Anstieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈanˌʃtiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Anstieg
Mehrzahl:Anstiege

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Anstiegdie Anstiege
Genitivdes Anstiegs/​Anstiegesder Anstiege
Dativdem Anstiegden Anstiegen
Akkusativden Anstiegdie Anstiege

Anderes Wort für An­stieg (Synonyme)

(das) Anwachsen
Mehrung:
Handlung, die dafür sorgt, dass etwas mengenmäßig zunimmt
steigende Tendenz
Steigerung:
allgemein: Vergrößerung von etwas
Paradigma in der Grammatik zum Ausdruck von graduellen Unterschieden dessen, was im Adjektiv oder in einigen Adverbien benannt ist
Vergrößerung:
eine Kopie eines Objektes, die gegenüber seinem Original größer ist
eine Umgestaltung eines Objektes, so dass es gegenüber seiner Urform größer ist
Wachstum:
natürliche Vergrößerung eines lebenden Organismus
Zunahme an Umfang, Größe, Menge, Intensität von etwas
Zunahme:
der Vorgang, bei dem etwas in der Menge oder im Volumen zunimmt, anwächst
Zuwachs:
der Anstieg in Größe oder an Wert von etwas
Forstwirtschaft: die Vergrößerung des Bestandes durch das Wachstum der Bäume
Emporheben
Erhöhung:
allgemein: Steigerung, Vergrößerung, Verstärkung
das Erhöhen, das Höhermachen von etwas
Gradiente (fachspr.)
Höhenunterschied:
Unterschied zwischen zwei vorgegebenen Höhenpunkten
Steigung:
Mathematik, Analysis: Ergebnis einer Differentiation, also die Bildung eines Differentialquotienten
Steilheitsgrad (allgemein) und speziell in Aufwärtsrichtung
Aufstieg:
Aufwärtsentwicklung
aufwärtsführender Weg
Aufwärtsentwicklung
(ein) Mehr:
ein größerer Betrag, eine größere Anzahl oder Menge als vorher
Schweiz: die relative oder absolute Mehrheit von Stimmen nach einer Wahl oder Abstimmung
(ein) Plus:
ein Pluszeichen
ohne Plural: erreichter und eventuell sogar unerwarteter Überschuss
positive Entwicklung
Verbesserung:
Korrektur oder auch Berichtigung von Textmaterial
Vorgang des Sichverbesserns
Aufgang:
aufwärtsführender Gang oder Treppe
das Aufsteigen eines Gestirns oder Monds am Horizont

Gegenteil von An­stieg (Antonyme)

Ab­nah­me:
der Verlust von etwas durch jemand anderen
offizielle Akzeptanz eines Zustandes nach einer üblichen Überprüfung
Ab­stieg:
das Herunterklettern aus der Höhe in tiefere Bereiche
die Verringerung eines Niveaus, zum Beispiel des sozialen Status
Ge­fäl­le:
der Grad der Neigung einer Straße oder eines Geländes
der Hang, die Neigung oder die Tendenz zu einem bestimmten Verhalten
Sen­kung:
Blutsenkungsgeschwindigkeit, Messgröße für die Diagnose entzündlicher Erkrankungen
eine Abwärtsbewegung von Organen

Beispielsätze

  • Die Straße beginnt mit einem Anstieg.

  • Der Anstieg der Kurve ist exponentiell.

  • Der Anstieg der Arbeitslosenrate löste bei den Politikern große Besorgnis aus.

  • Das Überwinden des steilen Anstieges bereitete ihm Schwierigkeiten.

  • Der Anstieg des Güterverkehrsaufkommens in den letzten Jahren ist mitverantwortlich für den Anstieg des Kohlenstoffdioxidausstoßes im Verkehrsbereich.

  • Ab dieser Stelle wurde der Anstieg plötzlich steil.

  • Die Zahl der unabhängigen Buchhandlungen im Vereinigten Königreich und Irland ist nach sechs aufeinanderfolgenden Jahren des Anstiegs auf einem Zehnjahreshoch.

  • Im Zuge des globalen Anstiegs der Lufttemperatur nimmt auch die Eisschmelze in der Antarktis täglich zu.

  • Hinzu kommt ein deutlicher Anstieg der Kosten bei den Tagessätzen.

  • Der Direktor ist erstaunt, dass die heute veröffentlichten Statistiken den Anstieg des Kohlepreises nicht erwähnen.

  • Der Anstieg terroristischer Handlungen ist wirklich beklemmend.

  • Der beschleunigte Fortschritt ist eine Geissel für die Gesellschaft, doch der verlangsamte Anstieg ist ein Balsam der Natur.

  • Dieser Anstieg der Arbeitslosigkeit ist eine Folge der Rezession.

  • Die chinesische Regierung ergriff Maßnahmen, um den Anstieg der Hauspreise abzubremsen.

  • Im zweiten Quartal war der Anstieg des BSP höher als erwartet.

  • Während der Ferienzeit im Sommer ist jeweils ein geringer Anstieg der Betrugsfälle feststellbar.

  • Der Flugtourismus ermöglichte einen schnellen Anstieg der Reiseanzahl.

  • Man rechnet mit einem Anstieg der Weltmeere um 50 Zentimeter bis zum Ende des nächsten Jahrhunderts.

  • Wir waren überrascht über den drastischen Anstieg der Importmenge.

