns könnte vielleicht einen neuen Anfang in Demut und Anstand ermöglichen.

  • Aber es ist weiterhin möglich - und etwas mehr Demut vonseiten der Wissenschaftler wäre dabei hilfreich.

  • Das Management demonstriert Demut und Reformwillen, um durchzukommen.

  • Die islamische Kultur hat ihre Demut verloren, da sie einer permanenten Demütigung ausgesetzt ist.

  • Aber von christlicher Nächstenliebe und Demut ist dieser Umgang nicht geprägt.

  • Als der Demokratiebus am Mittwoch seine Runden durch die Potsdamer City drehte, herrschte bei den meisten Fahrgäste Stille und Demut.

  • Da braucht man ein wenig Demut vor der Natur,“ sagte der Minister der Zeitschrift „Superillu“.

  • Aber zu Roland Kochs Eigenschaften gehörten auch die Phasen der Demut.

  • Seiner Demut ist nichts hinzuzufügen.

  • “ Obama selbst reagierte nach Darstellung seiner Berater mit „Demut“.

Häufige Wortkombinationen

  • in äußerster Demut, echte Demut (zeigen), in falscher Demut, fehlende Demut vor …, in der gebotenen Demut, mit gespielter Demut, eine gewisse Demut, die notwendige Demut (vermissen lassen), die nötige Demut (an den Tag legen/zeigen), eine seltene Demut (zeigen), in stiller Demut, tiefste Demut eine ungewohnte Demut, voller Demut sein, wahre Demut (zeigen), in übertriebener Demut
  • in christlicher Demut, in frommer Demut, eine gläubige Demut, in reiner Demut, eine religiöse Demut

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf De­mut?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm De­mut be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × D, 1 × E, 1 × M, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E mög­lich.

Das Alphagramm von De­mut lautet: DEMTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Unna
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Emil
  3. Martha
  4. Ulrich
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Echo
  3. Mike
  4. Uni­form
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Demut

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen De­mut kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

De­vo­ti­on:
Demut, Frömmigkeit
Fuß­wa­schung:
rituelle Handlung, die auf die Beschreibung in LUT zurückgeht und aus der Jesus ein Gebot der Demut und der christlichen Gemeinschaft macht (LUT); davor schon galt die Fußwaschung als Zeichen der Gastfreundschaft (LUT); die Fußwaschung wird heute vornehmlich von kirchlichen Würdenträgern (vom Papst bis zum Priester) vorgenommen
Fuß­fall:
das Niederknien vor einer höhergestellten Persönlichkeit zum Zeichen der Unterwerfung, der Demut, der Ehrerbietung und/oder um Beistand zu erbitten

Buchtitel

  • Demut Annette Behnken | ISBN: 978-3-83120-589-9
  • Demut und Gotteserfahrung Anselm Grün | ISBN: 978-3-89680-585-0
  • Demut und Stolz Erotischer SM-Roman Corinne du Pré | ISBN: 978-3-96641-533-0
  • Die Demut als Grundlage aller Tugenden bei Augustinus Notker Baumann | ISBN: 978-3-63158-592-4
  • Diversität und kulturelle Demut in helfenden Berufen Sana Loue | ISBN: 978-3-03142-598-1
  • Ehrgeiz, Demut, Glück Chris Kraus | ISBN: 978-3-75189-015-1

Film- & Serientitel

  • Leben in Demut (Doku, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Demut. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Demut. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3533785, 1978013, 12230270, 10838284, 10761351, 9736888, 9069528, 7935977, 7927935, 6005529, 5395901, 5038427, 4943744, 4720464, 3545841, 3468455, 2890724, 2846042, 2831878 & 2503470. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kn-online.de, 19.07.2023
  3. focus.de, 11.01.2022
  4. ikz-online.de, 08.01.2021
  5. goldseiten.de, 23.10.2020
  6. spiegel.de, 05.12.2019
  7. spiegel.de, 11.04.2018
  8. sueddeutsche.de, 03.02.2017
  9. eurotopics.net, 22.06.2016
  10. welt.de, 22.07.2015
  11. freitag.de, 09.01.2014
  12. maerkischeallgemeine.de, 11.05.2013
  13. focus.de, 08.12.2012
  14. n-tv.de, 25.03.2011
  15. faz.net, 01.07.2010
  16. abendblatt.de, 09.10.2009
  17. morgenpost.de, 09.02.2008
  18. spiegel.de, 10.10.2007
  19. morgenweb.de, 12.09.2006
  20. fr-aktuell.de, 10.10.2005
  21. sueddeutsche.de, 29.12.2004
  22. welt.de, 07.06.2003
  23. svz.de, 24.05.2002
  24. DIE WELT 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995