pochen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɔxn̩ ]

Silbentrennung

pochen

Definition bzw. Bedeutung

  • (rhythmisch) (gegen etwas) schlagen

  • Ansage und Bieten beim Kartenspiel Poch

  • auf etwas bestehen, insistieren

  • Erz durch schlagen zerkleinern

Konjugation

  • Präsens: poche, du pochst, er/sie/es pocht
  • Präteritum: ich poch­te
  • Konjunktiv II: ich poch­te
  • Imperativ: poche/​poch! (Einzahl), pocht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­pocht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für po­chen (Synonyme)

(jemandem etwas) abverlangen:
eine Leistung, ein Verhalten oder Geld von jemandem verlangen
(sich etwas) ausbedingen:
als Voraussetzung (Bedingung) für seine Zustimmung fordern
(auf etwas) beharren (Hauptform):
bezogen auf Meinung, Entschluss: etwas nicht aufgeben, hartnäckig an etwas festhalten, in etwas nicht nachgeben
standhaft, fest in etwas bleiben
bei der Forderung bleiben
(auf etwas) bestehen:
erfolgreich absolvieren
existieren, erhalten bleiben
bumpern (ugs.)
(auf etwas) drängen:
Handlungsdruck erzeugen
jemanden zu einer Handlung bewegen, die er nicht ausführen möchte
(auf etwas) dringen:
etwas fordern, auf etwas bestehen
sich einen Weg bahnen, insbesondere Licht, Rauch und Ähnliches
(etwas) einfordern (Hauptform):
etwas mit Nachdruck fordern
fordern:
etwas (von jemandem) verlangen
zu einem Kampf herausfordern
hämmern:
ein stetiges, klopfendes Geräusch verursachen
etwas mit dem Hammer bearbeiten
(auf etwas) insistieren:
sich von etwas nicht abbringen lassen, beharren
(sich auf etwas) kaprizieren:
sich willkürlich, aus schierer Laune, überstürzt oder halsstarrig auf etwas festlegen
klopf klopf machen (ugs.)
klopfen:
durch periodische Bewegung ein rhythmisches Geräusch erzeugen
postulieren (geh., bildungssprachlich):
eine grundsätzliche Annahme oder Voraussetzung aufstellen
etwas fordern oder zur Bedingung machen
pulsieren:
dem Pulsschlag entsprechend oder in regelmäßigen Abständen anschwellen und abschwellen
lebendig fließen, vital strömen, sich lebhaft regen
(etwas) reklamieren:
bildungssprachlich: etwas oder jemanden beanspruchen
sich über eine mangelhafte Kaufsache oder Dienstleistung beschweren (und Ersatz oder den Kaufpreis verlangen)
schlagen:
anschlagen
ein akustisches Signal geben, Vogel: singen
(kategorisch) verlangen:
an einen Gegenstand so herankommen, das man ihn greifen kann; erreichen
etwas notwendig machen, erfordern
(sich auf etwas) versteifen:
etwas so verändern, dass es steifer, härter oder belastbarer wird.
reflexiv: auf etwas bestehen

Beispielsätze

  • Eine Ader pochte auf seiner Stirn.

  • Im Pochwerk wurde das Eisenerz gepocht.

  • Sie pochte gegen die hölzerne Tür.

  • Der Krankenhaus-Hauptausschuss pocht auf die Einhaltung des Vertrages.

  • Das Blut pocht in meinen Adern.

  • Ihr Herz pochte vor Aufregung.

  • Das Blut pocht durch meine Arterien.

  • Dieselben Leute, welche Einwanderer fälschlich der Seuchenausbreitung bezichtigen, pochen auf ihr unabänderliches Recht, diese selbst zu betreiben.

  • Tom pochte bei meinem Video auf sein Urheberrecht, weil ich drei Sekunden seines Liedes verwendet hatte.

  • Die Erde kann gegen den Himmel nicht pochen.

