hinweg

Adverb (Umstandswort)

 ➠ siehe auch: Hin­weg (Substantiv)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ hɪnˈvɛk ]

Silbentrennung

hinweg

Definition bzw. Bedeutung

  • gehoben: von dieser Stelle zu einer anderen

  • ‚über etwas hinweg‘, zeitlich: einen Zeitraum lang

  • ‚über etwas oder jemanden hinweg‘, räumlich: über ein Objekt oder eine Person

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adverb hin und dem Adverb weg.

Anderes Wort für hin­weg (Synonyme)

fort:
weg von einem Ort
weiter, ohne Pause, ohne nachzulassen

Sinnverwandte Wörter

da­von:
Bezugnahme auf das Material, die Komponenten, aus denen etwas gemacht ist
Bezugnahme auf einen bestimmten Ort; Entfernung ab da oder Ablösung, Trennung, Befreiung von dort

Beispielsätze

  • Franz ist der einzige Schulfreund, mit dem ich über viele Jahre hinweg Kontakt gehalten habe.

  • Was machst du in meiner Wohnung? Hinweg mit dir!

  • Heute Nacht flogen einige Düsenjäger über unser Haus hinweg.

  • Ich bin noch immer nicht darüber hinweg.

  • Der Ball krachte gegen die Latte, ging hernieder und sprang über dastehende wie heranstürmende Spieler zugleich hinweg.

  • Ich dachte, ich wäre über Tom hinweg, aber als ich ihn sah, fing mein Herz wieder zu schlagen an.

  • Tom hat über den Lärm hinweg geschrien.

  • Tom hat über den Lärm hinweg gebrüllt.

  • Tom schrie über den Lärm hinweg.

  • Ich bin völlig darüber hinweg.

  • Es ist Ärzten erstmals gelungen, in einer Fernoperation über den Atlantischen Ozean hinweg eine Gallenblase zu entfernen.

  • Politiker entscheiden über unsere Zukunft über unsere Köpfe hinweg.

  • Tom kam nicht darüber hinweg.

  • Maria blickte über die Brille hinweg auf.

  • Der Taifun richtete über mehrere Provinzen hinweg Schaden an.

  • Der Adler fliegt über uns hinweg, taucht ab und fängt mit seinen Krallen ein kleines Tier und kehrt dann in den Himmel zurück.

  • Egal, ob man sich die Unsterblichkeit im Himmel oder auf Erden vorstellt, wenn man am Leben hängt, tröstet das einen nicht über den Tod hinweg.

  • Ich bin darüber hinweg.

  • Er sah ihn über die Brille hinweg an.

  • Er sah sie über die Brille hinweg an.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Albrecht engagierte sich über viele Jahre hinweg mit viel Herzblut für einen Neubau.

  • Auch in der „Légère Hotelgroup“ in Wiesbaden soll ab dem 1. Januar 2023 die 4-Tage-Woche gelten, über alle Geschäftsbereiche hinweg.

  • Allzu häufig werde über die Köpfe der Ortsbeiräte hinweg entschieden, was zu deren Entmündigung führe.

  • Angesichts dieses ökonomischen Segens sah man über Menschenrechtsverletzungen grosszügig hinweg.

  • Ab und zu fliegt ein Militärflugzeug niedrig über unsere Köpfe hinweg.

  • Aktien tun das gerade über lange Zeiträume hinweg zuverlässig, selbst wenn die Kurse zwischenzeitlich einige Jahre sinken.

  • Alle drei Parteien ließen sie über die Legislatur hinweg liegen – außer bei der Abstimmung zur Ehe für alle.

  • Aber auch über den Norden und Nordosten ziehen größere Wolkenfelder mit örtlichen Schauern und einzelnen Gewittern hinweg.

  • Aber - du hast ihr nur damit weh getan, dass du damals nicht über mich hinweg warst, als du sie kennenlerntest?

  • Aber Achtung: Dieser Wert stellt eine Untergrenze dar und bezieht sich auf eine Einwirkzeit von acht Stunden täglich über Jahre hinweg.

  • Apollo war ein hervorragender Partner und für einen großen Teil unseres Erfolgs über diesen Zeitraum hinweg verantwortlich.

  • Weil Drohnen über Tage hinweg über dem Zielgebiet kreisen können, ermöglichen sie eine bisher noch nie erreichte «chirurgische Präzision».

  • 2011 ging der Gesamtsieg an den Australier Matt Davies, der sich über die gesamte Saison hinweg mit dem Deutschen Tom Busch bekriegt hatte.

