störrisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtœʁɪʃ]

Silbentrennung

störrisch

Definition bzw. Bedeutung

Sich einer Aufgabe, einem Befehl oder einer Zielvorgabe verweigern oder ihr starken Widerstand bieten.

Alternative Schreibweise

  • störrig (Nbf.)

Steigerung (Komparation)

  1. störrisch (Positiv)
  2. störrischer (Komparativ)
  3. am störrischsten (Superlativ)

Anderes Wort für stör­risch (Synonyme)

(jemandem) ist nicht zu helfen (ugs.)
beratungsresistent (ugs.):
keinerlei Rat annehmend
bockig:
trotzig, demonstrativ eigensinnig
wie ein Bock, in der Art eines Bockes
dickköpfig (ugs.):
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
eigensinnig:
gegen alle vernünftigen Vorstellungen beharrend, von Eigensinn bestimmt
halsstarrig:
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar und strikt seine eigene Meinung vertretend
von Tieren: sich nicht antreiben lassen wollend
hartnäckig:
auf etwas eigensinnig, beharrlich, unnachgiebig bestehend
kompromissunfähig
nickelig (ugs.)
rechthaberisch:
den eigenen Standpunkt gegen alle anderen durchsetzen wollend oder auf der eigenen Meinung beharrend, auch wenn das Gegenteil bewiesen ist
renitent:
einem Druck widerstehend
permanent in Opposition (dagegen)
starrköpfig:
auf der eigenen Meinung beharrend (selbst wenn diese als dumm oder lächerlich wahrgenommen wird); bei einem Disput/Streit nicht nachgebend
starrsinnig:
auf seinen Ansichten beharrend, ohne auf die Argumente anderer einzugehen
stur (Hauptform):
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar
ohne Unterlass
stur wie ein Panzer (ugs.)
sturköpfig (ugs.)
unbelehrbar:
unwillig oder unfähig gefasste Meinungen oder Ansichten zu revidieren; nicht von besseren oder richtigeren Standpunkten zu überzeugen
unbeugsam:
nicht von seiner Meinung/Haltung abzubringen
uneinsichtig:
nicht einsichtig, ohne Einsehen, unvernünftig
unnachgiebig:
nicht bereit nachzugeben
unverbesserlich:
durch nichts von seiner Haltung/Meinung abbringbar
keine Aussicht auf Besserung/Heilung gewährend
widerborstig:
nicht bereit, sich ohne Weiteres zu fügen
nur schwer zu glätten oder frisieren
widerspenstig:
sich sträubend, unbeugsam, sich nicht fügen wollend
(ein) sturer Bock (sein)
bockbeinig
dickschädelig
stur wie ein Bock
stur wie ein Esel
trotzig:
dichterisch: keine Gefahr scheuend, wagemutig
eigensinnig, auf den eigenen Willen bestehend
unduldsam (geh.):
andere Einstellungen oder Meinungen nicht akzeptieren könnend
unfügsam:
nicht gehorchend, sich nicht fügend
widersetzlich
verbohrt:
starrsinnig und hartnäckig, eigensinnig beharrend
verstockt:
nicht bereit nachzugeben/einzulenken

Sinnverwandte Wörter

stand­haft:
fähig, gegen etwas Widerstand zu leisten, Beharrlichkeit zeigend

Gegenteil von stör­risch (Antonyme)

brav:
Biederkeit äußernd
Gehorsam zeigend
di­p­lo­ma­tisch:
Politik, keine Steigerung: die Diplomatie betreffend oder in Art der Diplomatie
übertragen: sehr vorsichtig ausdrücken, so dass der Angesprochene sich nicht beleidigt fühlt
fle­xi­bel:
die Eigenschaft besitzend, flektiert werden zu können
die Eigenschaft besitzend, sich leicht mechanisch verändern zu lassen
folg­sam:
bereit zu folgen, sich fügend
füg­sam:
jemandem widerspruchslos gehorchend, sich jemandem unterordnend
ge­fü­gig:
sich einem von (autoritären) Personen ausgeübten Anspruch, Zwang, Befehl, derer Weisungen, Wünschen, Forderungen fügend, auf diesen einzugehen; (sich) unterordnend dies tun
willkommen
gut­mü­tig:
den Charakter von jemanden oder das Wesen von etwas beschreibend
kom­pro­miss­be­reit:
bereit, von seiner Maximalforderung abzurücken und einen Kompromiss zu schließen
lenk­bar:
etwas (beispielsweise ein Auto oder Schiff) in eine bestimmte Richtung lenken könnend
jemanden (beispielsweise ein Kind, einen Jugendlichen, einen Mitarbeiter) leicht beeinflussen könnend
nach­gie­big:
Charakter: einen Standpunkt nicht konsequent verfolgend
Material: leicht verformbar
re­den:
etwas sagen, Sprache von sich geben
zahm:
Äußerungen: nicht streng, gemäßigt
Menschen: willig, gehorchend, Befehle befolgend

Beispielsätze

  • Er weigert sich störrisch, seine Hausaufgaben zu machen.

  • Sein Gesicht nahm einen störrischen Ausdruck an.

  • Ein Maultier verhält sich manchmal störrisch und widerspenstig.

  • Er ist störrisch wie ein Esel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der zeigte sich allerdings störrisch.

