anonym

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌanoˈnyːm ]

Silbentrennung

anonym

Definition bzw. Bedeutung

Die Angabe des Urhebers auslassend, unterlassend.

Begriffsursprung

Im 17. Jahrhundert von französisch anonyme und (spät)lateinisch anōnymus entlehnt, die auf griechisch ἀνώνυμος „ohne Namen“ zurückgeht

Steigerung (Komparation)

  1. anonym (Positiv)
  2. anonymer (Komparativ)
  3. am anonymsten (Superlativ)

Anderes Wort für an­o­nym (Synonyme)

anonymisch
gesichtslos:
ohne besondere Eigenschaften, ohne Charakteristika; meist im Zusammenhang mit Menschen, Orten oder Gebäuden gebraucht
namenlos:
keinen Namen habend, ohne Namen
namentlich nicht genannt
ohne Nennung der Person
ungenannt

Sinnverwandte Wörter

fremd:
nicht bekannt, fremdartig
nur attributiv: jemand anders gehörend oder angehend
ge­tarnt:
mit Tarnung versehen, weniger oder schlechter erkennbar; vor Erkennbarkeit geschützt
in­ko­g­ni­to:
gehoben: unter fremden Namen auftretend oder lebend
pseu­d­o­nym:
unter einem Decknamen (Pseudonym) auftretend, lebend, verfasst
un­be­kannt:
so, dass man etwas nicht weiß, kein Wissen, keine Informationen über etwas hat
von wenigen gekannt, nicht im Allgemeinwissen vorhanden
un­er­kannt:
nicht erkannt; unidentifiziert
unkenntlich
ver­bor­gen:
aufgrund der versteckten, abgelegenen Lage schwer zu erreichen oder zu finden
ver­deckt:
(möglichst) unauffällig, ohne Aufsehen zu erregen, (möglichst) geräuschlos
vor Blicken verborgen
verhüllt
ver­schlei­ert:
eine durch Alkohol, Tränenflüssigkeit oder Nässe verschwommene oder getrübte Sicht
eine durch Krankheit oder belegte Stimmbänder veränderte Stimme
versteckt

Gegenteil von an­o­nym (Antonyme)

be­kannt:
im Gedächtnis vorhanden
von vielen gekannt, im Allgemeinwissen vorhanden

Beispielsätze

  • Ich habe schon wieder einen anonymen Liebesbrief bekommen.

  • Sie erhielt einen anonymen Hinweis.

  • Sie hat einen anonymen Hinweis erhalten.

  • Sie erhielt einen anonymen Tipp.

  • Sie hat einen anonymen Tipp erhalten.

  • Er wollte anonym bleiben.

  • Ich wünsche, anonym zu bleiben.

  • Dieses Gedicht wurde von einem anonymen Dichter verfasst.

  • Es ist besser, ein bekannter Säufer als ein anonymer Alkoholiker zu sein.

  • Was passiert, wenn eine Mutter ihr Neugeborenes anonym in einer Babyklappe zurücklässt?

  • Du willst anonym bleiben.

  • Tom spendete eine große Summe Geldes anonym dem Roten Kreuz.

  • Er spendete eine große Summe Geldes anonym dem Roten Kreuz.

  • Ich habe einen anonymen Hinweis erhalten.

  • Ein anonymer Wohltäter hat einem Tierheim mehrere hunderttausend Dollar vermacht.

  • Ich würde lieber anonym bleiben.

  • Der Autor wünschte anonym zu bleiben.

  • Heute ist bei uns ein Mensch zu Gast, der anonym bleiben möchte.

  • Das Internet ist Treffpunkt anonymer Lästerer.

  • Der Polizei ging ein anonymer Hinweis zu, dass der Banküberfall aus den eigenen Reihen begangen wurde.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Andere Bewohner der anonymen Hochhaussiedlung geben sich wortkarg.

  • Ab sofort können anonym Fragen an die Vortragenden eingereicht werden.

  • Allerdings würden Menschenansammlungen auch genutzt, um in der anonymen Masse kriminell zu agieren.

  • Aber anonym schimpfen, geht gar nicht.

