Ahnungslosigkeit

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaːnʊŋsˌloːzɪçkaɪ̯t ]

Silbentrennung

Ahnungslosigkeit

Definition bzw. Bedeutung

Die vollkommene Unwissenheit im Bezug auf eine bestimmte Sachlage.

Begriffsursprung

Substantivbildung (Ableitung) aus dem Adjektiv ahnungslos mit dem Derivatem -igkeit.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Ahnungslosigkeit
Genitivdie Ahnungslosigkeit
Dativder Ahnungslosigkeit
Akkusativdie Ahnungslosigkeit

Anderes Wort für Ah­nungs­lo­sig­keit (Synonyme)

Ignoranz:
abwertend: selbstverschuldete Unwissenheit, Beschränktheit
ungebräuchlich: das Ignorieren
Kenntnislosigkeit
Nichtwissen:
das Fehlen von Kenntnissen über etwas
Unkenntnis:
fehlendes Wissen über einen bestimmten Gegenstandsbereich, ein bestimmtes Fach/Berufsfeld
Unwissen:
mangelnde Kenntnis, mangelndes Wissen
Naivität:
abwertend: Vorgehen oder Denkweise, die von mangelnder Erfahrung und/oder Sachkenntnis zeugt, wodurch Situation nicht angemessen beurteilt werden
argloses Vorgehen oder Denkweise ohne Hintergedanken
Unerfahrenheit:
Eigenschaft, zu wenig/keine Erfahrungen zu haben
Unwissenheit:
Eigenschaft einer Person, manches/vieles nicht zu wissen
Einfalt:
geistiges Unvermögen
Schlichtheit, Unverdorbenheit des Gemütes
Unbedarftheit
Unverstand:
Denk- oder Verhaltensweise einer Person, die einen Mangel an Einsicht, Urteilsvermögen, Verstand derselben aufzeigt

Beispielsätze

  • Das Böse auf der Welt rührt fast immer von Ahnungslosigkeit her.

  • Ahnungslosigkeit ist ein treffliches Fundament, auf dem sich mit Erfahrungen solide aufbauen lässt.

  • Nicht durch unsere Entdeckungen, sondern durch unsere Ahnungslosigkeit bewegen wir uns sicher durch das Leben.

  • Seine völlige Ahnungslosigkeit von dem Unfall überraschte mich.

  • Er nutzte meine Ahnungslosigkeit aus und betrog mich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und was Dobrindt hier vorträgt zeugt von fiskalischer Ahnungslosigkeit und dreister Volksverdummung.

  • Diese komplette Ahnungslosigkeit des Herrn Spahn ist frappierend.

  • Er beschimpfte sie, unterstellte ihnen Ahnungslosigkeit und rechtfertigte ausführlich seine Entscheidungen in den vergangenen Monaten.

  • Bitte nicht nochmal schreiben - zeugt von Ahnungslosigkeit.

  • Zudem legten die Sozialdemokraten ihm nahe, sein Amt als umweltpolitischer Sprecher wegen "absoluter Ahnungslosigkeit" niederzulegen.

  • Bing weist "Birdman" ("Birdman oder Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit") als besten Film aus.

  • Auch bei der Frage, wie solche Kontrollen generell aussehen, herrscht in weiten Teilen Ahnungslosigkeit.

  • Nein, normale Politik die sich in ihrer Ahnungslosigkeit immer wieder selbst als ein Perpetuum Mobile vorführt.

  • Sie habe eine "tradierte Ahnungslosigkeit" an der Schule vorgefunden, als sie dort Rektorin wurde, erzählt Kaufmann.

  • Die FDP hat an Konturen verloren und vertritt keinen Wähler, weil man die Macht- und Ahnungslosigkeit von Anfang an demonstrierte.

  • Rektor Bast dazu: "Die Aussagen des vormaligen Staatssekretärs Matznetter legen Zeugnis ab von einer erschreckenden Ahnungslosigkeit."

  • Die BfL wirft der rot-rot-grünen Mehrheit Ahnungslosigkeit vor.

  • Als der Veranstalter die Männer schließlich zur Rede stellte, sollen diese mit vorgeblicher Ahnungslosigkeit reagiert haben.

  • Ein Kollege von mir hat es immer wieder mal so formuliert: Sicheres Auftreten bei völliger Ahnungslosigkeit.

  • Afghanistans Außenminister Rangin Dadfar Spanta warf ihm daraufhin Ahnungslosigkeit über die Lage in seinem Land vor.

  • Auch die Senioren-Union der CDU reagierte mit Empörung und sprach von "pubertärer Arroganz und absoluter Ahnungslosigkeit".

  • Die Kirche muß nicht die Ahnungslosigkeit, sondern die positiven Seiten des Priesterberufs herausstellen.

  • Vor allem russische Schüler sind von einer nahezu unbefleckten Ahnungslosigkeit.

  • Das Papier strotzt von selbstherrlicher Ahnungslosigkeit, es kommt von hinter den sieben Bergen, aus Bonn.

  • Weil sie Evas totale historische Ahnungslosigkeit zeigt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Ah­nungs­lo­sig­keit be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × S, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem H, ers­ten S, O und zwei­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Ah­nungs­lo­sig­keit lautet: AEGGHIIKLNNOSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Ham­burg
  3. Nürn­berg
  4. Unna
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Salz­wedel
  8. Leip­zig
  9. Offen­bach
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Gos­lar
  13. Köln
  14. Essen
  15. Ingel­heim
  16. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Hein­reich
  3. Nord­pol
  4. Ulrich
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Samuel
  8. Lud­wig
  9. Otto
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Gus­tav
  13. Kauf­mann
  14. Emil
  15. Ida
  16. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Hotel
  3. Novem­ber
  4. Uni­form
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Sierra
  8. Lima
  9. Oscar
  10. Sierra
  11. India
  12. Golf
  13. Kilo
  14. Echo
  15. India
  16. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

Ahnungslosigkeit

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ah­nungs­lo­sig­keit kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Ahnungslosigkeit. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Ahnungslosigkeit. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10242434, 6324216, 2447501, 789485 & 789449. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. jungefreiheit.de, 05.01.2023
  2. focus.de, 29.04.2020
  3. augsburger-allgemeine.de, 03.09.2018
  4. austria.com, 20.03.2017
  5. morgenpost.de, 23.12.2016
  6. winfuture.de, 18.02.2015
  7. presseportal.de, 09.12.2014
  8. focus.de, 05.07.2013
  9. welt.de, 01.05.2013
  10. feedsportal.com, 05.04.2011
  11. diepresse.com, 13.08.2011
  12. feedsportal.com, 27.09.2008
  13. spiegel.de, 19.05.2008
  14. sueddeutsche.de, 19.08.2007
  15. n-tv.de, 06.04.2007
  16. spiegel.de, 05.03.2005
  17. welt.de, 22.03.2005
  18. fr-aktuell.de, 10.08.2004
  19. sueddeutsche.de, 19.03.2003
  20. sz, 02.03.2002
  21. Die Zeit (21/2001)
  22. bz, 17.11.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995