") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/aufstellen/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben aufstellen Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈaʊ̯fˌʃtɛlən ] Silbentrennung auf‧ stel‧ len
Definition bzw. Bedeutung bilden, formieren
etwas an einen Platz stellen
etwas aufrichten
etwas entwickeln
für eine Wahl vorschlagen
jemand an einen Platz beordern
Unsinn machen, Quatsch machen
Begriffsursprung Ableitung eines Partikelverbs zu stellen mit dem Präfix auf- .
Konjugation Präsens : stelle auf, du stellst auf, er/sie/es stellt aufPräteritum : ich stellte aufKonjunktiv II : ich stellte aufImperativ : stell auf! / stelle auf! (Einzahl), stellt auf! (Mehrzahl)Partizip II : aufgestelltHilfsverb : habenAnderes Wort für aufstellen (Synonyme ) anlegen : ein Kleidungsstück anziehen ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht anordnen : einen Auftrag, Befehl erteilen etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen arrangieren : ein Musikstück bearbeiten in einer bestimmten Weise anordnen aufreihen : hintereinander auf einen Faden reihen in einer Reihe aufstellen gliedern : etwas zwecks der Übersichtlichkeit in einzelne, manchmal hierarchisch geordnete Einheiten teilen in einzelne Abschnitte geteilt sein ordnen (Hauptform): etwas in eine bestimmte Reihenfolge oder Verteilung bringen Verhältnisse klären strukturieren : etwas in eine bestimmte, geeignete, Regeln folgende Form (Struktur) bringen mit Mustern in einer leicht erhöhten Oberfläche ausstatten errichten : etwas aufbauen, bauen etwas gründen, eröffnen
aufmarschieren lassen formieren : (sich oder zum Beispiel auch einer Gruppe) eine bestimmte Gestalt (Form) geben aufbauen : eine bauliche Anlage errichten eine Institution, Organisation oder Ähnliches gründen und entwickeln (etwas) bauen (Hauptform) : an etwas bauen: Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen auf etwas/jemanden bauen: sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen hinklotzen (ugs. , abwertend) rangieren : einen Platz innerhalb einer Gruppe einnehmen oder zugewiesen bekommen Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnwagen verschieben, in eine bestimmte Reihenfolge bringen oder einen Wagen aus einem Zug herauslösen bedingen : etwas als Voraussetzung haben etwas zur Folge haben bestimmen : die genaue Art einer Pflanze oder eines Tieres feststellen entscheiden, anordnen, über jemanden oder über etwas Verfügungsgewalt ausüben einrichten (geh. ): das häusliche Umfeld oder einen anderen Ort, an dem man sich aufhält, herrichten, ausgestalten, möblieren etwas gründen, neu schaffen festsetzen : als verbindlich und gültig bestimmen; verbindlich beschließen, regeln gefangen setzen, in Haft nehmen
ins Rennen schicken nominieren : jemanden für eine Position/Amt vorschlagen
zum Kandidaten erklären
zum Kandidaten küren antreten : den Spurt beschleunigen durch Betätigen des Anlassers den Motor starten
Aufstellung nehmen (sich) gruppieren : sich in eine oder in mehrere Gruppen ordnen, sich in Gruppen einteilen, sich in einer bestimmten Weise formieren zu einer oder mehreren Gruppen ordnen, in Gruppen einteilen
in Stellung gehen
Position einnehmen (sich) positionieren : die eigene Meinung und die eigenen Ziele deutlich machen physisch an einen bestimmten Platz bringen
Aufstellung nehmen lassen postieren : jemanden/etwas an einer bestimmten Stelle platzieren
Wache beziehen lassen
(irgendwo) Stellung beziehen (sich) aufpflanzen (vor) : etwas aufrichten oder aufstellen militärisch: eine Stichwaffe wie das Bajonett, an einer Schusswaffe mit langem Lauf (Gewehr) befestigen
Posten beziehen
