gegenwärtig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈɡeːɡn̩ˌvɛʁtɪç]

Silbentrennung

gegenwärtig

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Abgeleitet von dem Substantiv Gegenwart mit dem Suffix -ig.

Anderes Wort für ge­gen­wär­tig (Synonyme)

aktuell:
auf dem neuesten Stand
bedeutsam für die Gegenwart
dieser Tage (geh., Papierdeutsch)
heute:
an diesem Tage
in der gegenwärtigen Zeit
heutzutage:
(zur Abgrenzung von „früher“) in der jetzigen Zeit, in der Gegenwart
im Moment (ugs.)
in der Gegenwart
in diesen Tagen
jetzo (veraltet)
jetzt:
heute, heutzutage
nun, in diesem Moment
momentan (Hauptform):
in diesem Moment, jetzt
nun:
Fortführung der Rede, zeitliche Folge
Im Satzanfang, elliptisch, zur Bezeichnung eines Ruhepunktes in der Rede, einer Folgerung, Einwendung oder Einräumung.
nunmehro (veraltet)
Stand jetzt
zum gegenwärtigen Zeitpunkt
zur Zeit:
zu der (bestimmten) Zeit, während der Zeit, um die Zeit
zurzeit:
in diesem Moment, gerade
zzt. (Abkürzung, förmlich)
(sich darüber) im Klaren sein, dass
(sich über etwas) im Klaren sein
(sich) (dessen) bewusst sein, dass
(jemandem) bewusst:
bereits genannt
mit Absicht
(einer Sache) gewahr (veraltet):
nur prädikativ in den Wendungen „gewahr sein“ und „gewahr werden“, siehe da, sonst veraltet: aufmerksam, bemerkend
(für jemanden) klar:
frei von Unreinheiten oder generell Störendem
leicht nachzuvollziehen
augenblicklich (Adjektiv):
adverbiell: jetzt, in diesem Moment
adverbiell: sofort, im nächsten Moment
derzeitig:
damalig
zum aktuellen Zeitpunkt
heutig:
meist attributiv: gegenwärtig, der jetzigen Zeit
nur attributiv: heute stattfindend, von heute, vom gegenwärtigen Tag
jetzig:
jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend
nunmehrig (österr.):
jetzt stattfindend; sich auf die unmittelbare Gegenwart beziehend
(jetzt) im Amt
(derzeit) amtierend:
derzeit im Amt, ein Amt innehabend
Sport: derzeit einen bestimmten Titel tragend
regierend
anwesend:
(von Personen) körperlich an einem bestimmten Platz, Ort, zu einem bestimmten Zeitpunkt, in einer bestimmten Zeitspanne oder zu einem Anlass sein, sich befinden

Gegenteil von ge­gen­wär­tig (Antonyme)

ungegenwärtig

Beispielsätze

  • Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können wir noch nichts sagen.

  • Wir sind gegenwärtig auf der Suche nach einem Nachfolger.

  • Ich finde, dass gegenwärtig zu wenig in Bildung investiert wird.

  • In der gegenwärtigen Schriftsprache kommt diese Form nicht mehr vor.

  • Der wahre Wert des gegenwärtigen Moments liegt immer in der Aufmerksamkeit, die wir diesem Moment schenken, nicht im Inhalt unserer Erfahrung.

  • Konzentriere dich auf den gegenwärtigen Moment.

  • Ich wohne gegenwärtig in Dublin.

  • Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass dieser Plan gegenwärtig nicht umsetzbar ist.

  • Der Gasinstallateur, der gegenwärtig reichste Mann des Landes, und der Premier wohnen im selben Dorf.

  • Ich habe gegenwärtig sehr viel zu tun.

  • Womit beschäftigen Sie sich gegenwärtig?

  • Wie geht es Tom gegenwärtig?

  • Es hat schon seine Vorteile, ein Muttersprachler der gegenwärtigen Weltverkehrssprache zu sein.

  • Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft, lenke deinen Geist auf den gegenwärtigen Moment!

