nieder

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈniːdɐ ]

Silbentrennung

nieder

Definition bzw. Bedeutung

  • keine große Höhe habend

  • moralisch minderwertig, anrüchig

  • sich auf niedriger Stufe oder Klasse in einer Rangordnung befindend

  • sich nicht in großer Höhe befindend

Steigerung (Komparation)

  1. nieder (Positiv)
  2. niederer (Komparativ)
  3. am niedersten (Superlativ)

Anderes Wort für nie­der (Synonyme)

abwärts:
nach unten
einfach (ugs.):
nicht aufwändig, luxuriös
nicht besonders; gewöhnlich; unwichtig
geringwertig
herab:
von oben nach unten (meist in einer Perspektive, in der der Betrachter unten steht)
herunter:
aus der Richtung von irgendwo oben nach unten, meist zum Sprecher, Erzähler oder Handelnden hin
hinab:
von hier oben nach dort unten
hinunter:
einer Richtung folgend, die tiefer liegt als der momentane Standort; nach unten
in die Tiefe
inferior (geh.)
klein (ugs.):
als Kleinbuchstabe, in Kleinbuchstaben oder mit kleinem Anfangsbuchstaben
unbedeutend
nach unten
niedrig:
böswillig, einfach
unten befindlich, tief gelegen, nicht hoch
runter:
herunter; nach unten
unbedeutend:
unwichtig; nicht von Bedeutung; nicht bedeutsam
von geringem Prestige
wenig angesehen

Beispielsätze

  • Den niederen Lichtschalter können auch die Kinder gut erreichen.

  • Mit solch einem niederen Auto hast Du doch keine Übersicht im Verkehr.

  • Fünf Häuser brannten nieder.

  • Sie ließ sich ganz zwanglos auf seinem Schoß nieder.

  • Auf der Blüte ließ sich eine Hummel nieder.

  • Der Tiger legt sich mitten im Käfig nieder.

  • Knie dich nieder.

  • Das ganze Kloster brannte nieder.

  • Ich setzte mich nieder, um nachzudenken.

  • Eine Supernova mäht alles in einem Umkreis von 30 Lichtjahren nieder.

  • Legt euch nieder!

  • Er kniete sich nieder und betete.

  • Er kniete sich nieder.

  • Man riss den alten Tempel nieder, um ein Hochhaus zu errichten.

  • Ich ließ mich in Warschau nieder.

  • Tom quasselte den Fremden nieder.

  • Sie rissen die Stalinstatue nieder.

  • Mit dem du dich tausend Mal geprügelt und zehntausend Mal gestritten hast, setze dich am letzten Tag des Jahres einträchtig zum Essen nieder.

  • Die Wahrheit sinkt manchmal nieder, doch verliert sie nie den Atem.

  • Lege das Ruder erst dann nieder, wenn das Boot an Land ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • All das schlägt sich im Preis nieder.

  • Als die am Brandort ankam, stand die Holzhütte bereits in Flammen – sie brannte vollständig nieder.

  • Aber wir wollen mal daran erinnern, dass ein gewisser Nagelsmann als doppelt Geimpfter vom Virus nieder gestreckt wurde.

  • All das schlägt sich in den anfallenden Abfallmengen nieder.

  • Als ihn in der U-Bahn drei betrunkene Banker zusammenschlagen wollen, zieht Arthur die Pistole und schießt die Angreifer nieder.

  • Allerdings schlagen sich laut Rosin nicht bloss einzelne Überbauungen in der Statistik nieder.

  • Allein in Berlin legten demnach mehr als 8.000 Beschäftigte die Arbeit nieder.

  • Am Freitag wechseln im Westen und Norden sowie generell im Bergland Sonne und Wolken und es gehen ein paar Regenschauer nieder.

  • Ab und zu gehen Regengüsse nieder.

  • Ab Montagmittag legen sie für 35 Stunden die Arbeit nieder.

  • Eine Kombination streckt Pianeta nieder.

  • Der Anschlag auf den Generalbundesanwalt sei heimtückisch und aus niederen Beweggründen ausgeführt worden.

  • 1978 schrieb sie einige ihrer Erlebnisse nieder, in denen nicht irgendein Krieg im Vordergrund stand.

  • Diese Entwicklung schlug sich auch auf das operative Ergebnis nieder.

  • Dann streckt er die Eltern nieder, 65 und 59 Jahre alt, als die ihrem Sohn noch zu Hilfe eilen wollen.

Häufige Wortkombinationen

  • das niedere Volk
  • niederer Beweggrund, niedere Instinkte

Übersetzungen

Was reimt sich auf nie­der?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Adjektiv nie­der be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von nie­der lautet: DEEINR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Düssel­dorf
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Emil
  4. Dora
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Echo
  4. Delta
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

nieder

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort nie­der kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dienst­magd:
historisch: (abhängig) Beschäftigte, die in einer Hauswirtschaft die nieder angesehenen Arbeiten verrichtete
wo­gen:
sich wellenförmig hin und her oder auf und nieder bewegen

Buchtitel

  • Die niedere Thierwelt im Dichter- und Volksmunde Wilhelm Medicus | ISBN: 978-3-38651-844-4
  • Die Waffen nieder Bertha von Suttner | ISBN: 978-3-03831-077-8
  • Untersuchungen über niedere Pilze aus dem Pflanzenphysiologischen Institut in München Hans Buchner, Carl Nägeli | ISBN: 978-3-38650-470-6

Film- & Serientitel

  • Beim nächsten Kuß knall ich ihn nieder (Film, 1996)
  • Reißt alles nieder: Die Geschichte des Rock in Lateinamerika (Minidoku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: nieder. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: nieder. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12373336, 10739596, 10712410, 10146430, 9941864, 9755434, 9736746, 9409666, 8861514, 8787996, 8786904, 7428264, 6007784, 5954434, 5256480, 5224614, 5016406 & 4977220. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. welt.de, 25.04.2023
  2. stuttgarter-nachrichten.de, 25.11.2022
  3. focus.de, 31.10.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 12.10.2020
  5. augsburger-allgemeine.de, 09.10.2019
  6. nzz.ch, 15.02.2018
  7. feedproxy.google.com, 14.02.2017
  8. handelsblatt.com, 12.06.2016
  9. morgenpost.de, 07.08.2015
  10. spiegel.de, 20.10.2014
  11. feedproxy.google.com, 05.05.2013
  12. berneroberlaender.ch, 14.06.2012
  13. taz.de, 16.08.2011
  14. cash.ch, 17.03.2010
  15. abendblatt.de, 08.05.2009
  16. hr-online.de, 28.07.2008
  17. mz-web.de, 03.12.2007
  18. uena.de, 14.02.2006
  19. frankenpost.de, 24.07.2005
  20. welt.de, 18.09.2004
  21. spiegel.de, 20.02.2003
  22. welt.de, 12.09.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995