ein (angekündigtes) Vorhaben in die Tat umsetzen; eine erwünschte Leistung erbringen; den Erwartungen, die an einen selbst von dritter Seite gestellt werden, entsprechen
jemanden (auch ein Tier) über einen längeren Zeitraum mit Nahrung versorgen, auch allgemeiner: über einen längeren Zeitraum für den Lebensunterhalt von jemandem sorgen
Dieses Rohr versorgt ganz Europa mit russischem Öl.
Obwohl er noch so jung ist, hat er eine große Familie zu versorgen.
Ich muss so viel verdienen, dass ich meine Familie versorgen kann.
Mein Onkel hat eine große Familie zu versorgen.
Seit unser Vater bettlägerig ist, wechseln wir uns ab, ihn zu versorgen.
Meine Wunde wird versorgt.
Die Medien versorgen uns ständig mit negativen Nachrichten.
Ein australischer Militärhubschrauber landete am Strand und versorgte die Männer mit Lebensmitteln und Wasser.
Mein Mann konnte Tom nach der Trennung besser versorgen als ich.
Eine Mutter versorgt zehn Kinder besser als zehn Kinder eine Mutter.
Zahlreiche Verletzte wurden in überfüllten Krankenhäusern versorgt.
Wenn wir an die traditionellen Geschlechterrollen denken, denken wir, dass der Mann die Familie versorgt und die Frau die Kinder und den Haushalt hütet.
Die Internationale Raumstation muss beständig mit Sauerstoff versorgt werden, damit die Astronauten unversehrt und in bester Verfassung bleiben.
Die Raumanzüge versorgen die Astronauten während des Aufenthalts in der Leere des Alls mit Sauerstoff zum Atmen.
Diese Schule versorgt die Schüler mit Lehrbüchern.
Dieser See versorgt unsere Stadt mit Wasser.
Ich werde meine Eltern versorgen, wenn sie alt werden.
Ich bezweifle, dass Tom seinen Wagen verkaufen musste, weil er Geld brauchte, um medizinisch versorgt zu werden.
Sie nehmen uns die Möglichkeit, uns selbst zu versorgen.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft
Ab 2025 soll der Nordsee-Windpark mehr als eine Million Haushalte mit Strom versorgen.
Aber bei einem Herzkreislaufstillstand kann man nicht darauf warten, in einer Notaufnahme versorgt zu werden.
Am Ende der ersten Tour-Etappe zeigte Patrick Konrad, wie seine zahlreichen Sturzwunden versorgt wurden.
Aktuell werden die Patienten von einem verkleinerten Team weiter versorgt.
Ähnlich funktioniert auch das Projekt Lebensplätze, das in München Frauen mit eigenen Appartements versorgt.
Akute Notfälle würden weiterhin versorgt.
Aber von 7.000 stillenden Müttern könnten nur 1.000 versorgt werden.
Aber nicht alle Modelle werden versorgt.
Aber ich bin dankbar, dass ich so gut versorgt bin.
8000 Mahlzeiten und 5300 Gallonen Wasser abgeworfen C-130-Maschinen der US-Armee versorgen die vertriebenen Jesiden im Irak mit Hilfsgütern.
Ab 9.33 Uhr konnten die Kunden wieder mit Strom versorgt werden.
In die Kleidung eingelassen könnten so mobile Geräte geladen oder Sensoren versorgt werden, die Lebensfunktionen überwachen.
Ab 22 Uhr versorgt DJ Oliver Veron Partygänger mit House-Sounds.
Offen ist auch, wie vor allem Kinder und Jugendliche im ländlichen Raum versorgt werden sollen, wo das Angebot dünn ist.
Dem Henker entging die schöne Frau sogleich, lebte fortan sechs Jahre lang in einer Höhle, versorgt von der Gottesmutter Maria.
Dabei zog sich der Mann eine Kopfplatzwunde zu, die im Krankenhaus versorgt werden musste.
Etwa 70 Hunde und rund 50 Katzen werden auf dem Areal bei Herzberg rund um die Uhr und sieben Tage die Woche versorgt.
Es sei sinnvoller, die jungen Menschen mit Informationen über sicheren Geschlechtsverkehr zu versorgen.
Menschen können bei etwas Niedlichem einfach nicht anders als es zu versorgen.
Bis April kommenden Jahres sollen sämtliche Vereine mit neuen Bällen versorgt sein.
Technisch ausgereifte Lüftungsanlagen versorgen die Bewohner zudem mit Frischluft und vermeiden unnötige Wärmeverluste.
Bei patentgeschützten Mitteln müsse aber sichergestellt werden, dass die Patienten weiterhin versorgt werden könnten.
Ein Ökomarkt versorgt die Besucher mit Produkten aus der Region Berlin/Brandenburg.
Aber es kommt darauf an, wie sie dort leben, wie sie versorgt und gefüttert werden.
Sind die Klappen defekt, kann das Blut nicht effizient zirkulieren, und der Körper wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt.
Die Vorgeschichte: Louise Woodward versorgte Kinder und Haushalt einer Familie in Cambrigde (US-Staat Massachusetts).
In zwei Jahren soll auch das Paul-Schneider-Haus der Gemeinde mit Solarenergie versorgt werden.
Hier reisen saturierte Bürger - nicht ohne Geldprobleme und Wehweh, aber relativ versorgt, aufgeklärt und klinisch gesund.
Häufige Wortkombinationen
eine Wunde versorgen, einen Verletzten versorgen, einen Kranken versorgen
Das dreisilbige Verb versorgen besteht aus neun Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V
Vokale:2 × E, 1 × O
Konsonanten:2 × R, 1 × G, 1 × N, 1 × S, 1 × V
Eine Worttrennung ist nach dem ersten R und zweiten R möglich.
Das Alphagramm von versorgen lautet: EEGNORRSV
Buchstabiertafel
Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Völklingen
Essen
Rostock
Salzwedel
Offenbach
Rostock
Goslar
Essen
Nürnberg
In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Viktor
Emil
Richard
Samuel
Otto
Richard
Gustav
Emil
Nordpol
International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Victor
Echo
Romeo
Sierra
Oscar
Romeo
Golf
Echo
November
Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
Das Tuwort versorgen entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.