Wache beziehen Weitere mögliche Alternativen für aufstellen anstellen : bei bestimmten abstrakten Substantiven (immer im Plural) so viel wie tätigen, unternehmen, also die durch das Substantiv ausgedrückte Tätigkeit zur Ausführung bringen einen Gegenstand an einen anderen anlehnen aufrichten : etwas bauen etwas oder jemanden in die physikalisch aufrechte Lage bringen ausarbeiten : etwas, das als Entwurf schon vorhanden ist, bis ins Detail fertig machen bilden : eines Menschen Wissen, Moral, Denkweise oder handwerkliche Fähigkeiten durch Lehren verbessern etwas Bestimmtes sein, etwas Bestimmtes darstellen, mit etwas gleichzusetzen sein entwickeln : aus älteren Lebensformen entstehen aus etwas entstehen vorschlagen : einen Vorschlag machen; eine Empfehlung machen, die abgelehnt werden kann zusammenstellen : etwas an einen gemeinsamen Platz stellen etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich-Konsistentes entsteht Gegenteil von aufstellen (Antonyme ) ablehnen : zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen aufgeben : auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben auflösen : das Ergebnis eines Rätsels oder Problems geben; die Antwort aufzeigen eine Ansammlung zerstreuen entfernen : Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist hinlegen : bezahlen eindrucksvoll, mit Können darbieten umlegen : etwas oder jemanden in seiner Position verändern etwas um etwas winden verwerfen : (nach reiflicher Überlegung) etwas aufgeben, nicht weiter verfolgen, weil es als nicht mehr annehmbar, brauchbar, durchführbar, geeignet, tauglich, realisierbar oder dergleichen befunden wird ablehnen, zurückweisen, weil die geforderte Berechtigung fehlt wegjagen : ein Lebewesen von dem Ort vertreiben, an dem es sich aufhält wegschaffen : sich umbringen, das eigene Leben nehmen von einem Ort entfernen (und an einen anderen Ort bringen) wegschicken : eine Sache/Information (zum Beispiel per Post/Kurier/E-Mail) auf den Weg bringen jemanden auffordern, fortzugehen; jemanden nicht sehen und sprechen wollen Beispielsätze Was hast du denn schon wieder aufgestellt?
Bevor wir loslegen können, müssen wir einen Plan aufstellen.
Die Kandidaten werden von einem Gremium aufgestellt.
Kannst du mal die Leiter wieder aufstellen?
Wir sollten die Stühle aufstellen, bevor die Gäste kommen.
Die Wache ist vor dem Haupteingang aufgestellt.
Nur der Trainer darf die Mannschaft aufstellen.
Während des Frühstücks haben wir einen Tagesplan aufgestellt.
Wir werden Scheinwerfer aufstellen.
Die Verschwörigungstheorien, die hier aufgestellt werden, haben schon Aluhutqualität.
Auf dem Hauptplatz wird ein Galgen aufgestellt.
Sie hofft, dass sie fürs Finale aufgestellt wird.
Es wurde ein Schild gegen unbefugten Zutritt aufgestellt.
Er sagte den Jungs, sie sollen sich aufstellen.
Herr Togawa wurde als Bürgermeisterkandidat aufgestellt.
Es sind über 1000 Fallen zum Lebendfang der Hornissen aufgestellt worden.
Wir haben einen Tätigkeitsplan aufgestellt.
Sie haben die Stühle in Reih und Glied aufgestellt.
Ich habe die Vase in der Mitte vom Regal aufgestellt.
Als wir vor zehn Jahren einzogen, haben wir an Halloween zunächst Grabkerzen und einige kleinere Figuren aufgestellt.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber auch so sind wir gut aufgestellt und vielleicht passiert ja im Winter noch was.
Aber der internationale Verband musste Regeln für 210 Länder aufstellen, und nicht überall ist die Pandemie-Situation gleich.
Aber auch in Parks, in Innenstädten oder auf Firmengeländen könnten die Minibüros aufgestellt werden.
Ab August ist das Ausstellungskonzept unter der Leitung von Meinrad Feuchter, Michael Sutter und Stefanie Steinmann neu aufgestellt.
Ab heute wird rund um das Gelände der Bauzaun aufgestellt.
Ab Spätsommer sollen die Fahrzeuge aufgestellt werden.
Aber Fakt ist: Mit diesen drei Stürmern sind die Eisbären besser aufgestellt als noch vor wenigen Wochen.
Am Dienstag wurde die 17 Meter hohe Fichte von Bauhof und Feuerwehr aufgestellt.
Albert Ho: Um ehrlich zu sein, ich habe mich gewundert, dass sie noch so lange aufgestellt bleiben durften.
Als der Krieg vorbei war und Licht wieder erlaubt war, konnte man wieder Lampen aufstellen.
Aber wo soll man sie aufstellen und wie in die eigenen vier Wände bringen?
Gauck sei ein Mann der Vergangenheit und für das Amt nicht breit genug aufgestellt, soll sie gesagt haben.
2010 sind erstmals die meisten neuen Windräder nicht in Europa und Nordamerika, sondern im Reich der Mitte aufgestellt worden.
Von dort ist es gar nicht weit bis in den Ortskern, wo Anwohner und Mitschüler Kerzen aufgestellt hatten und immer wieder innehielten.
