betonen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ bəˈtoːnən ]

Silbentrennung

betonen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung von Ton mit dem Präfix be- als Ableitungsmorphem plus zusätzlich nötige Flexionsendung.

Konjugation

  • Präsens: betone, du betonst, er/sie/es be­tont
  • Präteritum: ich be­ton­te
  • Konjunktiv II: ich be­ton­te
  • Imperativ: betone! (Einzahl), be­tont! (Mehrzahl)
  • Partizip II: be­tont
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für be­to­nen (Synonyme)

(jemandem) Brief und Siegel geben (auf) (fig., sprichwörtlich)
affirmieren (geh.)
asserieren (geh.)
(fest) behaupten:
etwas (militärisch oder auch mit Argumenten) verteidigen, gegen Feinde/einen sportlichen Gegner siegen
etwas sagen, was nicht stimmen muss oder gar unglaubwürdig ist
beteuern:
(etwas immer wieder) besonders ernsthaft und nachdrücklich verkünden, eindringlich versichern
versichern:
etwas vor Gefahren oder Zugriff bewahren, etwas sicher machen
etwas, jemanden versichern: eine Versicherung abschließen; mit jemandem einen Vertrag schließen und die Kosten bei einem Schaden übernehmen
(einer Sache) Nachdruck verleihen
(etwas) akzentuieren (geh.):
etwas stark betonen, deutlich hervorheben; einen Akzent setzen
den Akzent auf etwas legen
die Betonung auf etwas legen
(etwas) herauskehren (ugs.)
(etwas) herausstellen:
etwas besonders betonen, vorstellen
jemand oder etwas ins Freie verlagern
(etwas) herausstreichen
(etwas) hervorheben:
etwas hebt etwas hervor: etwas deutlich herausstreichen
jemand hebt etwas hervor: etwas im hohen Maße betonen
mit Nachdruck erklären
pointieren (veraltet):
beim Glücksspiel einen Einsatz machen
in einer Erzählung: etwas herausstellen, hervorheben, betonen
(etwas) unterstreichen (fig.):
eine Textstelle mit einer Linie unter der Zeile hervorheben
übertragen: einen Sachverhalt (in einer Rede, Diskussion, oder Ähnlichem) besonders hervorheben
exponieren:
sich oder jemand anderen erhöhter Aufmerksamkeit aussetzen
sich oder jemand anderen in eine gut einsehbare Position bringen
deutlich machen
erklären:
etwas (offiziell) verkünden
jemandem etwas lehrend beschreiben, erläutern, verlautbaren; auf eine Ursache zurückführen
in aller Deutlichkeit sagen (floskelhaft)
verdeutlichen:
klar, verständlich, nachvollziehbar machen
Wert auf die Feststellung legen (, dass …) (floskelhaft)
ausdrücklich sagen
noch einmal sagen
repetieren (geh., lat.):
eine Klasse, einen Jahrgang nochmals besuchen
Technik: nochmals anschlagen (ein Uhrwerk oder eine Taste)
sich wiederholen
(etwas) wiederholen:
erneut geschehen
etwas zum zweiten oder mehrfachen Male, erneut aussprechen, sagen
(mehr) Wirkung verleihen
(stärker) wirken lassen
in Szene setzen (fig.)
zur Geltung bringen

Sinnverwandte Wörter

deut­lich:
eindeutig erkennbar, wahrnehmbar durch die Sinne
inhaltlich verständlich
ma­chen:
beginnen
den nachfolgend umschriebenen Laut von sich geben

Beispielsätze

  • Ich möchte an dieser Stelle noch einmal die Dringlichkeit des Artenschutzes betonen.

  • Der Unfall betont nur allzu deutlich, welche Mängel es im aktuellen Sicherheitskonzept immer noch gibt.

  • Der Schnitt des Kleides betont ihre weiblichen Rundungen ganz ausgezeichnet.

  • Der Redner betonte die Notwendigkeit der Sparsamkeit.

  • Der rote Gürtel betont ihr schwarzes Kleid.

  • Er betonte die bequemen Seiten des Stadtlebens.

  • Biden betont das Potential der Energiewende bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze.

  • Ich möchte noch einmal betonen, dass es sich nur um einige Beispiele handelt.

  • Sie hat die Wichtigkeit der Erziehung betont.

  • Sie hat aber auch den hohen Wert der Presse- und Meinungsfreiheit betont.

  • Auch wenn ein Satz oder ein Wort betont werden soll, kann man ein Ausrufezeichen setzen.

  • Sie sollten diesen Fakt betonen.

  • Du solltest diesen Fakt betonen.

  • Wie wird das Wort „Australien“ betont?

  • Die Frau sagte betont, dass sie ein alarmgesichertes Haus besäßen.

  • Ich kann es nicht genug betonen.

  • Es sollte betont werden, dass wir oft durch Werbung beeinflusst werden, ohne dass es uns bewusst ist.

  • Das Wort „ba'e“ betont das Wort, welches ihm folgt, und nicht das Wort, welches ihm vorangeht.

  • Der Lehrer betonte die Wichtigkeit täglicher Übungen.

  • Im Esperanto wird immer die vorletzte Silbe betont.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber auch Wagener betonte: „Zur Wahrheit gehört heute auch, dass wir den Marder schon seitdem Frühjahr hätten liefern müssen.

