Temperaturanstieg

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛmpəʁaˈtuːɐ̯ˌʔanʃtiːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Temperaturanstieg
Mehrzahl:Temperaturanstiege

Definition bzw. Bedeutung

Anstieg einer Temperatur

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Temperatur und Anstieg.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Temperaturanstiegdie Temperaturanstiege
Genitivdes Temperaturanstiegs/​Temperaturanstiegesder Temperaturanstiege
Dativdem Temperaturanstiegden Temperaturanstiegen
Akkusativden Temperaturanstiegdie Temperaturanstiege

Anderes Wort für Tem­pe­ra­tur­an­stieg (Synonyme)

Erwärmung:
kleine Erhöhung der Temperatur

Gegenteil von Tem­pe­ra­tur­an­stieg (Antonyme)

Tem­pe­ra­tur­rück­gang:
Verringerung des Temperaturwertes

Beispielsätze

Das Hauptziel des Pariser Abkommens besteht darin, den weltweiten Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert deutlich unter 2 °C zu halten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf das Sturmtief folgte ein rasanter Temperaturanstieg, ähnlich wie in ganz Deutschland, auf den Monatshöchstwert von 32,7 Grad am 9. Juli.

  • Ein stärkerer durchschnittlicher Temperaturanstieg würde ganze Landstriche unbewohnbar machen, warnt die Wissenschaft.

  • Bemerkenswert war im Februar auch der Temperaturanstieg nach der Kälte.

  • Denn schon bei einem Temperaturanstieg von 10 Grad verdoppelt sich der Altersprozess unseres Smartphone-Akkus.

  • Alle reden vom Temperaturanstieg aber wo sind die Termometer?

  • Beim Klimaschutz voranzugehen verspricht eine Reihe von Vorteilen über die Eindämmung des weltweiten Temperaturanstiegs hinaus.

  • Im Salzburger Pongau will man sich den Temperaturanstieg für den Tourismus zunutze machen.

  • Gegen Wochenende dann wieder moderater Temperaturanstieg.

  • Beim Temperaturanstieg handelt es sich nicht um einen natürlichen Prozess.

  • Von Wolfgang Atzenhofer Klimawandel: Der Pazifik-Puffer Die kühlen oberen Schichten des Pazifik dämpfen den Temperaturanstieg – vorerst.

  • Der australische Wetterdienst rechnete mit weiteren Temperaturanstiegen und sogar mit Rekordwerten von mehr als 50 Grad Celsius.

  • Jetzt fließt es: Der extreme Temperaturanstieg sorgt heute und morgen für kräftiges Tauwetter.

  • Wegen des schnellen Temperaturanstiegs warnt der DWD aber auch vor Kreislaufzusammenbrüchen.

  • Im ersten Halbjahr 2010 ist an der Erdoberfläche der höchste Temperaturanstieg seit dem Jahr 1880 verzeichnet worden.

  • Bereits seit zehn Jahren gibt es nachweislich keinen weiteren messbaren Temperaturanstieg des durchschnittlichen Weltklimas zu verzeichnen!

  • Der Temperaturanstieg zeigt auch auf den Menschen Wirkung.

  • Damit werde Bezug auf die Zwei-Grad-Schwelle beim Temperaturanstieg genommen, auch wenn diese nicht explizit genannt werde.

  • Für die Periode bis 2100 erwarten Drew Shindell und seine Kollegen einen weiteren Temperaturanstieg um bis zu fünf Grad.

  • Der WWF-Report zeige, dass schon ein globaler Temperaturanstieg von zwei Grad zu viel sei.

  • Dagegen sank der Reisertrag während der vergangenen zwölf Jahre um etwa zehn Prozent pro Grad Temperaturanstieg.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Tem­pe­ra­tur­an­stieg be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × T, 2 × A, 2 × R, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten E, ers­ten A, zwei­ten R und N mög­lich. Im Plu­ral Tem­pe­ra­tur­an­stie­ge zu­dem nach dem drit­ten E.

Das Alphagramm von Tem­pe­ra­tur­an­stieg lautet: AAEEEGIMNPRRSTTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Aachen
  12. Nürn­berg
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Ingel­heim
  16. Essen
  17. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Anton
  12. Nord­pol
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Ida
  16. Emil
  17. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Alfa
  12. Novem­ber
  13. Sierra
  14. Tango
  15. India
  16. Echo
  17. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Tem­pe­ra­tur­an­stieg (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Tem­pe­ra­tur­an­stie­ge (Plural).

Temperaturanstieg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­pe­ra­tur­an­stieg kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

1,5-Grad-Ziel:
im Pariser Klimaschutzabkommen von 194 Staaten und der Europäischen Union vereinbartes Ziel, den menschengemachten globalen Temperaturanstieg (Treibhauseffekt infolge klimaschädlicher Emissionen) auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen; betrachtet wird darin der Zeitraum von 1850 bis 2100
Pa­ri­ser Ab­kom­men:
von 176 Staaten ratifizierter Vertrag (Stand: 13. Mai 2018) über das Ziel, den weltweiten Temperaturanstieg infolge der Emission von Treibhausgasen auf unter 2,0°C im Vergleich zum vorindustriellen Wert zu begrenzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Temperaturanstieg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Temperaturanstieg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10465262. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tlz.de, 26.09.2023
  2. derstandard.at, 29.12.2022
  3. ga.de, 26.02.2021
  4. hna.de, 09.08.2020
  5. focus.de, 26.03.2019
  6. euractiv.de, 18.01.2018
  7. salzburg24.at, 16.05.2017
  8. landes-zeitung.de, 10.07.2016
  9. science.orf.at, 27.11.2015
  10. kurier.at, 04.02.2014
  11. heute.de, 09.01.2013
  12. focus.de, 14.12.2012
  13. handelsblatt.com, 26.06.2011
  14. feedsportal.com, 16.07.2010
  15. tagesspiegel.de, 25.11.2009
  16. abendblatt.de, 12.11.2008
  17. de.news.yahoo.com, 07.06.2007
  18. fr-aktuell.de, 26.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 02.07.2005
  20. abendblatt.de, 30.06.2004
  21. spiegel.de, 17.04.2004
  22. tagesschau.de, 27.06.2003
  23. netzeitung.de, 03.02.2003
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 13.02.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995