Apokalypse

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ apokaˈlʏpsə ]

Silbentrennung

Einzahl:Apokalypse
Mehrzahl:Apokalypsen

Definition bzw. Bedeutung

Abkürzung

  • Apk

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Apokalypsedie Apokalypsen
Genitivdie Apokalypseder Apokalypsen
Dativder Apokalypseden Apokalypsen
Akkusativdie Apokalypsedie Apokalypsen

Anderes Wort für Apo­ka­lyp­se (Synonyme)

Abaddon (bibl.) (geh.):
christliche und jüdische Religion: das im Alten Testament und in der rabbinischen Literatur erwähnte Reich, in das die Verstorbenen einziehen (Totenreich, Unterwelt, Ort des Verderbens)
christliche und jüdische Religion: Engel des Todes („Engel des Abgrunds“, LUT) in der Offenbarung des Johannes (Neues Testament)
Armageddon:
Bibel: nach der Offenbarung des Johannes 16, 16 der mythische Ort der letzten Entscheidungsschlacht
bildungssprachlich: katastrophales (politisches) Ereignis
Ende:
Abschluss bzw. Abgrenzung eines Gegenstandes
Abschluss einer Geschichte zum Beispiel eines Buches oder Filmes
Endzeit:
Ende eines Zeitraums, eines Zeitalters, der Herrschaft, der Existenz von etwas
Zeitraum vor dem Weltuntergang, dem Ende der Menschheit, der Erde oder des Universums
Super-GAU
Unglück:
folgenschwerer Vorfall mit einem tragischen Ende
negatives Ereignis
Untergang:
Ertrinken; Vorgang, bei dem etwas im Wasser verschwindet; Vorgang, bei dem etwas in einem See oder Meer versinkt
Vernichtung von etwas; Verschwinden von etwas
Verderben:
Vorfall, Entwicklung, die Unheil bedeuten
Vorgang, bei dem Lebensmittel mit der Zeit ungenießbar werden
Zusammenbruch:
plötzliche gesundheitliche Schädigung des Körpers ohne äußere Einwirkung
wirtschaftlicher oder finanzieller Absturz einer Person oder eines Systems
Ende der Welt
Götterdämmerung:
Nordische Mythologie: der Untergang der Götter im Weltenbrand, aus dem eine schönere Welt hervorgeht
Offenbarung:
das Aufdecken oder Offenlegen eines Geheimnisses oder einer Absicht
die Mitteilung göttlicher Wahrheiten oder eines göttlichen Willens auf übernatürlichem Wege
Ragnarök
Tag des jüngsten Gerichts
Weltende:
äußerster Rand der Welt
Ende/Untergang der Welt
Weltuntergang (Hauptform):
das auf natürliche, künstliche oder göttliche Weise herbeigeführte Ende der Menschheit, der Erde oder des Universums
Enthüllung (geh.):
Aufdeckung von bis dahin geheimgehaltenen Informationen
Entschleierung eines Gegenstandes durch Entfernung bedeckender Materialien
Entschleierung (geh.)
Offenbarung des Johannes:
das letzte Buch der Bibel im Neuen Testament

Beispielsätze

  • Die Welt bewegt sich auf irgendeine Form der Apokalypse zu.

  • Werden wir die Apokalypse überstehen können?

  • Wann ist die Apokalypse?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bewohner der Stadt Lahaina sagten, es sei wie eine Apokalypse gewesen.

  • Nach einem halben Jahrhundert Alarm und Apokalypse hat sich ein Phänomen eingestellt, das die Psychologie «Alarm Fatigue» nennt.

  • Nein, an diese Apokalypse glaube ich genauso wenig und ebenfalls nicht daran, das jeder erkrankt und auf die ITS kommt.

  • Ist das der Schlüssel zur Verhinderung einer Apokalypse, wenn Mensch noch rechtzeitig seinen Irrweg erkennt?

  • Am Markt rechnet man mit einer Art Apokalypse.

  • Aus dem Griechischen lässt sich das Wort Apokalypse als Enthüllung übersetzen.

  • All dies tut er, um die Apokalypse abzuwenden.

  • Ein alter Mann klärt sie auf, dass sie die Apokalypse überlebt haben, und dass sie auf gar keinen Fall nach draußen darf.

  • Auch wenn er am Open Air in jedem Abfallberg einen Vorboten der Apokalypse ausmacht – «Es wird immer schlimmer!»

  • Aktuelle Beiträge aus dem Kultur-Ressort Raffiniert beginnt Whiteheads erzählte Gegenwart etliche Monate nach der Apokalypse.

  • Droht der Menschheit die nahe Apokalypse?

  • Kollektive Angst vor der Apokalypse Nichts ist allerdings so schnell vergessen wie der Weltuntergang, der nicht stattgefunden hat.

  • Apokalypse abgesagt: VDA-Präsident Matthias Wissmann ist das Krisengerede leid.

  • Der große Knall steht noch aus, doch die Apokalypse ist bereits da, nimmt überall ihren Lauf, wenn auch von den meisten unbemerkt.

  • Wie gesagt, die Apokalypse steht vor unserer Tür.

  • Erst wenige Tage zuvor hatten Forscher in der Blautopfhöhle eine gewaltige Halle entdeckt, die den Namen "Apokalypse" erhielt.

  • Die ganz normale Apokalypse.

  • Dabei geht es um das liebe Jesulein, die schlimme Apokalypse und sowieso alle frommen Grundtugenden.

  • Die Welt seines Textes ist nicht die der Wissenschaft, sondern der Apokalypse.

