garen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡaːʁən ]

Silbentrennung

garen

Definition bzw. Bedeutung

  • gar werden

  • Lebensmittel erhitzen, um sie bekömmlich zu machen, etwas gar werden lassen

Begriffsursprung

Ableitung des Verbs vom Adjektiv gar.

Konjugation

  • Präsens: gare, du garst, er/sie/es gart
  • Präteritum: ich gar­te
  • Konjunktiv II: ich gar­te
  • Imperativ: gare! (Einzahl), gart! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­gart
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ga­ren (Synonyme)

dämpfen:
bestimmte Gefühle, Emotionen abschwächen, weniger intensiv machen
die Wirkung von etwas mildern, geringer machen
dünsten:
dampfen, Dampf verbreiten, Feuchtigkeit von sich geben
Speisen im geschlossenen Gefäß garen
kochen:
auf über 100 °C erhitzen, sieden
Kleidungsstücke bei hohen Temperaturen (meist 95 °C) waschen
schmoren:
eine Zeitlang in einer unerwünschten/unangenehmen Lage sein, warten müssen, noch (lange) nicht erledigt sein
Fleisch anbraten und dann in einem Topf langsam garen

Beispielsätze

  • Die Kartoffeln gare man bei 180 Grad im Ofen.

  • Das Fleisch gart nun schon seit mehreren Stunden.

  • Fleisch wird weniger trocken, wenn es bei niedriger Temperatur im Ofen gegart wird.

  • Mit einem Messer entfernte Tom die Rinde von einem Zweig und verwendete ihn als Spieß, um daran Fleisch und Gemüse im Lagerfeuer zu garen.

  • Grillen ist eine Methode, Fleisch zu garen.

  • Lassen Sie die geschälten und in Stücke geschnittenen Kartoffeln 20 Minuten im kochenden Wasser garen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am nächsten Tag nochmals 1 1/4 Stunden fertig garen.

  • Barbecue ist eine Grillmethode, bei der das Grillgut langsam bei niedriger Hitze im heißen Rauch gegart wird.

  • Persönlich schwört Pröbstle auf die denkbar einfachste Zubereitung der Knollen: "Nur heiß gegart aus dem Ofen.

  • Bei 160 Grad garen (pro Kilo rechnet man mit einer Stunde Garzeit).

  • Den Ofen auf 80°C vorheizen und den Lachs etwa 20 Minuten bei Niedertemperatur garen, bis er etwa 60°C Kerntemperatur erreicht hat.

  • Avocados schmecken nur roh, gegart werden sie bitter.

  • Die kleinen Knollen sind zart und saftig, sie werden in einem Sud aus Weißwein, Thymian und schwarzem Pfeffer gegart.

  • Am Zubereitungstag: Reis in reichlich Wasser bissfest garen, gut abtropfen lassen.

  • "Drecksau" (Wildschwein, im Erdloch gegart) Jede Menge Steine oder Ziegel: Damit wird das Loch ausgelegt.

  • Das Gemüse in eine Auflaufform geben, mit Salz und Pfeffer würzen sowie mit geriebenem Käse bestreuen und für 50 Minuten ei 175 Grad garen.

  • AOK-Ernährungsberaterin Ulrike Rauch (links) zeigte den Teilnehmern unter anderem, wie sie Gemüse schonend garen können.

  • Die Karotte bissfest garen und die vorher gesalzenen Gurken kurz abspülen und das überschüssige Wasser auspressen.

  • Das heißt ein Teil Reis, beispielsweise eine Tasse, wird in zwei Teilen, dann also zwei Tassen, kaltem Wasser bei schwacher Hitze gegart.

  • Bei kleiner Hitze 10 Minuten garen.

  • Das Fleisch dazu geben und, wenn man Zeit hat, bei ca.120° C im Ofen solange garen, bis das Fleisch butterzart ist.

  • Dazu sind die lauwarmen Balsamico-Linsen auf den Punkt gegart (13 Euro).

  • Geflügelfleisch sollte durchgebraten oder gegart verzehrt werden.

  • Nun die Spaghetti in der Pfanne durchschwenken und zwei, drei Minuten zu Ende garen.

