Anbindung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌbɪndʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Anbindung
Mehrzahl:Anbindungen

Definition bzw. Bedeutung

  • Befestigung von Tieren oder beweglichen Teilen mit Ketten, Stricke usw.

  • Verbindung von Verkehrswegen, Gebieten oder Ländern

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Anbindungdie Anbindungen
Genitivdie Anbindungder Anbindungen
Dativder Anbindungden Anbindungen
Akkusativdie Anbindungdie Anbindungen

Anderes Wort für An­bin­dung (Synonyme)

Bindung:
Anweisung, aufeinanderfolgende Töne ohne akustische Unterbrechung zu spielen
Art der Verkreuzung von Kett- und Schussfäden
Brücke (fig.):
die Verbindung über eine Trennung
festsitzender Zahnersatz, der in einem Lückengebiss einen oder mehrere fehlende Zähne ersetzt
Bündnis:
Zusammenschluss von mehreren Parteien/Fraktionen/Personen, die ein gemeinsames Ziel verfolgen
Verbindung:
Beziehung, Ehe, Verlöbnis
das Zusammenbringen; das Verbinden
Begründung:
Angabe von Gründen, Rechtfertigung
das ins Leben rufen von etwas, Gründung
Fundierung
Grundlegung
Substantiierung:
Prozessrecht: inhaltliche Ausfüllung zum Beispiel einer Behauptung mit gewissen Einzelheiten oder eines Begehrens mit bestimmten Gründen
Verankerung
Anschluss (an):
der Wechsel von einem Verkehrsmittel zum Anderen
die Verbindung eines Teilnehmers mit einem Versorgungs- oder Leitungsnetz (zum Beispiel einem Telefon-, Gas-, oder Wassernetz)
Aufschließung (fachspr., veraltend)
Erschließung:
das Bauen von Wegen und den Anschluss an Ver- und Entsorgungsleitungen (Strom, Wasser, Abwasser) zu Grundstücken
das Zugänglichmachen eines Gebäudes mittels vertikalen (Treppen, Aufzüge) und horizontalen (Korridor) Elementen

Beispielsätze

  • Die Anbindung der Zubringerstraßen an die Autobahn setzt eine gute Raumplanung voraus.

  • Die Anbindung von Nutztieren ist in Europa reglementiert.

  • Der Hafen hat Anbindung ans Schienennetz.

  • Das Radwegenetz der Stadt ist zwar noch nicht vollständig, doch die wichtigsten Anbindungen sind fertiggestellt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anbindung des Patientendatenmanagementsystems (PDMS) von Philips an das klinische Informationssystem (KIS) von Nexus.

  • Aber was ich dezidiert weiß: Wir haben eine Debatte über Mobilität angestoßen, über die bessere Anbindung der Donaustadt.

  • Auch die logistische Anbindung an die Schiene könne hier optimal genutzt werden, nachdem die Papierlieferungen zunehmend via Bahn kommen.

  • Die Anbindung an die Eisenbahn ist wichtig für Trimbach.

  • Als Optionen wurden eine engere Anbindung an die EU oder auch ein zweites Referendum gehandelt.

  • Anfang März war die Anbindung der Panoramastrecke auf Stuttgarter Gemarkung Thema im Gemeinderatsunterausschuss Stuttgart 21/Rosenstein.

  • Bei der Anbindung über die B 470 sei als Interimslösung eine Ampel angedacht.

  • Aber Rago betonte, dass eine direkte Anbindung über Privatgrund führen würde.

  • Aktuelles zu: WhatsApp & Alternativen Die drahtlose Anbindung per WLAN ist beliebt, ob zuhause oder unterwegs.

  • Als Grund für die Abgabe des Geschäfts wird die fehlende räumliche Anbindung an das Kerngebiet genannt.

  • Aber es ist schon bizarr, weil vier Mitglieder keine Anbindung mehr als Abgeordnete ans Parlament haben.

  • Suchmaschinenriese Google hat eine Anbindung an das soziale Netzwerk Google+ in seinen Play Store integriert.

  • Auch Kaufbeuren unterstützt das Umgehungsprojekt als Anbindung des Fligerhorstareals an die Bundesstraße 12.

  • Für die sächsische Wirtschaft sei die verkehrliche Anbindung der Industrieregion Chemnitz-Zwickau von großer Bedeutung.

  • Damit sei auch eine historische Anbindung des Menschen Elser an den Stadtteil gegeben.

  • Die Anforderungen sind hoch: Fällt die Anbindung aus, steht der Betrieb - es drohen Umsatzausfälle.

  • Letztlich werde man die Anbindung unterstützen, zumal sie im Bebauungsplan von Anfang an vorgesehen war.

  • Von dort aus soll es dann eine Anbindung an das weiterführende Wandernetz geben.

  • Vorteil sei die enge Anbindung an die Klinik, die eine optimale Betreuung ermögliche.

  • Hauptthemen sind: Bau einer Entlastungsstraße und eines Kreisverkehrs sowie die Anbindung der Oberen Marktstraße an die Bundesstraße 275.

Untergeordnete Begriffe

  • Datenanbindung

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­bin­dung be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 1 × A, 1 × B, 1 × D, 1 × G, 1 × I & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × B, 1 × D, 1 × G

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral An­bin­dun­gen zu­dem nach dem drit­ten N.

Das Alphagramm von An­bin­dung lautet: ABDGINNNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Düssel­dorf
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Dora
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Delta
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort An­bin­dung (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für An­bin­dun­gen (Plural).

Anbindung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­bin­dung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bahn­an­schluss:
Verbindung zum öffentlichen Schienennetz; Anbindung an das öffentliche Eisenbahnnetz
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anbindung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anbindung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7741507 & 2381527. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. silicon.de, 20.04.2023
  2. krone.at, 06.02.2022
  3. bo.de, 28.03.2021
  4. grenchnertagblatt.ch, 03.08.2020
  5. rp-online.de, 25.03.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 14.03.2018
  7. onetz.de, 10.08.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 24.08.2016
  9. teltarif.de, 25.08.2015
  10. stimme.de, 25.01.2014
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 22.11.2013
  12. feedsportal.com, 28.11.2012
  13. feeds.all-in.de, 05.12.2011
  14. freiepresse.de, 06.03.2010
  15. suedkurier.de, 04.03.2009
  16. presseportal.de, 03.07.2008
  17. der-bote.de, 16.03.2007
  18. wz-newsline.de, 10.03.2006
  19. welt.de, 03.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 05.02.2004
  21. fr-aktuell.de, 14.12.2003
  22. daily, 22.03.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 28.02.1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995