Coming-out

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌkamɪŋˈʔaʊ̯t ]

Silbentrennung

Einzahl:Coming-out
Mehrzahl:Coming-outs

Definition bzw. Bedeutung

Öffentliches Bekenntnis zu etwas, insbesondere zur eigenen Homosexualität.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Coming-outdie Coming-outs
Genitivdes Coming-out/​Coming-outsder Coming-outs
Dativdem Coming-outden Coming-outs
Akkusativdas Coming-outdie Coming-outs

Anderes Wort für Co­ming-out (Synonyme)

öffentliches Bekenntnis zu

Beispielsätze (Medien)

  • Nach dem Coming-out von Jakub Jankto schreibt seine Ex-Frau emotionale Worte.

  • Als Francesca dann ihr Coming-out hatte, dachte ich mir: ‚Okay, noch ein Kind.‘

  • "Die perfekte Zeit für ein Coming-out ist immer die Gegenwart", so der Countrystar.

  • Nationales Coming out: Die Empörung über einen Meinungsbeitrag des Deutschlandfunks zu den Flüchtlingen in Moria ist berechtigt.

  • Coming-out im Fußball"Auf dem Platz bin ich endlich frei"

  • Ein russisches Coming-out vor über 100 Jahren - queer.

  • Keiner scherte sich da um seine Probleme mit Drogen und seinem Coming-out.

  • Er war durchschnittlich und wäre ohne sein Coming out schon längst vergessen.

  • Heute, Mittwoch, kehrt man an den Ort des Coming-outs zurück, im Rahmen des bis Sonntag anberaumten Zoom!

  • Wenn man nicht heterosexuell ist, ist das Leben ein ständiges Coming-out.

  • Apple-Chef Tim Cook nutzt sein Coming-out für eine Botschaft: Er kündigte an, für mehr Gleichberechtigung zu kämpfen.

  • Der echte Ernst Ostertag hat erst nach dem Tod der Mutter, im Alter von 70 Jahren das Coming-out gegenüber seiner Familie gewagt.

  • Die Deutsche Demokratische Republik war um ihr Coming-out gebracht.

  • Rogers’ Coming-out hat viele beeindruckt.

  • Doch seit ihrem Coming-out versuche sie, ihren Brüdern und Schwestern auch dieses Feld zurückzuerobern.

  • Das Coming-out ist jedoch schon lange nicht mehr das einzige Problem, das bei Jugendlichen Beratungsbedarf schafft.

  • Aber ich mochte meinen Freund nicht mehr länger verstecken, auch wenn mir das Coming-out vor dem Leitungsteam schwerfiel.

  • Zwei spielfreie Wochen also, um sich auf Spiel eins nach dem Coming-out vorzubereiten.

  • Despektierlich springt das Magazin mit FDP-Chef Guido Westerwelle und dessen Coming-out um.

  • Gerade für schwule Jungen ist das unkomplizierte und zunächst relativ anonyme Treffen im Chat offenbar eine wichtige Hilfe beim Coming-out.

Homophone

Was reimt sich auf Co­ming-out?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Co­ming-out be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × C, 1 × G, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × O, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × M, 1 × N, 1 × T

Die Silbentrennung er­folgt nach dem ers­ten O. Im Plu­ral Co­ming-outs an glei­cher Stelle. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Co­ming-out lautet: CGIMNOOTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Mün­chen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Binde­strich
  8. Offen­bach
  9. Unna
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Martha
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Binde­strich
  8. Otto
  9. Ulrich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Mike
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. hyphen
  8. Oscar
  9. Uni­form
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­ming-out kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Coming-out Sebastian Goddemeier | ISBN: 978-3-74231-655-4
  • How to Be Gay. Alles über Coming-out, Sex, Gender und Liebe James Dawson | ISBN: 978-3-73350-092-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Coming-out. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Coming-out. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 20.04.2023
  2. bild.de, 20.03.2022
  3. queer.de, 05.02.2021
  4. heise.de, 15.09.2020
  5. sueddeutsche.de, 21.09.2019
  6. queer.de, 10.04.2018
  7. sueddeutsche.de, 25.03.2017
  8. focus.de, 23.06.2016
  9. derstandard.at, 25.03.2015
  10. zeit.de, 14.05.2015
  11. haz.de, 31.10.2014
  12. spiegel.de, 23.10.2014
  13. taz.de, 24.07.2013
  14. taz.de, 18.02.2013
  15. taz.de, 11.06.2012
  16. taz.de, 21.06.2008
  17. beobachter.ch, 12.11.2008
  18. berlinonline.de, 22.03.2005
  19. berlinonline.de, 30.12.2004
  20. Die Zeit (40/2003)
  21. f-r.de, 22.08.2003
  22. sz, 07.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995