  • Eine Kutschfahrt in Rheinsberg (Landkreis Ostprignitz-Ruppin) hat aufgrund zweier störrischer Zugpferde ein vorzeitiges Ende genommen.

  • Der Esel derart störrisch tut, dass in mir kocht bereits das Blut.

  • Bis zu 13 Redakteure im neugegründeten BILD-Ressort „Sparfochs und Leserdialog“ nehmen es mit störrischen Firmen auf – meist mit Erfolg.

  • Das wird schon schwer genug, diesen Jamaika-Krams unserer störrischen Basis zu erklären.

  • Er ist ein störrischer Schüler, doch er hat eine große Begabung: das Zeichnen.

  • Auch heute in Austin hat sich der Lotus wieder als störrischer Bock erwiesen.

  • Dann war sie lange Zeit zu störrisch, die Auflagen der Europäer für die Hilfen zu akzeptieren.

  • Denn Dylan ist ein Entertainer, aber ein störrischer.

  • Die Justiz wird den störrischen "Sport"-Funktionären darum mit Sicherheit noch auf die Beine helfen!

  • Beim c't-Test zeigte sich das Gerät allerdings sehr störrisch, teilweise brachten ihn Videos zum Absturz.

  • Beim Oscar für den besten Film sagten die störrischsten Eigenbrötler der Traumfabrik dann lieber gar nichts mehr.

  • Die Kommission ist der Ansprechpartner für störrische Bischöfe und unzufriedene Freunde der Tradition.

  • Auch der Deckelverschluss zeigte sich zumindest bei unserem Testgerät störrisch und ließ sich nur mit Kraftaufwand öffnen.

  • In der neuen "Seitenwechsel"-Folge: der Dozent für Zeichnerei und störrische Zwischenfrager.

  • Knifflig gestaltete sich das Einparken im Rückwärtsgang mit einem störrischen, kleinen Anhänger.

  • Die störrische Braut Ingrid lässt er droben auf der Alm einfach liegen.

  • Ein alter, störrischer Gaul braucht das auch.

  • Und er hat noch nie jemanden so beschimpft wie den störrischen KVR-Chef.

  • Der störrisch ist wie ein alter Bulle und sich immer in alles einmischt und nie zufrieden ist mit der Arbeit?

  • Schon in der Welpenschule erwies Maxl sich als störrisch und lernte nicht so recht.

  • Auf langsameren Rechnern zeigt sich die Steuerung der Roboter per Maus allerdings etwas störrisch.

  • Da grast nun der "Rabbit" auf brauner Weide und die störrische Ziege schmust hingebungsvoll mit dem prallen Honigmond.

  • Man erfährt, daß die Mutter ihr Leben lang störrisch behauptet habe, ein "heiterer Mensch" zu sein.

  • Sie sollten nicht zu störrisch sein.

  • Dies gilt auch für die Weigerung, den Golan zu räumen - ein schwerer Brocken auf dem Weg zur Einigung mit den störrischen Syrern.

  • Aber auch vor der Landtagswahl haben mehrere Mahnungen den störrischen Wirtschaftsminister nicht zum Rückzug bewegen können.

  • Wer hat die Besten, den bis zuletzt störrischen Johnson voran, aus dem Land gegrault?

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv stör­risch be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × Ö & 1 × T

  • Vokale: 1 × I, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von stör­risch lautet: CHIÖRRSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Ros­tock
  5. Ros­tock
  6. Ingel­heim
  7. Salz­wedel
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Öko­nom
  4. Richard
  5. Richard
  6. Ida
  7. Samuel
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Romeo
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

störrisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort stör­risch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Cham­mer:
umgangssprachlich selten}} jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter beschriebene Tier typisch geltende Eigenschaften besitzt
Lang­ohr:
jemand, der dumm, einfältig, unbeholfen, ungeschickt sowie, mitunter, störrisch ist oder ähnliche für das unter beschriebene Tier typisch geltende Eigenschaften besitzt; jemand, der (aus Unvermögen Menschen oder Umstände richtig einzuschätzen) töricht handelt
Nu­ckel:
Mann, der heimtückisch und störrisch ist
ver­bo­cken:
störrisch (bockig) werden

Buchtitel

  • Bülent Rambichler und der störrische Karpfen Anja Bogner | ISBN: 978-3-44271-882-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: störrisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: störrisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3482094, 1237298 & 1206491. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 13.03.2022
  2. morgenpost.de, 05.09.2021
  3. bernerzeitung.ch, 05.12.2020
  4. bild.de, 23.12.2019
  5. tagesschau.de, 16.11.2017
  6. oe24.at, 29.03.2016
  7. motorsport-total.com, 01.11.2014
  8. welt.de, 17.11.2013
  9. maerkischeallgemeine.de, 04.07.2012
  10. bazonline.ch, 06.10.2011
  11. heise.de, 05.03.2009
  12. fr-online.de, 25.02.2008
  13. sueddeutsche.de, 07.07.2007
  14. stern.de, 27.01.2006
  15. spiegel.de, 18.10.2005
  16. abendblatt.de, 12.10.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  18. tagesspiegel.de, 09.06.2002
  19. welt.de, 04.08.2002
  20. Die Welt 2001
  21. fr, 14.12.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. BILD 1998
  26. Welt 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995