  • Zusätzlich zu diesem Anstieg gab es einen Wandel in der Struktur der Weltwirtschaft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als unmittelbare Folge der Corona-Pandemie haben Kinder mit einem Anstieg von klassischen Infektionskrankheiten zu kämpfen.

  • Aber die Energiepreishausse ist damit nicht vorbei, da sich der Anstieg der Großhandelspreise zeitversetzt bei den Endkunden niederschlägt.

  • Ähnlich sieht das Handelsforscher Peter Voithofer vom Economica Institut: „Es wird zu einem Anstieg kommen.

  • Allerdings macht der Anstieg der Fallzahlen uns mehr als deutlich, dass Sorglosigkeit aktuell nicht angebracht ist.

  • Aber er meinte auch, dass bei einem Anstieg des Wertes trotz dem niedrigen Wert schon genauer hingeschaut werden muss.

  • Abgesehen von einem weiteren Anstieg der Sachschadenunfälle kann grundsätzlich ein positives Fazit gezogen werden.

  • Aber, sagt Cybercrime-Experte Löhr, man beobachte durchaus einen kontinuierlichen Anstieg dieser Form von Angriffen.

  • Alle anderen profitieren entweder von Verbilligungen oder verdienen genug, um den Anstieg zu verkraften.

  • Abends zwischen 19 Uhr und 22 Uhr kam es erneut zu einem Anstieg der Fehlfunktionen im PlayStation-Network.

  • Ab März 2014 wurde in Oberösterreich ein eklatanter Anstieg von Einbrüchen in Kindergärten und Schulen registriert.

  • Ab einer Einnahmemenge von 400 Einheiten pro Tag über mindestens ein Jahr verzeichnen sogar einen erkennbaren Anstieg der Todesfälle.

  • Dass es überhaupt zu einem Anstieg kam, könnte laut Report auf eine ungewöhnlich starke Grippewelle zurückzuführen sein.

  • Alarmierend ist der starke Anstieg der tödlich verunglückten Kinder von fünf auf elf, wie die VCÖ- Unfallbilanz zeigt.

  • Volkswirte rechnen bei der Zahl der Beschäftigten mit einem kräftigen Anstieg.

  • "Dieser Anstieg ist sehr ernst zu nehmen", sagte Jung.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm An­stieg be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich. Im Plu­ral An­stie­ge zu­dem nach dem ers­ten E.

Das Alphagramm von An­stieg lautet: AEGINST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ingel­heim
  6. Essen
  7. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Ida
  6. Emil
  7. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Sierra
  4. Tango
  5. India
  6. Echo
  7. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 8 Punkte für das Wort An­stieg (Sin­gu­lar) bzw. 9 Punkte für An­stie­ge (Plural).

Anstieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­stieg ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2009
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2008

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

In­fla­ti­on:
anhaltender Anstieg des Preisniveaus einer Ökonomie, verbunden mit einer Verminderung der Kaufkraft der Währung und eines Wachstums der Geldmenge
in­fla­ti­o­nie­ren:
durch Anstieg des Preisniveaus (Inflation) entwerten
Kli­ma­er­wär­mung:
dauerhafter tendenzieller Anstieg der Temperatur
insbesondere, kein Plural: der seit einigen Jahrzehnten beobachtete Anstieg der Durchschnittstemperatur auf der Erde (Globale Erwärmung)
Kos­ten­ex­plo­si­on:
Wirtschaft: starker Anstieg des Preises oder der Kosten
Miet­wahn­sinn:
überhöhter Anstieg der Mietpreise (insbesondere für Wohnungen) in Folge von Gentrifizierung
Preis­an­stieg:
Anstieg eines Preises
Sta­g­na­ti­on:
Zustand, in dem kein Zuwachs, Wachstum, Anstieg (mehr) stattfindet
Tem­pe­ra­tur­an­stieg:
Anstieg einer Temperatur
Tou­ris­mus­boom:
schneller Anstieg der Anzahl an Reisenden in einem Gebiet
Wachs­tums­schub:
plötzlicher Anstieg der wirtschaftlichen Leistung oder Ähnliches
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Anstieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Anstieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1928607, 11538184, 11506547, 9830954, 8295216, 7029388, 5302155, 3253342, 2861866, 2116894, 1800460, 1765574, 1612488, 1265881, 871951 & 513696. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saechsische.de, 14.03.2023
  2. n-tv.de, 13.02.2022
  3. kurier.at, 19.02.2021
  4. eifelzeitung.de, 20.10.2020
  5. focus.de, 08.02.2019
  6. schweizmagazin.ch, 14.03.2018
  7. rp-online.de, 20.04.2017
  8. morgenpost.de, 26.09.2016
  9. pcgames.de, 16.12.2015
  10. krone.at, 11.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 13.05.2013
  12. noe.orf.at, 28.10.2012
  13. vol.at, 01.07.2011
  14. handelsblatt.com, 01.04.2010
  15. spiegel.de, 12.02.2009
  16. hbxtracking.sueddeutsche.de, 17.04.2008
  17. financial.de, 25.05.2007
  18. berlinonline.de, 13.04.2006
  19. welt.de, 17.03.2005
  20. welt.de, 06.05.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 08.08.2003
  22. ln-online.de, 20.10.2002
  23. bz, 10.07.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995