umgehend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmɡeːənt ]

Silbentrennung

umgehend

Definition bzw. Bedeutung

ohne eine Verzögerung; unverzüglich

Begriffsursprung

Anderes Wort für um­ge­hend (Synonyme)

behänd(e):
wendig und flink
dalli (ugs.):
umgangssprachlich: schnell
eilends (geh.)
eilig:
Eile erfordernd, dringend
in Eile, rasch
fix (ugs.):
flink, schnell; auf schnelle Art und Weise
starr, unveränderlich
flink:
schnell und behände; flott
flott:
mit hoher Geschwindigkeit
modisch schick und lässig
flugs:
flink, schnell
geschwind (veraltend):
in kurzer Zeit, mit wenig Zeitaufwand
haste was kannste (ugs., veraltend)
hopphopp (ugs.)
hurtig:
veraltend, landschaftlich: mit hoher Geschwindigkeit
im Nu (geh., veraltend)
in lebhafter Fortbewegungsweise (ugs., ironisch)
mit einem Wuppdich (ugs.)
mit Karacho (ugs.)
mit Schmackes (ugs., regional)
munter:
fröhlich und aktiv
rapide:
äußerst schnell
rasch:
in einem zügigen Tempo, oftmals auch mit einem schnellen Beginn und ohne viel Aufwand zu treiben oder groß nachzudenken, eventuell auch unerwartet und plötzlich
schleunig(st):
mit hoher Geschwindigkeit
schnell (Adverb) (Hauptform):
adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
speditiv (schweiz.):
ohne Verzögerung, rasch, zügig
subito (ugs.):
Musik: sich plötzlich anschließend
schnell, sofort, plötzlich
zackig (ugs.):
Militär, umgangssprachlich: schneidig, straff
mit Zacken versehen, besetzt, ausgestattet; ausgefranst, nicht glatt
zügig:
mit großer Geschwindigkeit
alsbald (geh.):
veraltend: kurz danach, in Kürze
am besten gestern (ugs.)
auf dem Fuß folgend (ugs.)
auf der Stelle
augenblicklich:
adverbiell: jetzt, in diesem Moment
adverbiell: sofort, im nächsten Moment
direkt:
in gerader Richtung, ohne Umwege, ohne Umschweife, ohne Verzögerung
fristlos:
ohne Kündigungsfrist
geradewegs:
ohne Umweg
übertragen: ohne Umschweife, offen
(jetzt) gleich (ugs.):
in jeder Hinsicht einander ähnelnd; so geartet, dass die Eigenschaften zweier Dinge sich wenig bzw. gar nicht unterscheiden
sich nicht verändernd
instantan:
im genau gleichen Moment
ohne Umwege
ohne Zeitverzug
postwendend:
auf den empfangenen Brief sofort reagierend; ohne Verzögerung mit der nächsten Post geschickt
sofort, als Reaktion auf ein Ereignis
prompt:
ohne Verzögerung, sofort
schleunigst:
so schnell, wie es geht; auf der Stelle
schnurstracks (ugs.):
umgangssprachlich
sofort:
ohne irgendeine Verzögerung, auf der Stelle
sogleich:
direkt danach, in unmittelbarem Anschluss, ohne Verzögerung
stante pede (lat.)
stehenden Fußes (geh.)
stracks:
auf dem kürzesten Weg
ohne Verzug oder Verzögerung
ungesäumt (geh., veraltend)
unmittelbar:
im zwischenmenschlichen Bereich, übertragen: sehr nahe
räumlich, nicht steigerbar: ohne etwas dazwischen
unverzüglich (Hauptform):
sofort, ohne Aufschub, ohne schuldhaftes Zögern
mit sofortiger Wirkung (fachspr., Jargon, juristisch, kaufmännisch, politisch)
ohne Verzögerung
ohne Wartezeit
ohne Zeit zu verlieren
ohne zeitliche Verzögerung
sofortig:
nicht verzögert; ohne Verzögerung stattfindend
spornstreichs (geh., veraltend)
wie aus der Pistole geschossen (ugs.)
alsbaldig (Papierdeutsch)

Gegenteil von um­ge­hend (Antonyme)

nie:
zu keiner Zeit, zu keinem Zeitpunkt
spä­ter:
Steigerung von „spät“
zukünftig aus der Perspektive der Vergangenheit
ver­zö­gert:
später geschehen, als erwartet oder vorgesehen; unplanmäßig spät

Beispielsätze

  • Danke für die umgehende Beantwortung meines Briefes.

  • Bitte komm umgehend nach Hause.

  • Bitte rufen Sie mich umgehend zurück.

  • Bitte antworte umgehend!

  • Bitte antworten Sie umgehend!

  • Bitte antworten Sie umgehend.