  • Trotz der gegenwärtigen Situation hoffe ich, dass sich alles positiv und letzten Endes friedlich entwickeln wird.

  • Die gegenwärtige Politik der Europäischen Union ist nicht strategisch durchdacht.

  • Die gegenwärtige politische Großwetterlage ist angespannt.

  • Die Verteidigungsstrategie der Schweizer Armee entspricht nicht der gegenwärtigen Situation.

  • Zwei Millionen Menschen sprechen gegenwärtig Esperanto, eine Zahl, die dank der von den neuen Technologien ausgehenden Impulse im Wachsen begriffen ist.

  • Die gegenwärtige Krise ist von langfristiger Art.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Abermals nutzt Cheheltan den historischen Rahmen für einen Kommentar zu gegenwärtigen Verhältnissen.

  • Aber die Innenstadt soll zukunftstauglich und fit für die gegenwärtigen und kommende Herausforderungen gemacht werden.

  • Aber die Kanzlerin tut gegenwärtig einiges, um das Vergessen zu machen.

  • Bären und Bullen halten sich gegenwärtig an der Börse die Waage.

  • Auch gegenwärtig hat sich daran noch nichts geändert.

  • Auch das Weiße Haus, so Zillow, wäre gegenwärtig so teuer wie nie zuvor.

  • Allerdings sehe ich gegenwärtig in den EU-Mitgliedsstaaten keine Mehrheiten für solche Ideen.

  • Allerdings sind viele Nutzer gegenwärtig auch verunsichert, da nahezu täglich Informationen über ausspionierte Daten im Netz kursieren.

  • Aktuell wird das besonders auf der Techno Classica deutlich, der größten Oldtimer-Messe der Welt, die gegenwärtig in Essen stattfindet.

  • Aber ich gebe zu, mich befriedigt die gegenwärtige Kursentwicklung auch nicht.

  • Anders als im Vorjahr erlebt der Reiseveranstalter TUI in seinem Heimatmarkt Deutschland gegenwärtig keinen Frühbucherboom.

  • Aber gegenwärtig eher nichts.

  • Mit der gegenwärtigen Trockenheit hat das Problem wohl nichts zu tun, ist sich Endter ziemlich sicher.

  • Aber auch ihre gegenwärtige Lage schätzten sie besser ein.

  • Angesichts der gegenwärtigen Turbulenzen habe China eine entscheidende Bedeutung für den erfolg der globalen Wirtschaft, sagte Brown.

  • Dem Gericht sei der gegenwärtige Aufenthaltsort der drei Personen nicht bekannt.

  • Denn gegenwärtig "prüft" die Verwaltung noch, wie die sieben Tübinger Gastronomiebetriebe künftig sicher planen können.

  • Bewegt das Sterben in Darfur eine zuvor aufgeschreckte Öffentlichkeit nicht mehr, weil es gegenwärtig keine Schlagzeilen macht?

  • Finanziell hat Yukos gegenwärtig keinen Spielraum.

  • Dennoch verfügt Perle über erheblichen Einfluss im Umkreis der gegenwärtigen amerikanischen Administration.

  • Angesichts solcher Pläne dürfte die deutsche Aktienkultur ihr gegenwärtiges Allzeittief nicht so schnell verlassen.

  • In Deutschland sind gegenwärtig über 3,3 Millionen Motorräder zugelassen.

  • Aber dafür ist doch die gegenwärtige Lage wieder ganz gut - immerhin liegen wir in den Umfragen bereits wieder vor der SPD.

  • Nach Angaben des Umweltministeriums müssen gegenwärtig die knapp tausend Wasserschutzgebiete neu ausgewiesen werden.

  • Die ING akzeptiere, so Kruse, die gegenwärtige Strategie der BHF Bank voll und ganz.

  • Vor dem Hintergrund solcher Überlegungen würden sich gegenwärtig Spekulationen über die Frage "Was kommt nach Sfor?"

