Temperaturrückgang

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [tɛmpəʁaˈtuːɐ̯ʁʏkˌɡaŋ]

Silbentrennung

Temperaturrückgang (Mehrzahl:Temperaturrückgänge)

Definition bzw. Bedeutung

Verringerung des Temperaturwertes

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Temperatur und Rückgang.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Temperaturrückgangdie Temperaturrückgänge
Genitivdes Temperaturrückganges/​Temperaturrückgangsder Temperaturrückgänge
Dativdem Temperaturrückgang/​Temperaturrückgangeden Temperaturrückgängen
Akkusativden Temperaturrückgangdie Temperaturrückgänge

Anderes Wort für Tem­pe­ra­tur­rück­gang (Synonyme)

Temperaturabfall
Temperaturabnahme
Temperatursturz:
plötzliche, heftige Abnahme der Lufttemperatur

Gegenteil von Tem­pe­ra­tur­rück­gang (Antonyme)

Tem­pe­ra­tur­an­stieg:
Anstieg einer Temperatur
Temperaturerhöhung
Temperaturzunahme

Beispielsätze

  • In den Herbstmonaten ist mit einem Temperaturrückgang zu rechnen.

  • Innerhalb des letzten Jahres gab es bei uns mehrere Temperaturrückgänge.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Und die aktuellen Wetter-Prognosen sagen noch keinen starken Temperaturrückgang voraus.

  • Mitgebrachte Decken, Jacken und Pudelmützen helfen dem kurzfristigen Temperaturrückgang erfolgreich zu trotzen.

  • Wolken, zwischendurch einige Regenschauer, Temperaturrückgang um bis zu zehn Grad.

  • Ab Sonntag wird es einen Temperaturrückgang geben und es kommt zu Niederschlägen.

  • Damit geht in aller Regel ein markanter Temperaturrückgang einher.

  • 2013 kam Lotus mit Kimi Räikkönen in Singapur aufs Podium Frage: "Wie können die Fahrer den Temperaturrückgang bei Nacht ausgleichen?"

  • Eine Klimakatastrophe auf der ganzen Welt war die Folge, mit Temperaturrückgang, Dauerregen und Schneefällen im Sommer.

  • Bekannt ist der Effekt durch den Temperaturrückgang bei großen Vulkanausbrüchen.

  • Unbeständiges regnerisches Wetter wird von einem deutlichen Temperaturrückgang begleitet.

  • Temperaturrückgang auf 14 bis 10 C. Schwacher bis mäßiger Südwestwind.

  • Temperaturrückgang auf null bis -4 C, in den Außenbezirken Berlins bis -2 C. Örtlich Gefahr von Reifglätte.

  • Der Temperaturrückgang bringt für Herz- und Kreislaufkranke Entlastung.

  • In Griechenland, der Türkei und auf Zypern am Sonnabend von Norden merklicher Temperaturrückgang.

  • In der Nacht zum Mittwoch bei sternenklarem Himmel Temperaturrückgang auf 16 bis 12 C, in der Berliner Innenstadt auf 16 C. Schwach windig.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Tem­pe­ra­tur­rück­gang be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × U & 1 × Ü

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × G, 2 × T, 1 × C, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem M, zwei­ten E, ers­ten A, zwei­ten R und K mög­lich. Im Plu­ral Tem­pe­ra­tur­rück­gän­ge zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Tem­pe­ra­tur­rück­gang lautet: AACEEGGKMNPRRRTTUÜ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Ros­tock
  12. Umlaut-Unna
  13. Chem­nitz
  14. Köln
  15. Gos­lar
  16. Aachen
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Martha
  4. Paula
  5. Emil
  6. Richard
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Richard
  12. Über­mut
  13. Cäsar
  14. Kauf­mann
  15. Gus­tav
  16. Anton
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Mike
  4. Papa
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. Romeo
  12. Uni­form
  13. Echo
  14. Char­lie
  15. Kilo
  16. Golf
  17. Alfa
  18. Novem­ber
  19. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 36 Punkte für das Wort Tem­pe­ra­tur­rück­gang (Sin­gu­lar) bzw. 42 Punkte für Tem­pe­ra­tur­rück­gän­ge (Plural).

Temperaturrückgang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tem­pe­ra­tur­rück­gang kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Temperaturrückgang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Temperaturrückgang. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saarbruecker-zeitung.de, 22.10.2022
  2. bo.de, 02.12.2021
  3. kleinezeitung.at, 18.10.2021
  4. wochenblatt.cc, 21.06.2018
  5. spiegel.de, 27.07.2016
  6. motorsport-total.com, 14.09.2014
  7. faz.net, 29.04.2010
  8. heise.de, 29.07.2007
  9. merkur-online.de, 08.06.2005
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Berliner Zeitung 1995