  • Alex möchte anonym bleiben: "Ich kämpfe gegen das brutale Vorgehen der Hongkonger Polizei."

  • Aber das geschieht alles indirekt, anonym und nach komplizierten Verteilungsverfahren.

  • Aber in diesen 15 Jahren bleibt er anonym, sein Name taucht nur in zwei Artikeln des «St.

  • Aber wieso treten Sie dann seit Jahren die Verantwortung ans anonyme Kapital ab?

  • Aber die ist auch nicht üblich bei einem Dichter, der seine volksliedhaft anonyme Wirkung vor allem einem Lied verdankt.

  • Auch der Schauspieler, der Baghdadi darstellt, will anonym bleiben.

  • Aber es gibt auch Menschen, die spenden anonym.

  • Fünf Tage später erschien auf der Internetseite der Chrysi Avgi eine anonyme Antwort auf meinen Artikel, die über 2500 Wörter lang war.

  • Aber die bringt wohl jeder automatisch mit, der sich auf anonyme Anzeigen als Zeitreisende bewirbt.

  • Beliebt sind kleine Stückelungen, weil der Käufer so bis zu einem Betrag von 25'000 Franken anonym bleiben kann.

  • "Die Staatskanzlei äußert sich generell nicht zu anonymen Spekulationen", kommentiert ein Regierungssprecher.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf an­o­nym?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv an­o­nym be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × M, 1 × O & 1 × Y

  • Vokale: 1 × A, 1 × O, 1 × Y
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × M

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und O mög­lich.

Das Alphagramm von an­o­nym lautet: AMNNOY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Ypsi­lon
  6. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Otto
  4. Nord­pol
  5. Ysi­lon
  6. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Oscar
  4. Novem­ber
  5. Yan­kee
  6. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

anonym

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort an­o­nym kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ba­by­klap­pe:
eine zumeist in einer öffentlichen Einrichtung angebrachte Vorrichtung mit Wärmebett, in der ein Baby anonym hineingelegt und damit abgegeben werden kann
Sprich­wort:
Sinnspruch volkstümlichen Charakters, meist anonym überliefert; oft erzieherisch gedachter Erfahrungssatz, der treffend und bildmächtig formuliert ist
Te­le­fon­seel­sor­ge:
Inbegriff für seelsorgerliche Gespräche bzw. Dienste, die telefonisch und anonym durchgeführt werden; die telefonische Beratung von Menschen in persönlichen Problemsituationen

Buchtitel

  • La gouvernance des sociétés anonymes dans la zone O.H.A.D.A Issa Sidibé | ISBN: 978-2-33642-515-3

Film- & Serientitel

  • Die anonymen Mobiholiker (Kurzfilm, 2005)
  • Strapless – Ein fast anonymes Verhältnis (Film, 1989)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anonym. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anonym. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12401322, 11830946, 11830945, 11830944, 11830943, 11627916, 11354428, 10704621, 9012021, 7968386, 7769596, 7635950, 6472852, 5520253, 3851222, 3849987, 3577722, 3577695, 3130632 & 3124796. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. Duden Online
  3. come-on.de, 06.01.2023
  4. ots.at, 09.02.2022
  5. krone.at, 13.11.2021
  6. noen.at, 22.07.2020
  7. zeit.de, 18.08.2019
  8. taz.de, 13.02.2018
  9. basellandschaftlichezeitung.ch, 17.09.2017
  10. tagesspiegel.de, 03.07.2016
  11. mz-web.de, 21.01.2015
  12. taz.de, 27.11.2014
  13. faz.net, 10.05.2013
  14. spiegel.de, 01.05.2012
  15. tagesschau.de, 22.07.2011
  16. feeds.cash.ch, 07.07.2010
  17. spiegel.de, 21.04.2009
  18. szon.de, 12.03.2008
  19. rp-online.de, 12.12.2007
  20. spiegel.de, 11.02.2006
  21. berlinonline.de, 20.01.2005
  22. welt.de, 19.11.2004
  23. spiegel.de, 08.05.2003
  24. berlinonline.de, 19.06.2002
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. TAZ 1997
  29. Süddeutsche Zeitung 1996
  30. Stuttgarter Zeitung 1995