  • Ziri hat Rimas Kommentar umgehend gelöscht.

  • Ziri löschte Rimas Kommentar umgehend.

  • Ziri löschte umgehend Rimas Kommentar.

  • Alle Aufträge, die wir bekommen, werden umgehend ausgeführt.

  • Er wurde umgehend entlassen.

  • Wir sollten umgehend eine Sicherungskopie anlegen.

  • Informiere mich umgehend, sobald du dort ankommst.

  • Ich muss umgehend dorthin.

  • Falls es eine bessere Lösung geben sollte, werde ich Sie umgehend informieren.

  • Tom rief umgehend die Polizei.

  • Du solltest umgehend aufbrechen.

  • Ich werde mich umgehend bei Ihnen melden.

  • Sie müssen mögliche Gefahren umgehend beseitigen.

  • Ihre Anmeldung wird umgehend bearbeitet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All das sind natürlich im Gesamtbild nur kleinere Fehler, die einem nicht umgehend den Spielspaß verderben.

  • Alle Spieler und Betreuer werden sich Mittwoch in der Früh umgehend erneuten PCR-Tests unterziehen.

  • Aus Brandschutzgründen wurde die Fahrbahn umgehend gesperrt.

  • Aktiv verwaltete Fonds können hier umgehend reagieren.

  • Alarmierte Einsatzkräfte versuchten noch den Mann zu reanimieren und brachten den stark Blutenden umgehend in ein Krankenhaus.

  • Acosta hatte die Anschuldigungen des Weißen Hauses ebenso wie sein Sender umgehend zurückgewiesen.

  • "Aber nicht zum Wohnen", forderte Müller umgehend.

  • Als mehrere hundert Fans den Platz stürmten, zogen sich Pep Guardiola und die Spieler umgehend in die Katakomben zurück.

  • Alle weiteren Kommentare, in denen der "Begriff Putler" verwendet wird, werden umgehend entfernt.

  • Achim Beißel ruft umgehend bei Larry Wilson an. Wieder so ein emotionaler Moment.

  • Ab 20 Uhr werden wir Sie in einem Live-Ticker über das aktuelle Geschehen umgehend informieren.

  • Die Einsparungen in dem Etatentwurf wurden umgehend von den Republikanern als nicht weitreichend genug kritisiert.

  • Andere Verkehrteilnehmer, die den Unfall beobachteten, alarmierten umgehend die Rettungskräfte.

  • Die zuständigen Behörden wurden umgehend informiert.

  • Der Mainboard-Hersteller Gigabyte will dann umgehend damit beginnen, diese in P55-Mainboards zu integrieren.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv um­ge­hend be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von um­ge­hend lautet: DEEGHMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Ham­burg
  6. Essen
  7. Nürn­berg
  8. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Hein­reich
  6. Emil
  7. Nord­pol
  8. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Golf
  4. Echo
  5. Hotel
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

umgehend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort um­ge­hend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Fahr­stuhl­mann­schaft:
Sport: Mannschaft, die schon häufiger nach einem Aufstieg in eine höhere Liga umgehend wieder abgestiegen ist und auch nach einem Abstieg schnell wieder den Aufstieg geschafft hat
Rück­geld:
Differenz zwischen zu zahlendem Betrag und tatsächlich gegebenem Betrag bei einer Barzahlung, die man in bar umgehend zurückerstattet bekommt
un­ehr­lich:
mit fremden Eigentum nicht korrekt umgehend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umgehend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umgehend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12193060, 12193058, 12188110, 11884968, 11884965, 11884961, 11839714, 10311045, 10290180, 10224464, 10121066, 10058436, 8742790, 8625525, 8563110, 8297907 & 8291800. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. 4players.de, 03.08.2023
  2. krone.at, 01.02.2022
  3. salzgitter-zeitung.de, 19.08.2021
  4. cash.ch, 30.12.2020
  5. bz-berlin.de, 04.09.2019
  6. salzburg24.at, 09.11.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 11.11.2017
  8. rp-online.de, 14.05.2016
  9. zeit.de, 24.01.2015
  10. ruhrnachrichten.de, 20.09.2014
  11. tt.com, 25.03.2013
  12. bernerzeitung.ch, 13.02.2012
  13. fuldaerzeitung.de, 14.05.2011
  14. presseportal.de, 05.05.2010
  15. heise.de, 03.03.2009
  16. taz.de, 05.08.2008
  17. taz.de, 20.12.2007
  18. spiegel.de, 13.10.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 11.03.2005
  20. fr-aktuell.de, 09.02.2004
  21. sueddeutsche.de, 24.01.2003
  22. lvz.de, 23.05.2002
  23. bz, 17.11.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Junge Freiheit 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995