  • Sie dürfen nur kurz garen, damit sie nicht matschig zusammenfallen.

  • Diese mit gehacktem Koriandergrün bestreuen und wie Paprika im Ofen garen.

  • Es hilft wenig, mit halb garen Geschichten an die Öffentlichkeit zu gehen, wie gerade auch im Fall Beckenbauer.

  • In den öffentlichen Steinöfen, in denen Familien Brot gebacken oder ein Festessen gegart haben, ist die Glut verloschen.

  • Danach durften die Kursteilnehmerinnen selbst Fleich garen und Gemüse dünsten.

  • Nach 10 Minuten rausnehmen, umdrehen, Lorbeer und Schalen wieder obenauflegen und noch einmal 10 Minuten garen.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf ga­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm ga­ren be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × N & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × N, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von ga­ren lautet: AEGNR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Aachen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Anton
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Alfa
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

garen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ga­ren kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

bra­ten:
(Nahrungsmittel) durch Erhitzen, ohne umgebende Flüssigkeit oder in Fett, garen
Dö­ner:
türkisches Gericht, ursprünglich aus Hammel- oder Lammfleisch, in Deutschland oft auch Rind- oder Geflügelfleisch, das in kleine dünne Scheiben geschnitten, an einem senkrechten Drehspiel überlappend aufgespießt, mittels seitlichen Grills gegart, nach und nach in kleinen garen Stücken abgeschnitten und mit unterschiedlichen Beilagen auf dem Teller serviert wird.
Fleisch­spieß:
Holz- oder Metallspieß, auf den Fleischstücke gesteckt und gegart werden
gar:
gegart, gut gekocht, durchgebraten, durchgebacken
Glas­nu­del:
Gastronomie, asiatische Küche, meist Plural: sehr dünne Teigware, die in rohem Zustand weiß ist und gegart fast durchsichtig
he­r­aus­ba­cken:
in heißem Fett/Öl schwimmend garen
Koch­beu­tel:
Gastronomie: Beutel aus hitzebeständigem Kunststoff, in dem Nahrungsmittel in kochendem Wasser gegart oder erhitzt werden können
Koch­brü­he:
Gastronomie: (gesalzenes) Wasser oder andere Flüssigkeit, in der Fleisch, Fisch oder Gemüse gegart wurden
Span­fer­kel:
Variante der Zubereitung für Schwein, wobei das junge Schwein dabei auf einem Drehspieß gegart wird
ver­bren­nen:
eine Speise zu lange garen, so dass die Oberfläche beginnt zu verkohlen

Buchtitel

  • D¿une gare à une autre… Anta Dioum Gning | ISBN: 978-2-14049-545-8
  • Fleisch perfekt garen bei Niedertemperatur Annemarie Wildeisen | ISBN: 978-3-03800-930-6
  • Meine neuen besten Rezepte für den Slow Cooker. Sanft & langsam garen Gabriele Frankemölle | ISBN: 978-3-80944-552-4
  • Sous-Vide – Purer Genuss: Fisch, Fleisch, Gemüse perfekt gegart Michael Koch, Guido Schmelich | ISBN: 978-3-74590-625-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: garen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: garen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12248295, 9018357, 689634 & 994. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. frag-mutti.de, 12.01.2023
  2. augsburger-allgemeine.de, 13.07.2022
  3. nordbayern.de, 30.11.2021
  4. focus.de, 24.12.2020
  5. wiwo.de, 21.09.2019
  6. swr.de, 29.03.2018
  7. vienna.at, 04.02.2017
  8. mainpost.de, 17.08.2016
  9. derstandard.at, 10.08.2015
  10. kurier.at, 12.11.2014
  11. oberpfalznetz.de, 18.07.2013
  12. frag-mutti.de, 21.04.2011
  13. augsburger-allgemeine.de, 29.07.2010
  14. bildderfrau.de, 03.10.2009
  15. heute.de, 19.08.2008
  16. handelsblatt.com, 13.04.2007
  17. fr-aktuell.de, 15.10.2005
  18. tagesspiegel.de, 30.03.2002
  19. fr, 29.09.2001
  20. Die Zeit (34/2000)
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Berliner Zeitung 1997
  24. Die Zeit (34/1996)