Einfalt

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯nfalt ]

Silbentrennung

Einfalt

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Einfalt
Genitivdie Einfalt
Dativder Einfalt
Akkusativdie Einfalt

Anderes Wort für Ein­falt (Synonyme)

Dummheit:
mangelnde geistige Fähigkeit
unüberlegte, dumme Tat
Einfältigkeit
Niaiserie (geh., franz.)
Torheit (geh.):
etwas Törichtes, Unvernünftiges, das jemand getan hat
mangelnde Klugheit, Intelligenz
Unvernunft:
unbedachte Verhaltensweise, mangelnde Vernunft
Unverstand:
Denk- oder Verhaltensweise einer Person, die einen Mangel an Einsicht, Urteilsvermögen, Verstand derselben aufzeigt
Ahnungslosigkeit:
die vollkommene Unwissenheit im Bezug auf eine bestimmte Sachlage
Unbedarftheit
Arglosigkeit:
argloses Wesen von etwas oder jemandem
Zustand eines Menschen, der davon ausgeht, dass ihm nichts Schlimmes widerfahren werde und der sich insbesondere keines Angriffes auf ihn versieht
Naivität:
abwertend: Vorgehen oder Denkweise, die von mangelnder Erfahrung und/oder Sachkenntnis zeugt, wodurch Situation nicht angemessen beurteilt werden
argloses Vorgehen oder Denkweise ohne Hintergedanken

Beispielsätze

  • Es zeugt von großer Einfalt, wenn er wirklich geglaubt hat, damit durchzukommen.

  • Aus seinen Worten sprach mehr als nur kindliche Einfalt.

  • Erkenntnis muss man sich Stück für Stück erarbeiten, sonst ist sie oft nur Einfalt.

  • Die Einfalt meint, wenn es vor ihrer Türe nass ist, so regnet es allenthalben.

  • Gekünstelte Einfalt ist eine feine Heuchelei.

  • Treffen Einfalt und Gründlichkeit zusammen, entsteht Verwaltung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Putin lacht über solche Einfalt und verkauft sein Gas anderswo.

  • In Wahrheit herrscht eine betäubende Einfalt und was nicht passt, wird passend gemacht.

  • Menschenbrei ist immer Einfalt, ein Problem, wie Brasilien zeigt und mit Sicherheit kein Gewinn.

  • Unter dem Motto "Vielfalt statt Einfalt" liefen die Teilnehmer des Christopher-Street-Day durch die Oldenburger Innenstadt.

  • Trump ist sich offenbar in seiner Einfalt nicht bewusst, dass er in erster Linie den USA und seinem Menschen schadet.

  • Berliner Theatertreffen 2017: Grütters: "Künstlerische Vielfalt gegen populistische Einfalt"

  • "Einfalt gepaart mit Macht", urteilte dieser, "ist eine explosive Mischung."

  • Und der Einfalt den Reichtum, der in der Fülle liegt.

  • Einfalt statt Vielfalt, Oligopol statt Konkurrenz, Konzentration der Gewinne statt Ertrag für Alle usw.

  • Und mit diesem Bildungssystem können wir jedem Kind gerecht werden und das ist das Entscheidende: Vielfalt vor Einfalt.

  • Bischöfin Fehrs sagte, es gehe "um bunte Vielfalt, nicht um braune Einfalt".

  • "Vielfalt statt kultureller Einfalt" plädiert Baumeister und Kaffeesieder Herbert Weidinger.

  • Deswegen braucht eine lebendige Demokratie die Vielfalt und nicht Einfalt von Meinungen.

  • Der Einfalt stellt sie Fakten entgegen.

  • Die Vielfalt in der Einfalt gesehen oder zumindest vermutet.

  • Die Arglist der Antisemiten gewinnt ihre Wirkung durch die Einfalt der Judenfreunde.

  • Sie leben in einer andauernden Epiphanie, die in ihrer Einfalt sehr hegelianisch ist.

  • Es ist vor allem diese große Einfalt, die Rock'n'Roll von Bio unterscheidet, eine Einfalt, der nicht nur das Rezept der Sendung folgt.

  • Da wird Einfalt zum Programm.

  • Ein Gutteil kindlicher Einfalt geht dem Gedicht mit diesem Finale rücklings verloren.

Übersetzungen

  • Französisch: naïveté (weiblich)
  • Russisch:
    • простота (weiblich)
    • наивность (weiblich)
    • простодушие (sächlich)

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ein­falt be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × F, 1 × I, 1 × L, 1 × N & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × L, 1 × N, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Ein­falt lautet: AEFILNT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Einfalt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ein­falt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bon­ho­mie:
bildungssprachlich veraltend: Gutmütigkeit, Einfalt, Biederkeit

Buchtitel

  • Die heilige Einfalt Fritz Binde | ISBN: 978-3-93907-558-5
  • Die Kunst der Einfalt Nicolas Detering | ISBN: 978-3-83539-169-7
  • Die Liebe zur Einfalt Wilhelm Genazino | ISBN: 978-3-42314-076-8

Film- & Serientitel

  • Vielfalt statt Einfalt (Kurzfilm, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Einfalt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Einfalt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6391158, 4172450, 2558250 & 2469474. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. focus.de, 24.04.2022
  2. linkezeitung.de, 29.01.2020
  3. jungefreiheit.de, 30.06.2020
  4. weser-kurier.de, 15.06.2019
  5. focus.de, 16.09.2018
  6. meinbezirk.at, 06.05.2017
  7. krone.at, 11.02.2017
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 05.11.2015
  9. zeit.de, 08.05.2013
  10. dradio.de, 16.01.2013
  11. abendblatt.de, 03.06.2012
  12. kurier.at, 23.11.2011
  13. stimme.de, 30.06.2009
  14. oranienburger-generalanzeiger.de, 08.10.2008
  15. sueddeutsche.de, 29.06.2007
  16. welt.de, 27.05.2004
  17. Die Zeit (05/2004)
  18. sueddeutsche.de, 07.03.2003
  19. sueddeutsche.de, 30.03.2002
  20. Die Welt 2001
  21. sz, 29.09.2001
  22. Die Zeit (51/2000)
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Junge Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Berliner Zeitung 1995