Baden-Baden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbaːdn̩ ˈbaːdn̩ ]

Silbentrennung

Baden-Baden

Definition bzw. Bedeutung

Stadt in Deutschland, kreisfreie Stadt in Baden-Württemberg.

Abkürzung

  • BAD

Beispielsätze

  • Ich habe in Baden-Baden meinen Urlaub verbracht.

  • Ich bin in Baden-Baden geboren.

  • Nach Baden-Baden führen viele Wege.

  • Baden-Baden liegt im Westen Baden-Württembergs.

  • In Bädern von Baden-Baden baden Badener.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Angel Blue singt bei den Sommerfestspielen in Baden-Baden mit ihrem kraftvollen Sopran eine ergreifende Desdemona, die ihren Tod erwartet.

  • Baden-Baden - Acht Jahre nach seinem Tod kehrt Sänger Udo Jürgens an die Spitze der deutschen Album-Charts zurück.

  • Als Gymnasiast in Baden-Baden gehörte Seifert 1963 zum ersten Jahrgang, der an einem Austausch mit einer französischen Schule teilnahm.

  • Das Festspielhaus Baden-Baden hat für das laufende Jahr alle geplanten Programmpunkte abgesagt.

  • Aktuell trägt der Einzelhandelskaufmann aus Achern-Önsbach das Trikot des A-Kreisligisten (Bezirk Baden-Baden), SV Lauf.

  • Baden-Baden - Der Lungenfacharzt Dieter Köhler hält die Diskussion über Stickstoffdioxidgrenzwerte und Fahrverbote für übertrieben.

  • Abgesenkte Bahngleise auf der Strecke zwischen Karlsruhe und Baden-Baden bei Rastatt.

  • Als Mannschaft des Jahres wurde bei der Gala in Baden-Baden die Beachvolleyball-Olympiasiegerinnen Laura Ludwig und Kira Walkenhorst gekürt.

  • 348 Menschen wurden im Jahr 2014 über den Flughafen Baden-Baden abgeschoben.

  • Elstner sei "der jüngste lebende Moderator der ARD" und "Besitzer von Baden-Baden".

  • Der US-Schauspieler George Clooney hat in Baden-Baden den Deutschen Medienpreis erhalten.

  • Baden-Baden - Popsänger George Michael schließt ein Comeback des britischen Duos Wham!

  • Baden-Baden (ots) - Ab 24. April zeigt KI.

  • Demnach stieg die Temperatur in Städten wie Baden-Baden oder Stuttgart auf mehr als 33,5 Grad.

  • Anders als noch beim NATO-Gipfel in Baden-Baden im April suchte Obama aber in Dresden nicht den Kontakt mit den Bürgern.

  • Abschließend unternahmen die Ausflügler noch eine Fahrt mit der Zahnradbahn zum Hausberg von Baden-Baden, dem Merkur.

  • Baden-Baden - Neueinsteiger mischen in dieser Woche die deutschen Charts auf.

  • Das gab der Internationale Club Baden-Baden als Veranstalter der Rennen in Iffezheim bekannt.

  • Baden-Baden - Bauexperten haben eine deutliche Senkung des Heizenergieverbrauchs in Wohnungen gefordert.

  • Diese Ergebnisse wurden am Sonntagabend auf einer Gala im Kurhaus von Baden-Baden verkündet.

Häufige Wortkombinationen

  • in Baden-Baden anlangen, in Baden-Baden arbeiten, in Baden-Baden aufhalten, in Baden-Baden aufwachsen, Baden-Baden besuchen, durch Baden-Baden fahren, über Baden-Baden fahren, nach Baden-Baden kommen, in Baden-Baden leben, nach Baden-Baden reisen, aus Baden-Baden stammen, in Baden-Baden verweilen, in Baden-Baden wohnen, nach Baden-Baden zurückkehren, aus Baden-Baden sein, bei, in der Nähe von, vor/hinter Baden-Baden liegen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Latein:
    • Aurelia Aquensis
    • Civitas Aurelia Aquensis
    • Thermae inferiores
    • Bada
    • Badena
  • Neugriechisch: Μπάντεν-Μπάντεν (Báden-Báden)
  • Polnisch: Baden-Baden (sächlich)
  • Russisch: Баден-Баден

