Begründung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [bəˈɡʁʏndʊŋ]

Silbentrennung

Begründung (Mehrzahl:Begründungen)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs begründen mit dem Suffix (Derivatem) -ung.

Abkürzungen

  • Begr.
  • Bgr.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Begründungdie Begründungen
Genitivdie Begründungder Begründungen
Dativder Begründungden Begründungen
Akkusativdie Begründungdie Begründungen

Anderes Wort für Be­grün­dung (Synonyme)

Bekräftigung:
ausdrückliche Bestätigung
Argument:
eine Aussage oder eine Kette von Schlussfolgerungen, die zur Begründung einer anderen Aussage (oder Behauptung) herangezogen wird
Linguistik: in der Rektions-Bindungs-Theorie Ausdrücke/Ergänzungen, die eine Theta-Rolle, eine bestimmte semantische Funktion, ausüben
Beleg:
allgemein: ein Beweis, ein Nachweis
ein experimenteller Befund, der eine theoretische Vorhersage bestätigt
Beweis:
Darlegung der Richtigkeit oder der Unrichtigkeit einer Aussage oder eines Urteils mittels empirischer oder logischer Methoden
nach festgelegten Regeln durchgeführte Ableitung
Beweisgrund
Grund:
Basis für etwas
ein Stück Land
Prämisse:
Annahme, Voraussetzung (eines Schlusses)
Argumentation:
eine Darlegung der Argumente zur Untermauerung der These, eine Begründung, Beweisführung
Beweisführung:
die Art und Weise, wie bzw. die Tatsache, dass die Richtigkeit von etwas nachgewiesen wird
Anbindung:
Befestigung von Tieren oder beweglichen Teilen mit Ketten, Stricke usw.
Verbindung von Verkehrswegen, Gebieten oder Ländern
Fundierung
Grundlegung
Substantiierung:
Prozessrecht: inhaltliche Ausfüllung zum Beispiel einer Behauptung mit gewissen Einzelheiten oder eines Begehrens mit bestimmten Gründen
Verankerung
Bewandtnis:
Merkmal, Beschaffenheit, Sinn, Zweck, Hintergrund einer Sache oder Person
Rationalisierung (fachspr., medizinisch):
Beeinflussung der Informationsverarbeitung für eine leichtere Akzeptanz
Optimierung von Betriebsabläufen, Steigerung der Wirtschaftlichkeit
Rechtfertigung:
Ausschluss der Rechtswidrigkeit einer tatbestandsmäßigen strafbaren Handlung
Begründung für die Rechtmäßigkeit des Eingriffs in den Schutzbereich eines Grundrechts

Beispielsätze

  • Träumen heute wirklich weniger Menschen von der Begründung einer eigenen Familie?

  • Warum hast Du das gemacht? Gib mir doch bitte eine Begründung!

  • Sokrates wurde mit der Begründung angeklagt, er würde die Jugend verderben.

  • Eine Begründung gab es nicht.

  • Die Miete wurde ohne Begründung erhöht.

  • Er hatte für seinen Vorschlag eine gute Begründung.

  • Der Unterschied zwischen richtig und falsch liegt in der Begründung.

  • Das ist eine sehr fadenscheinige Begründung.

  • Ich war schockiert, als ich Toms Begründung für seine Tat hörte.

  • Nackte Körper der geheimen Verschwörungen werden meistens von vagen Begründungen verdeckt.

  • Ein Vorurteil ist ziemlich sicher daran zu erkennen, dass man sich in seiner Begründung ereifert.

  • Er wurde entlassen mit der Begründung, dass er faul sei.

  • Es gelang ihm nicht, eine schlüssige Begründung zu finden.

  • Leben heißt nicht an Begründungen zu denken, sondern an Bestrebungen.

  • Hat er eine Begründung angegeben?

  • Es ist schwierig, die Begründung zu verstehen, die er angab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Begründung führte der Belegarzt in der Klinik Hirslanden den Ukraine-Krieg an, wie der "SonntagsBlick" schreibt.