  • Dabei fliegen Piloten aber auch durch die Luftschichten mit Asche hindurch und nicht darunter hinweg, wie die DFS erklärte.

  • Wir haben den Sachverhalt über einen gewissen Zeitraum hinweg beobachtet, aber es ist keine offizielle Untersuchung.

Häufige Wortkombinationen

  • hinweg mit euch, hinweg mit dir

Übersetzungen

Was reimt sich auf hin­weg?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm hin­weg be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N & 1 × W

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von hin­weg lautet: EGHINW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adverb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Ingel­heim
  3. Nürn­berg
  4. Wupper­tal
  5. Essen
  6. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ida
  3. Nord­pol
  4. Wil­helm
  5. Emil
  6. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. India
  3. Novem­ber
  4. Whis­key
  5. Echo
  6. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

hinweg

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort hin­weg kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Au­ßen­wirt­schaft:
Handel mit Waren und Dienstleistungen über die Staatengrenze hinweg ins Ausland; Summe der grenzüberschreitenden wirtschaftlichen Transaktionen
Gam­bri­nis­mus:
Medizin: spezielle Form der Alkoholkrankheit nach übermäßigem Biergenuss über längere Zeit hinweg
he­r­ü­ber­klet­tern:
über eine Barriere (Mauer, Zaun oder Ähnliches) hinweg (zum Sprechenden hin) klettern
Pa­ti­en­ten­ko­hor­te:
Gruppe von Patienten/Erkrankten mit gemeinsamen Merkmalen (das können zum Beispiel vergleichbare Symptome sein), die über einen längeren Zeitraum hinweg beobachtet werden
per­sis­tie­ren:
Daten in einem nichtflüchtigen Speicher abspeichern (typischerweise in einer Datenbank), so dass sie auch über einen Programmneustart/Rechnerneustart hinweg noch unverändert vorhanden sind
Per­so­nen­frei­zü­gig­keit:
Wirtschaft: das freie Zirkulieren der Arbeitskräfte über die Grenzen und Gesetze der einzelnen Volkswirtschaften hinweg
que­ren:
etwas überschreiten, über etwas hinweg kommen (zum Beispiel einen Fluss, eine Straße, einen Ozean), zum Beispiel zu Fuß oder mit dem Schiff
via:
mit Akkusativ, eher räumlich: durch einen Ort hindurch, auf dem Weg über eine gewisse Stelle hinweg woanders hin
Wan­de­rungs­be­we­gung:
Ortswechsel innerhalb eines definierten Bereichs (zum Beispiel eines Landes) oder über mehrere Grenzen/Gebiete hinweg
Wut­bür­ger:
ein eher konservativer, gut situierter Bürger der Gesellschaft, der sich darüber empört und dagegen protestiert, dass politische Entscheidungen ohne seine direkte persönliche Einflussnahme gewissermaßen über seinen Kopf hinweg getroffen werden

Buchtitel

  • Disney Die Eiskönigin – Neue Abenteuer: Über Grenzen hinweg Walt Disney, Joe Caramagna | ISBN: 978-3-55173-007-7
  • Horizonte der Zukunft: Erforschung der Auswirkungen von AI über alle Branchen hinweg Amar Saraswat | ISBN: 978-6-20741-353-9
  • Über jede Grenze hinweg Chris Inken Soppa | ISBN: 978-3-83920-524-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: hinweg. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: hinweg. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12274886, 12188667, 12156555, 12047617, 12047616, 12047614, 11188580, 11111898, 10747018, 10730241, 10523450, 10119322, 10104406, 8774061, 8240810, 6966816 & 6966815. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur.de, 08.11.2023
  2. berliner-kurier.de, 27.08.2022
  3. faz.net, 14.03.2021
  4. bzbasel.ch, 03.03.2020
  5. jungewelt.de, 26.07.2019
  6. spiegel.de, 03.12.2018
  7. freitag.de, 14.09.2017
  8. shz.de, 18.08.2016
  9. blogigo.de, 05.02.2015
  10. schwaebische.de, 30.04.2014
  11. nachrichten.finanztreff.de, 20.11.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 28.06.2012
  13. feedsportal.com, 28.10.2011
  14. main-spitze.de, 21.04.2010
  15. silicon.de, 12.10.2009
  16. merkur.de, 18.06.2008
  17. nzz.ch, 21.03.2007
  18. handelsblatt.com, 13.06.2006
  19. welt.de, 26.03.2005
  20. spiegel.de, 18.04.2004
  21. spiegel.de, 18.05.2003
  22. berlinonline.de, 02.08.2002
  23. bz, 31.03.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995