Der Zerbster Bau- und Stadtentwicklungsausschuss hatte jetzt empfohlen, dass das Thalheimer Unternehmen eine Bebauungsplan aufstellen dürfe.
Die Bezeichnung geht auf die Anfänge der Brigade zurück, die im Jahr 1938 in Nordafrika aufgestellt worden war.
Der Flughafenbetreiber Fraport hat im Juli vom Boom der Fernreisen profitiert und neue Passagierrekorde aufgestellt.
Evans hatte die damalige Weltrekordzeit von 4:03,85 Minuten am 22. September 1988 aufgestellt.
Wir sind schon seit Jahren in Osteuropa gut aufgestellt.
Da werden etwa Zäune gezogen und Lichtmasten aufgestellt.
Anders als Sony und Philips sei TCL-Thomson Electronics gleichermaßen auf den Märkten in Europa, China und Nordamerika aufgestellt, hieß es.
Berlin sei dabei als beratender Partner Warschaus und als Standort potenzieller Investoren "sehr gut aufgestellt".
Personell sei man "gut aufgestellt, nicht nur die Frontmänner, sondern auch die Männer im zweiten und dritten Glied."
Als Kompensation werde in Geltow ab 2002 das zentrale Einsatzführungskommando der Streitkräfte aufgestellt.
Einmal im Jahr wird diese "International Classification" in London aufgestellt.
Denn erst am 18. Dezember wird die Große Tarifkommission von ÖTV und DAG eine konkrete Lohn- und Gehaltsforderung aufstellen.
Lorant könnte zu offensiv aufgestellt haben.
Am 20. Oktober soll der 37jährige einen weiteren Rekord aufstellen und aus der Mir in den freien Weltraum 'aussteigen'.
Wortaufbau Das dreisilbige Verb aufstellen besteht aus zehn Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 2 × L, 1 × A, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U
Vokale : 2 × E, 1 × A, 1 × UKonsonanten : 2 × L, 1 × F, 1 × N, 1 × S, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem F und ersten L möglich.
Das Alphagramm von aufstellen lautet: AEEFLLNSTU
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Unna Frankfurt Salzwedel Tübingen Essen Leipzig Leipzig Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Ulrich Friedrich Samuel Theodor Emil Ludwig Ludwig Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa Uniform Foxtrot Sierra Tango Echo Lima Lima Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort aufstellen entspricht dem Sprachniveau A2 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist steigend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch ausschildern : mit Hinweistafeln (Schildern) versehen; Verkehrsschilder aufstellen Gartenzwerg : aus Ton oder Kunststoff gefertigte Zwergenfigur, die zu Dekorationszwecken vornehmlich in Gärten aufgestellt wird Keynesianismus : nachfrageorientierte Wirtschaftstheorie, die in den 1930er Jahren von John Maynard Keynes aufgestellt und später weiterentwickelt wurde Milizheer : Streitkraft, die erst im Bedarfsfall aufgestellt wird steigern : bei einer Auktion ein Angebot aufstellen Walhalla : die Walhalla: von König Ludwig I. erbauter Tempel in Bayern, in dem heute Büsten bedeutender Persönlichkeiten aufgestellt werden Buchtitel Gut aufgestellt. Alles über den Penis Oliver Stöwing, Volker Wittkamp | ISBN: 978-3-49206-457-6 Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: aufstellen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: aufstellen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12425736 , 12412594 , 12153170 , 11127938 , 10677834 , 10166065 , 10018685 , 9780438 , 9006920 , 8827804 , 8478231 , 8346626 & 8307184 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 wp.de, 07.07.2023 bielertagblatt.ch, 06.03.2022 nrz.de, 25.03.2021 solothurnerzeitung.ch, 03.06.2020 donau3fm.de, 04.09.2019 bz-berlin.de, 22.01.2018 promiflash.de, 24.02.2017 merkur.de, 16.11.2016 welt.de, 18.06.2015 jungewelt.de, 21.07.2014 feedproxy.google.com, 11.01.2013 n-tv.de, 20.02.2012 handelsblatt.com, 28.08.2011 schwaebische.de, 22.11.2010 mz-web.de, 09.12.2009 oberpfalznetz.de, 15.04.2008 moneycab.presscab.com, 14.08.2007 focus.msn.de, 13.05.2006 welt.de, 20.06.2005 spiegel.de, 26.05.2004 welt.de, 04.11.2003 berlinonline.de, 11.05.2002 sz, 29.09.2001 DIE WELT 2000 Welt 1998 Welt 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Süddeutsche Zeitung 1995