Schlichtheit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃlɪçthaɪ̯t ]

Silbentrennung

Schlichtheit

Definition bzw. Bedeutung

Eigenschaft, schlicht (einfach, nicht komplex) zu sein.

Begriffsursprung

Ableitung zu schlicht mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -heit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Schlichtheit
Genitivdie Schlichtheit
Dativder Schlichtheit
Akkusativdie Schlichtheit

Anderes Wort für Schlicht­heit (Synonyme)

Bescheidenheit:
unaufdringliche Zurückhaltung
Einfachheit:
die Eigenschaft, einfach zu sein
Funktionalität:
die Fähigkeit eines Produktes oder einer Komponente, bestimmte Aufgaben zu lösen
Kargheit (geh.)
Nüchternheit:
bildlich, von der Art: rationale Denkweise; Realitätsbewusstsein
selten, von Personen: der Zustand eines leeren Magens, weil man eine Zeitlang nichts gegessen und getrunken hat
Schmucklosigkeit
Schnörkellosigkeit
Simplizität:
Eigenschaft, einfach zu sein
Eigenschaft, einfältig zu sein
Sparsamkeit (fig.):
Eigenschaft, knapp bemessen, kaum ausreichend, spärlich zu sein
Verhalten, von einer Ressource (zum Beispiel Geld, Wasser oder Ähnliches) möglichst wenig zu verbrauchen; Einstellung, nicht zu verschwenden

Beispielsätze

  • Schlichtheit ist die Quelle aller Schönheit.

  • Schlichtheit ist eine Tugend.

  • Es ist die Schlichtheit, die den Ungebildeten mehr Erfolg bei öffentlichen Reden haben lässt als den Gebildeten.

  • Ich mag die Schlichtheit ihres Kleides.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Keferloh – Die Kirche St. Ägidius, ein besonders schönes Kleinod in Keferloh, besticht durch Schlichtheit und Raumgewalt.

  • Oder das Gefühl für Schlichtheit.

  • Aufgrund ihrer Schlichtheit sorgen diese auch an den Tagen nach Weihnachten noch für Aufsehen und eine einladende, gemütliche Atmosphäre.

  • Ich möchte, dass die Schlichtheit und Geschlossenheit erhalten bleibt.

  • Trotz seiner Schlichtheit könne der Stein von allen Seiten gut betrachtet werden, findet Steinmetz Andreas Magera.

  • Trumps Sicht auf die Europäische Union ist - bei aller berechtigten Kritik an Effizienz - von beeindruckender Schlichtheit.

  • Frau und Tochter des Toten (Julia Jäger und Paula Knüpling) sind ein kaltes Kabinett von berührender psychologischer Schlichtheit.

  • Eine Idee, die in ihrer intellektuellen Schlichtheit kaum zu übertreffen war.

  • Schlichtheit, die nichts mit Primitivität gemein hat.

  • Er will keinen Prunk, sondern Schlichtheit.

  • Von ehrlicher Schlichtheit ist das alles, einfach, aber nicht klapprig.

  • Denn die Sprachbilder sind von einer überwältigenden Ruhe, Schlichtheit und Kraft.

  • Da war der Fußball plötzlich von einer Schlichtheit, die der Trainergeneration Laptop suspekt vorkommen muss.

  • Der Rinnstein erfüllt jetzt schon seine Funktion als Wasser-Sammler und fällt trotz seiner Schlichtheit sofort ins Auge.

  • Auch die Balladen sind ergeifend oder wenigstens von ergreifender Schlichtheit.

  • Zu den unbestreitbaren Vorzügen des Europäischen Stabilitätspakts gehört seine Schlichtheit.

  • "Es geht um die vier Grundwerte Kommunikation, Schlichtheit, Feedback und Mut", sagt Westphal.

  • Sie vor allem, also der in Japan eher als "Bushi" bezeichnete Schwertadel, machten sich die noble Schlichtheit zu Eigen.

  • Im Herbst 2000 erschien in London eine Anthologie von bemerkenswerter Schlichtheit.

  • Spiegel hat eine Biografie herausgebracht, deren große Stärke ihre Schlichtheit ist.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Schlicht­heit?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Schlicht­heit be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × H, 2 × C, 2 × I, 2 × T, 1 × E, 1 × L & 1 × S

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 3 × H, 2 × C, 2 × T, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von Schlicht­heit lautet: CCEHHHIILSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Leip­zig
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ham­burg
  10. Essen
  11. Ingel­heim
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Lud­wig
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Hein­reich
  10. Emil
  11. Ida
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Lima
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Hotel
  10. Echo
  11. India
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Schlichtheit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Schlicht­heit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ein­falt:
Schlichtheit, Unverdorbenheit des Gemütes
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Schlichtheit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Schlichtheit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10643594, 3136299, 2381444 & 1338515. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 31.08.2023
  2. fr.de, 06.12.2022
  3. kurier.at, 24.12.2021
  4. bild.de, 22.10.2020
  5. wn.de, 18.10.2018
  6. finanznachrichten.de, 16.01.2017
  7. pipeline.de, 04.12.2016
  8. manager-magazin.de, 02.04.2015
  9. openpr.de, 27.02.2014
  10. focus.de, 19.03.2013
  11. kicker.de, 26.04.2012
  12. faz.net, 15.03.2011
  13. nw-news.de, 16.03.2009
  14. fuldaerzeitung.de, 06.08.2008
  15. tagesspiegel.de, 02.07.2007
  16. lvz.de, 18.01.2005
  17. Die Zeit (01/2004)
  18. berlinonline.de, 31.08.2003
  19. welt.de, 13.04.2002
  20. sueddeutsche.de, 02.12.2002
  21. bz, 05.03.2001
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Tagesspiegel 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1995