  • Aber neben der „existenziellen Wucht“ eben auch „poetisch präzise“, wie die Jury es in ihrer Begründung zutreffend feststellte.

  • Aber so was passiert, Gründe und Begründungen fallen nicht immer zusammen.

  • Als Begründung führte er das Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft gegen Lutschounig ins Treffen.

  • Aber die Begründung war schon abenteuerlich.

  • Aber zweifellos war er für die Begründung der christlichen Religion sehr wichtig.

  • Als Begründung führt der MVV Kostensteigerungen an.

  • Aber die Begründung für den Schritt verstehe ich nicht.

  • Alles in allem: Distanzierung ist gut, aber die Begründung ist echt weit entfernt wvon der Problematik.

  • Aber man brauche eine gute Begründung, warum man in Neuwahlen gehe.

  • Eine Begründung dafür liefert der Publisher Aeria nicht.

  • Allerdings auch nur noch wenige Tage: "Man hat uns bis zum 30. Juni gekündigt - ohne Begründung", sagt der Geschäftsführer Peter Matthiesen.

  • Mit welcher Begründung der Protest abgelehnt wurde ist allerdings noch nicht bekannt.

  • Daneben gibt es einen Streit über Guttenbergs Begründung für die Entlassung von Schneiderhan und Staatssekretär Peter Wichert.

  • Als Begründung für Roglers Ausstieg hieß es, der Kölner Kabarettist wolle sich verstärkt auf seine Bühnenauftritte konzentrieren möchte.

  • Interessant ist die Begründung, der sich Robien bediente.

  • Die Begründungen für das Fernbleiben seien an den Haaren herbeigezogen, sagte ein Ministeriumssprecher.

  • Die Begründungen für den Kursanstieg waren im Markt uneinheitlich.

  • Zur Begründung meinte er, Audi habe im Vergleich zur Konkurrenz die jüngste Modellpalette.

  • Als Begründung führte er an, dass es sich dabei um einen Publicity-Trick gehandelt habe.

  • Er sagte zur Begründung, dass damit sowohl die Zeugen als auch sein Mandant geschützt werden sollten.

  • Nach deutlichen Aufschlägen in jüngster Zeit habe der Kurs den fairen Wert von 53 Euro erreicht, hieß es zur Begründung.

  • Allerdings ließ damals die Kongreß- Zentralregierung diese unter fadenscheiniger Begründung vorfristig aus dem Amt heben.

  • Dazu reicht die Klasse eine argumentative Begründung ihres Leitspruches ein, das höchstens dreihundert Wörter umfassen soll.

  • Zur Begründung nannte Rüttgers "höhere Nutzerzahlen und zunehmender elektronischer Kommerz wie Internet-Shopping".

  • Sie raubten Leute auf der Straße aus, verhafteten sie unter fadenscheinigsten Begründungen und plünderten ganze Ortschaften leer.

  • In der Begründung heißt es, die zuständigen Bundesorgane hätten einen breiten Entscheidungsspielraum.

  • Ich sehe, nachdem ich die Begründung des Krabbe-Urteils gelesen habe, gute Erfolgschancen", meinte Mühlegg-Anwalt Ulrich Münzner.

Häufige Wortkombinationen

  • in einer/zur Begründung auf etwas verweisen
  • offizielle, schriftliche Begründung