  • Nichts, aber auch gar nichts an dem 57-Jährigen deutet auf sein Talent, die Welt immer wieder an den Rand der Apokalypse zu rücken.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

  • Zombie-Apokalypse

Übersetzungen

Was reimt sich auf Apo­ka­lyp­se?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Apo­ka­lyp­se be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × P, 1 × E, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × S & 1 × Y

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × P, 1 × K, 1 × L, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem O, zwei­ten A und zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Apo­ka­lyp­sen nach dem O, ers­ten A und zwei­ten P.

Das Alphagramm von Apo­ka­lyp­se lautet: AAEKLOPPSY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Pots­dam
  3. Offen­bach
  4. Köln
  5. Aachen
  6. Leip­zig
  7. Ypsi­lon
  8. Pots­dam
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Paula
  3. Otto
  4. Kauf­mann
  5. Anton
  6. Lud­wig
  7. Ysi­lon
  8. Paula
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Papa
  3. Oscar
  4. Kilo
  5. Alfa
  6. Lima
  7. Yan­kee
  8. Papa
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort Apo­ka­lyp­se (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Apo­ka­lyp­sen (Plural).

Apokalypse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Apo­ka­lyp­se kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Apo­ka­lyp­tik:
Literaturgattung und geistige Strömung, die sich mit der Apokalypse (dem bevorstehenden Ende der Welt) beschäftigt/beschäftigte
Apo­ka­lyp­ti­ker:
Person, die eine Apokalypse verfasst oder auslegt
Apo­ka­lyp­ti­ke­rin:
weibliche Person, die eine Apokalypse verfasst oder auslegt
apo­ka­lyp­tisch:
in der Apokalypse des Johannes vorkommend; auf die Apokalypse des Johannes bezogen
Neu­es Tes­ta­ment:
das zentrale Schriftwerk des Christentums, das vor allen Dingen Erzählungen über Wort- und Tatzeugnisse von Jesus Christus sowie einiger ausgewählter erster Jünger, insbesondere der Apostel sowie einige Briefe und eine Apokalypse enthält
Würg­en­gel:
Bezeichnung für bestimmte Engel in der Apokalypse

Buchtitel

  • Apokalypse Johannes Eckert | ISBN: 978-3-45103-395-7
  • Apokalypse "Seele" L. W. Göring | ISBN: 978-3-74947-990-0
  • Apokalypse der deutschen Seele. Studie zu einer Lehre von den letzten Dingen Hans K von Balthasar | ISBN: 978-3-89411-350-6
  • Apokalypse ohne Ende Klaus Vondung | ISBN: 978-3-82536-900-2
  • Apokalypse und Advent Peter Strasser | ISBN: 978-3-85449-607-6
  • Die Apokalypse des Johannes Rudolf Steiner | ISBN: 978-3-72741-041-3
  • Die Apokalypse des Novalis Johannes W. Rohen | ISBN: 978-3-77252-370-0
  • Die Apokalypse Gottes Alexander Laurent | ISBN: 978-3-84486-256-0
  • Die neuen Abenteuer von Herrn Hase 5: Die fröhliche Apokalypse Lewis Trondheim | ISBN: 978-3-95640-277-7
  • Die Reiter der Apokalypse Georg Schmidt | ISBN: 978-3-40671-836-6
  • Die Symphonie der Apokalypse Guillaume Faye | ISBN: 978-3-95634-181-6
  • Die vier Reiter der Apokalypse Vicente Blasco Ibáñez, Sophia Wagner | ISBN: 978-3-34796-865-3
  • Frühstück am Rande der Apokalypse Wladimir Kaminer | ISBN: 978-3-44231-711-0
  • Im Angesicht der Apokalypse René Girard | ISBN: 978-3-75184-508-3
  • MANHUNT – Die Apokalypse der Geschlechter Gretchen Felker-Martin | ISBN: 978-3-98676-134-9

Film- & Serientitel

  • 10.5 – Apokalypse (Miniserie, 2006)
  • After Doomsday – Albtraum Apokalypse (Film, 2012)
  • Anna und die Apokalypse (Film, 2017)
  • Apokalypse Hitler (Minidoku, 2011)
  • Apokalypse Los Angeles (Film, 2015)
  • Apokalypse Vietnam (Dokuserie, 2000)
  • Apokalypse Watch (Fernsehfilm, 1997)
  • Apokalypse – Der Erste Weltkrieg (Minidoku, 2014)
  • Apokalypsen des Altertums (Dokuserie, 2001)
  • Das Buch der Apokalypse (Film, 2012)
  • Die Bibel: Apokalypse (Fernsehfilm, 2002)
  • Die Jupiter Apokalypse – Flucht in die Zukunft (Fernsehfilm, 2015)
  • Die kleine Apokalypse (Film, 1993)
  • Die purpurnen Flüsse 2 – Die Engel der Apokalypse (Film, 2004)
  • Die Reiter der Apokalypse (Film, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Apokalypse. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Apokalypse. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11165575, 3321603 & 908064. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. stern.de, 10.08.2023
  2. bazonline.ch, 23.11.2022
  3. focus.de, 24.12.2021
  4. querdenkende.com, 28.01.2020
  5. finanznachrichten.de, 13.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 06.04.2018
  7. handelsblatt.com, 02.05.2017
  8. nachrichten.at, 30.03.2016
  9. derbund.ch, 16.06.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 15.06.2014
  11. presseportal.de, 31.10.2012
  12. faz.net, 10.04.2010
  13. ftd.de, 14.09.2009
  14. alarmschrei.de, 03.11.2008
  15. pnp.de, 14.06.2007
  16. n-tv.de, 07.10.2006
  17. welt.de, 20.05.2005
  18. sueddeutsche.de, 14.08.2004
  19. Die Zeit (42/2003)
  20. sueddeutsche.de, 31.10.2002
  21. bz, 29.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Systhema Rockmusiklexikon 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995