  • Die Pubertät ist der Lebensabschnitt, in dem man auf die Rechte seines Erwachsenseins pocht, obwohl man den Schnuller noch im Kopf hat.

  • Der Wind, der auf das Dach pochte, lärmte auf den Ziegeln so wie das Meer auf den Strand braust.

  • Wer immer auf sein Recht pocht, bekommt wunde Finger.

  • Mit Würde pochte sie auf ihre Unschuld.

  • Sein Herz pochte voller Erwartung.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber die Gäste pochen auf eine Lösung des Angriffskrieges gegen die Ukraine.

  • Bislang hatte Niedersachsen mit anderen Bundesländern auf einen Weiterbetrieb der vom Bund finanziertenüber Ende September hinaus gepocht.

  • Am Mittwoch hatte der neue Ministerpräsident Sadyr Schaparow mit Nachdruck darauf gepocht, dass Dscheenbekow sein Amt niederlegt.

  • Arbeitnehmer können auf Mindestlohn bei Krankheit und bei Bereitschaftsdiensten pochen.

  • Aber das wiederstrebet den Mitgliedstaaten, die auf ihre Souveränität pochen.

  • Angeblich hat der Publisher drauf gepocht, dass man das ganze zur Action-Schießbude verkommen lässt um mehr Leute anzusprechen.

  • Am Montag hatten die Staats- und Regierungschefs der G8 auf wirtschaftliche Reformen in Europa und Japan gepocht.

  • Juristisch pochen die Betreiber nach Angaben der "FAZ" in erster Linie auf die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes.

  • Auch SVP-Vizepräsident Christoph Blocher hat auf zwei SVP-Sitze im Bundesrat gepocht.

  • Aber der Gemeinderats-Ausschuss habe auf Geschäfte gepocht.

  • Aber pochen wir besser nicht auf mildernde Umstände: Die Fakten sind seit Langem bekannt.

  • Besonders die Juristen, mit 93 Abgeordneten größte Berufsgruppe im Bundestag, pochen auf eine weitere Berufsausübung neben dem Mandat.

  • Und auf eine 38,5-Stunden-Woche pochen.

  • Auf der anderen Seite pochen die Unterhändler aus Washington auf unbeschränkte Flexibilität.

  • Die ostdeutschen Beschäftigten pochen auf die Angleichung ihrer Einkommen an das Westniveau.

  • Oder will sie, wie es vor allem der Wirtschaftsflügel möchte, auf radikale Reformen pochen?

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf po­chen?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm po­chen be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von po­chen lautet: CEHNOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

pochen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort po­chen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bum­bern:
pochen, klopfen
pochend dröhnen, dumpfe Geräusche erzeugen
Klop­fen:
Handlung, mit dem Finger oder einem Gegenstand an etwas vernehmlich zu pochen, an etwas zu klopfen

Buchtitel

  • Jeffektiwnost' marketinga po älektronnoj pochte w Nigerii Charity Ilewbare-Adeniji | ISBN: 978-6-20749-310-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: pochen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: pochen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12423214, 12423213, 12011326, 10166344, 9451929, 1974898, 1918913, 1428428, 1295918, 951572 & 457948. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ad-hoc-news.de, 28.07.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 25.06.2021
  3. spiegel.de, 15.10.2020
  4. neues-deutschland.de, 17.10.2017
  5. fr-online.de, 25.11.2015
  6. gamestar.de, 14.08.2014
  7. handelsblatt.com, 18.06.2013
  8. wallstreet-online.de, 13.06.2012
  9. nzz.ch, 10.12.2011
  10. tagblatt.de, 21.09.2009
  11. abendblatt.de, 19.11.2008
  12. merkur-online.de, 06.07.2007
  13. welt.de, 01.10.2005
  14. Die Zeit (46/2000)
  15. Welt 1998
  16. Rheinischer Merkur 1997