  • Aber auch er betonte, dass es für die Tat kein Motiv gegeben habe.

  • "45 Prozent der Unternehmen berichteten über Engpässe bei Vorprodukten - das ist der höchste Wert seit 1991", betonte Fuest.

  • Aber dann muss man auch irgendwann mal sagen, wie diese Zusammenarbeit aussehen soll“, betonte Siegesmund.

  • Aber auch der Bayern-Keeper steht unter Beobachtung, wie Löw zuletzt betonte.

  • "Aber eins ist klar: Der Staat, und nur der Staat, ist für Sicherheit und Strafverfolgung zuständig", betonte Steinmeier.

  • Ab diesem Herbst werde noch eine weitere Besonderheit umgesetzt, betonte die Bürgermeisterin.

  • Aber Rago betonte, dass eine direkte Anbindung über Privatgrund führen würde.

  • Aber das sollte auf einen kurzen Zeitraum begrenzt sein", betonte Maas.

  • Abbott betonte, dass die Beteiligung an den amerikanischen Luftangriffen auf einem Hilfegesuch der irakischen Regierung beruht.

  • "Aber das bedeutet nicht, dass er ein Mörder ist", betonte der Strafverteidiger.

  • Der Journalistenverband betonte, dass sich Prominente kritische Berichterstattung gefallen lassen müssten.

  • Abbas müsste dann den Palästinensern erklären, wo sich dieser Staat befinde, betonte Schaus.

  • Das gab ihm Selbstvertrauen», betonte Columbia-Manager Bob Stapleton.

  • Boxvereine und Anhänger des Sportes betonen dagegen, dass Boxen, zumindest im Amateurbereich, nicht gefährlicher sei als andere Sportarten.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Wort, eine Silbe betonen
  • etwas betont etwas
  • jemand betont etwas

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf be­to­nen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb be­to­nen be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 1 × B, 1 × O & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E und O mög­lich.

Das Alphagramm von be­to­nen lautet: BEENNOT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Essen
  3. Tü­bin­gen
  4. Offen­bach
  5. Nürn­berg
  6. Essen
  7. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Emil
  3. Theo­dor
  4. Otto
  5. Nord­pol
  6. Emil
  7. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Echo
  3. Tango
  4. Oscar
  5. Novem­ber
  6. Echo
  7. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

betonen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort be­to­nen kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blank­vers:
reimloser, jambischer Vers, der aus fünf betonten Silben besteht und auf die letzte betonte oder eine unbetonte Folgesilbe endet
Dan­dy:
Mann, der in extravaganter, betont modischer Aufmachung auftritt
Ex­klu­si­vi­tät:
Eigenschaft, die betont, dass etwas außergewöhnlich, erlesen und/oder nur für einen kleinen Kreis zugänglich (exklusiv) ist
Haupt­ton:
die am stärksten betonte Stelle in einem komplexen Wort
he­r­ab­las­send:
betont gnädig, seinen vermeintlich oder tatsächlich höheren Rang herausstellend
pro­non­cie­ren:
etwas mit Nachdruck aussprechen, betonen, herausstellen, unterstreichen
Re­fla­ti­on:
betont auf eine Vermeidung von Deflation ausgerichtet Politik, die durch Unterordnung aller anderen wirtschaftspolitischen Zwänge (wie ausgeglichener Staatshaushalt, Inflationsgefahr etc.) der Vermeidung von allgemeinen, anhaltenden Preisrückgängen dient
schnie­ke:
norddeutsch, berlinisch: betont schick/elegant herausgeputzt
Sen­kung:
eine nicht betonte Silbe
Sprech­hand­lung:
Linguistik, speziell Sprechakttheorie: anderer Ausdruck für Sprechakt, mit dem besonders betont wird, dass Sprechen eine Handlung (= absichtsvolles Tun) ist.

Buchtitel

  • Richtig betonen – flüssig lesen – besser verstehen Helmut Johann Dahmer | ISBN: 978-3-40310-613-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: betonen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: betonen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11565494, 11520170, 10162692, 10010905, 8418084, 8318087, 8290330, 7780427, 7063262, 7063261, 6567811, 5988001, 5708190, 5240544, 4187718, 3661620 & 3455405. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 05.01.2023
  2. sueddeutsche.de, 15.02.2022
  3. cash.ch, 26.04.2021
  4. thueringer-allgemeine.de, 13.01.2020
  5. focus.de, 05.03.2019
  6. morgenpost.de, 01.11.2018
  7. lvz.de, 08.03.2017
  8. verlagshaus-jaumann.de, 24.08.2016
  9. tagesschau.de, 21.12.2015
  10. nzz.ch, 03.10.2014
  11. krone.at, 11.04.2013
  12. feeds.rp-online.de, 03.01.2012
  13. de.rian.ru, 03.08.2011
  14. an-online.de, 08.07.2010
  15. tagesspiegel.de, 29.04.2009
  16. de.news.yahoo.com, 09.09.2008
  17. rhein-main.net, 29.11.2007
  18. sat1.de, 16.02.2006
  19. an-online.de, 14.11.2005
  20. welt.de, 02.08.2004
  21. lvz.de, 18.12.2003
  22. sueddeutsche.de, 13.07.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995