Was reimt sich auf Ba­den-Ba­den?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ba­den-Ba­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × D, 2 × E & 2 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × D, 2 × N

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten A und zwei­ten A. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Ba­den-Ba­den lautet: AABBDDEENN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Binde­strich
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Anton
  3. Dora
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Binde­strich
  7. Berta
  8. Anton
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Alfa
  3. Delta
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. hyphen
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Ba­den-Ba­den kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­den-Ba­de­ner:
aus der Stadt Baden-Baden stammend, sich auf Baden-Baden beziehend
Ba­den-Ba­de­ne­rin:
Einwohnerin der Stadt Baden-Baden in Baden-Württemberg
Schwarz­wald­hoch­stra­ße:
bekannte Ferienstraße mit Verlauf durch den Schwarzwald zwischen Baden-Baden und Freudenstadt; Teil der Bundesstraße 500
West­stadt:
Namensbestandteil und Kurzform von Stadtteilen, Stadtbezirken, Stadtvierteln, Ortsteilen, Wohnquartieren in folgenden Städten: Baden-Baden, Bonn, Braunschweig, Euskirchen, Göttingen, Hanau, Heidelberg, Hildesheim, Karlsruhe, Osnabrück, Pforzheim, Ravensburg, Schwerin, Tübingen, Ulm

Buchtitel

  • 111 Orte in und um Baden-Baden, die man gesehen haben muss Cornelia Ziegler | ISBN: 978-3-74080-134-2
  • Baden-Baden zum Kennenlernen Manfred Söhner, Gereon Wiesehöfer | ISBN: 978-3-95457-231-1
  • Die heissen Luft- und Dampfbaeder in Baden-Baden Anton Frey | ISBN: 978-3-38655-877-8
  • Die medicinische Gymnastik : nach Mittheilungen aus den Heilanstalten von Dr. med. H. Averbeck in Baden-Baden Heinrich Averbeck | ISBN: 978-3-38650-166-8
  • Egon Eiermann, Haus Eiermann, Baden-Baden Gerhard Kabierske | ISBN: 978-3-93256-587-8
  • Reise Know-How CityTrip Baden-Baden Günter Schenk | ISBN: 978-3-83173-478-8
  • Summer in Baden-Baden Leonid Tsypkin | ISBN: 978-0-57138-689-5
  • Wandern rund um Baden-Baden Anja Möbs, Josua Straß | ISBN: 978-3-95457-205-2

Film- & Serientitel

  • Händel: Il Trionfo del Tempo e del Disinganno – Osterfestspiele Baden-Baden 2023 (Fernsehfilm, 2023)
  • John Neumeier: Ghost Light – Festspielhaus Baden-Baden (Fernsehfilm, 2024)
  • Jonas Kaufmann & Ludovic Tezier in Baden-Baden (Fernsehfilm, 2023)
  • Sommerfestspiele Baden-Baden (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Baden-Baden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2874549. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bnn.de, 03.07.2023
  2. bo.de, 23.12.2022
  3. schwarzwaelder-bote.de, 15.02.2021
  4. bo.de, 29.10.2020
  5. bo.de, 29.01.2019
  6. stuttgarter-nachrichten.de, 24.10.2018
  7. de.nachrichten.yahoo.com, 13.08.2017
  8. tagesspiegel.de, 19.12.2016
  9. handelsblatt.com, 18.06.2015
  10. stern.de, 21.07.2014
  11. heute.de, 28.02.2013
  12. lz.de, 25.07.2012
  13. presseportal.de, 13.04.2011
  14. welt.de, 11.06.2010
  15. de.news.yahoo.com, 05.06.2009
  16. szon.de, 23.09.2008
  17. mainz-online.de, 13.03.2007
  18. szon.de, 07.02.2006
  19. welt.de, 26.08.2005
  20. berlinonline.de, 21.12.2004
  21. berlinonline.de, 01.10.2003
  22. sz, 04.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995