Untergeordnete Begriffe

  • Beschwerdebegründung
  • Urteilsbegründung

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • утемељење (utemeljenje) (sächlich)
    • оправдаље (sächlich)
  • Englisch:
    • establishment
    • foundation
    • reason
    • explanation
    • justification
  • Französisch:
    • fondation (weiblich)
    • justification (weiblich)
    • explication (weiblich)
  • Mazedonisch:
    • утемелување (utemeluvanje) (sächlich)
    • оправдување (opravduvanje) (sächlich)
  • Niederländisch:
    • motivering
    • stichting (weiblich)
    • toelichting (weiblich)
  • Paschtu: ـ۱ـ بنسټ ايښودنه، تآسيس ۲ـ دليل
  • Rumänisch:
    • creare (weiblich)
    • întemeiere (weiblich)
    • motivare (weiblich)
    • explicație (weiblich)
    • motiv (sächlich)
  • Russisch: обоснование (sächlich)
  • Schwedisch:
    • bildande
    • grundande
    • motivering
    • orsak
    • skäl
  • Serbisch:
    • утемељење (utemeljenje) (sächlich)
    • оправдаље (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • утемељење (utemeljenje) (sächlich)
    • оправдаље (sächlich)
  • Slowenisch:
    • utemeljitev (weiblich)
    • obrazložitev (weiblich)
  • Spanisch:
    • fundación
    • explicación (weiblich)
    • justificación (weiblich)

Was reimt sich auf Be­grün­dung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Be­grün­dung be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × R, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem E und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Be­grün­dun­gen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Be­grün­dung lautet: BDEGGNNRUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Ros­tock
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Düssel­dorf
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Richard
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Dora
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Romeo
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Be­grün­dung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Be­grün­dun­gen (Plural).

Begründung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Be­grün­dung kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ar­gu­men­ta­tiv:
die Begründung betreffend
mit Hilfe von Beweisen, Begründungen
As­ser­ti­on:
bestimmte, feststellende Behauptung, Feststellung oder Versicherung, bei der ohne jede Begründung etwas als wahr behauptet oder geleugnet wird
Aus­re­de:
unwahres Argument; Lüge, die in einer Situation der Rechtfertigung oder der Kritik als scheinbare Begründung benutzt wird
Aus­stat­tung:
alles, was einem Kind mit Rücksicht auf seine Verheiratung oder auf die Erlangung einer selbständigen Lebensstellung zur Begründung oder zur Erhaltung der Wirtschaft oder der Lebensstellung von dem Vater oder der Mutter zugewendet wird (§ 1624 I BGB)
halt­los:
ohne Begründung oder Beweis
Pre­ka­ri­um:
widerrufbare, auf Bitten hin erfolgende Übertragung des Besitzes einer Sache ohne Begründung eines Rechtsanspruchs
Szi­en­tis­mus:
naturwissenschaftlich orientierte Haltung, die Metaphysisches, Religion oder Glaube als Begründung ablehnt
Über­hö­hung:
Handlung, etwas mit einer nicht notwendigen, zusätzlichen Begründung zu versehen und dadurch aufzuwerten
un­be­grün­det:
ohne genaue Begründung, nicht begründet
Vor­wand:
vorgeschobene, erfundene Begründung für eine Handlung

Buchtitel

  • Die Begründung des Realen Claudia Wirsing | ISBN: 978-3-11127-024-1
  • Versuch einer wissenschaftlichen Begründung der Psychologie Peter Jessen | ISBN: 978-3-86471-162-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Begründung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Begründung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11055637, 10938265, 9522871, 6866392, 6452647, 5985128, 3813613, 3253291, 2526256, 2120263, 1648539, 1265133, 1228913 & 1228906. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 06.03.2022
  2. faz.net, 18.10.2021
  3. jungewelt.de, 08.03.2020
  4. kaernten.orf.at, 07.08.2019
  5. focus.de, 01.06.2018
  6. zeit.de, 27.06.2017
  7. merkur.de, 16.09.2016
  8. handelsblatt.com, 17.01.2015
  9. derstandard.at, 19.08.2014
  10. tagesschau.de, 12.12.2013
  11. feedsportal.com, 21.08.2012
  12. taz.de, 31.05.2011
  13. sport1.de, 25.09.2010
  14. aachener-zeitung.de, 14.12.2009
  15. feedsportal.com, 22.02.2008
  16. taz.de, 10.07.2007
  17. welt.de, 14.10.2006
  18. sueddeutsche.de, 12.01.2005
  19. sueddeutsche.de, 26.02.2004
  20. heute.t-online.de, 26.09.2003
  21. heute.t-online.de, 12.11.2002
  22. bz, 28.02.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995