  • Bilder des Arbeiterfotografen Eugen Heilig (1892-1975) sind gegenwärtig im Foyer des Rathauses Schöneberg zu sehen.

  • Dagegen tasten sich die deutschen Aktienmärkte gegenwärtig nur mühsam nach oben.

Häufige Wortkombinationen

  • zum gegenwärtigen Zeitpunkt

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf ge­gen­wär­tig?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ge­gen­wär­tig be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × G, 2 × E, 1 × Ä, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × G, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, N und R mög­lich.

Das Alphagramm von ge­gen­wär­tig lautet: ÄEEGGGINRTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Wupper­tal
  7. Umlaut-Aachen
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Wil­helm
  7. Ärger
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Echo
  3. Golf
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Whis­key
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Tango
  11. India
  12. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

gegenwärtig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ge­gen­wär­tig kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

An­we­sen­heits­pflicht:
die Vorgabe, bei einer Veranstaltung gegenwärtig (anwesend) zu sein
be­fin­den:
irgendwo aufhalten, gegenwärtig sein
brand­ak­tu­ell:
gegenwärtig im Zentrum der öffentlichen Aufmerksamkeit
Licht­blick:
erfreulicher Ausblick in die Zukunft während sonst monotoner oder misslicher gegenwärtig bestehender Verhältnisse; etwas Erfreuliches, Schönes, Tröstliches, das aufmuntert und zu Hoffnung Anlass gibt in einer sonst schwierigen Situation oder Zeit
lüt­zel:
oberdeutsch, im allgemeinen Sprachgebrauch ausgestorben: ursprünglich: klein (an Größe), gegenwärtig: zahlenmäßig gering, nicht solide, nicht in Ordnung
Neu­phi­lo­lo­gie:
wissenschaftliche Beschäftigung mit den gegenwärtig und in der jüngeren Vergangenheit gesprochenen Sprachen und deren Literatur
noch:
bis jetzt, zur Zeit, gegenwärtig
Prä­sens:
Zeitform, die, aus Sicht des Sprechers, ein Geschehen als gegenwärtig bezeichnet
Prä­senz:
die Tatsache, (örtlich) zugegen oder gegenwärtig zu sein
Re­al­prä­senz:
Theologie: Lehre, dass Christus in den gewandelten Gaben (Brot und Wein) in der Eucharistie wahrhaft gegenwärtig ist

Buchtitel

  • Du bist gegenwärtig Marion Küstenmacher | ISBN: 978-3-74626-317-5
  • Ja zum gegenwärtigen Augenblick Eckhart Tolle | ISBN: 978-3-95883-467-5
  • Vergangene Leben – gegenwärtige Wunder Denise Linn | ISBN: 978-3-89845-613-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: gegenwärtig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: gegenwärtig. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10611297, 10455311, 10360960, 10162697, 9680284, 7339676, 7339654, 7339614, 6842954, 6672571, 5030800, 4908066, 4782424, 3552351, 3139851 & 3067584. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 12.05.2022
  2. esslinger-zeitung.de, 27.08.2021
  3. tagesspiegel.de, 17.11.2020
  4. finanznachrichten.de, 04.12.2019
  5. idowa.de, 31.07.2018
  6. manager-magazin.de, 18.01.2017
  7. freitag.de, 30.03.2016
  8. computerwoche.de, 19.11.2015
  9. spiegel.de, 28.03.2014
  10. nzz.ch, 26.11.2013
  11. finanznachrichten.de, 13.01.2012
  12. sueddeutsche.de, 06.09.2011
  13. stz-online.de, 14.07.2010
  14. manager-magazin.de, 07.09.2009
  15. on-live.de, 18.01.2008
  16. n-tv.de, 04.06.2007
  17. gea.de, 18.05.2006
  18. fr-aktuell.de, 15.01.2005
  19. welt.de, 27.05.2004
  20. welt.de, 12.06.2003
  21. welt.de, 19.10.2002
  22. bz, 07.04.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995