") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c #woerterbucheintrag header>div.alt{margin-top:-20px}#c .list.synonymgroups .newgroup:not(:first-of-type){margin-top:15px}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/anhalten/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Verben anhalten Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈanˌhaltn̩ ] Definition bzw. Bedeutung andauern
etwas (an etwas) anhalten: etwas (an etwas) anlegen (z. B. ein Lineal )
etwas, jemanden anhalten (etwas zu tun): jemanden zu etwas ermahnen
etwas, jemanden anhalten: etwas, jemanden zum Stillstand bringen, stoppen
sich um etwas bewerben, um etwas bitten
sich wegen der Stabilität oder der Sicherheit mit der Hand an etwas oder jemanden klammern
stehenbleiben, zum Stillstand kommen
Begriffsursprung Ableitung eines Partikelverbs zu dem Verb halten mit dem Präfix an- .
Konjugation Präsens : halte an, du hältst an, er/sie/es hält anPräteritum : ich hielt anKonjunktiv II : ich hielte anImperativ : halt an! / halte an! (Einzahl), haltet an! (Mehrzahl)Partizip II : angehaltenHilfsverb : habenAnderes Wort für anhalten (Synonyme ) aufhalten : an einem Ort/bei einer Tätigkeit verweilen aufhören behindern : stören, an etwas hindern, von etwas abhalten verzögern : einen Ablauf unterbrechen, so dass ein bestimmtes Ereignis später eintrifft später eintreffen als geplant
herbeiwinken rufen (Taxi): bei einem Namen nennen etwas laut verkünden und zur Teilnahme auffordern andauern : sich weiter fortführen; zeitlich weitergehen
aufrechterhalten werden dauern : bei jemandem Mitleid erregen, jemandem leidtun bestehen bleiben, beständig sein fortbestehen : (aufgrund oder trotz eines bestimmten Umstandes) auch in Zukunft vorhanden sein, seinen Bestand, sein Dasein fortsetzen
fortgesetzt werden (so) gehen (ugs. ) : (Computer) auf etwas gehen: den Mauszeiger auf etwas bewegen und ggf. anklicken oder öffnen (der Teig beim Backen): sich in der Ruhephase beim Gärprozess befinden, aufgehen, gären
nicht aufhören
nicht nachlassen
ungebrochen sein
von Dauer sein währen : sich über eine Zeitspanne erstrecken
(jemanden) in die Pflicht nehmen (jemanden zu etwas) verpflichten : etwas verbindlich zusagen, eine Pflicht auf sich nehmen; Militär: freiwillig und vertraglich Soldat werden für längere Zeit, als die Wehrpflicht es erzwänge jemanden in die Pflicht nehmen, etwas zu tun bitten : jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken jemanden in höflicher Form zu etwas einladen einladen : etwas in ein Fahrzeug schaffen für jemanden die Kosten einer gemeinsamen Unternehmung tragen, zum Beispiel die Rechnung für ein Essen bezahlen
(jemandem) einen Antrag machen
(jemandem) einen Heiratsantrag machen (jemanden) heiraten wollen (ugs. )
um jemandes Hand anhalten
um jemandes Hand bitten
nicht weitergehen stehen bleiben : (in einer vertikalen Position) zurückgelassen werden im Stillstand verharren
(jemanden/etwas) zum Stehen bringen
nicht weiterfahren lassen (jemanden/etwas) stoppen : aufhören etwas zu tun oder dazu gebracht werden, mit etwas aufzuhören mit einer Stoppuhr die genaue Zeit nehmen
zum Halten bringen
zum Stillstand bringen bremsen : die Geschwindigkeit, das Tempo verringern, vermindern, verlangsamen etwas oder jemanden zur Verringerung der Geschwindigkeit von Bewegungen, Prozessen, Handlungen, Entwicklungen veranlassen, bringen
Halt machen halten : anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen) eine Richtlinie befolgen haltmachen : seine Vorwärtsbewegung (beim Gehen, Wandern, Fahren und dergleichen) unterbrechen und zum Stillstand kommen, sich nicht weiter fortbewegen
nicht weiterfahren stehenbleiben : (in einer vertikalen Position) zurückgelassen werden im Stillstand verharren
zum Stehen kommen Weitere mögliche Alternativen für anhalten anlegen : ein Kleidungsstück anziehen ein Schiff legt an: es kommt im Hafen an und wird festgemacht erbitten : jemanden um etwas dringend bitten, dringend um etwas nachsuchen ermahnen : jemanden bestimmt auf ein erwünschtes Verhalten hinweisen; jemanden zur Ordnung rufen; jemanden ins Gewissen reden
sich festhalten verharren : seinen Zustand / seine Stellung nicht ändern Gegenteil von anhalten (Antonyme ) abbrechen : aufhören, verstummen durch Krafteinwirkung abgetrennt werden ablehnen : zu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen abnehmen : eine Aufgabe oder einen Gegenstand von jemand anderem übernehmen kleiner oder weniger werden aufhören : mit einer Handlung oder Handlungsweise nicht weitermachen stoppen, enden einer Sache entfernen : Abstand nehmen; sich von etwas wegbewegen hinwegnehmen oder herausnehmen; dafür sorgen, dass jemand oder etwas nicht da ist verwerfen : (nach reiflicher Überlegung) etwas aufgeben, nicht weiter verfolgen, weil es als nicht mehr annehmbar, brauchbar, durchführbar, geeignet, tauglich, realisierbar oder dergleichen befunden wird ablehnen, zurückweisen, weil die geforderte Berechtigung fehlt wegnehmen : etwas von dem Ort entfernen, an dem es liegt/steht für sich beanspruchen weitergehen : die nächsthöhere Instanz anrufen sich entwickeln, seinen Lauf nehmen Beispielsätze Mein Freund hielt um eine Stelle im Rathaus an.
Ich hoffe, der Sonnenschein wird längere Zeit anhalten.
Bei roten Ampeln sollte man im Straßenverkehr anhalten.
Das weinende Kind hielt sich fest an seiner Mutter an.
Das Zahnrad hat einfach angehalten, ohne dass ich etwas getan habe.
Er hielt den Meterstab an die Wand an.
Ich halte dich dazu an, deine Hausaufgaben gründlich zu erledigen.
Sie ist angehalten worden.
Er wurde angehalten.
Der Regen wird bis Sonntag anhalten.
Der Regen wird sicherlich bis Sonntag anhalten.
Yanni hat angehalten.
Die Zeit kann man nicht anhalten, aber man kann sie festhalten.
Wer hat dich dazu angehalten, mir das zu sagen?
Wenn wir immer wieder anhalten müssen, kommen wir dort niemals an.
Man selbst kann die Zeit nicht anhalten, nur ein besonderer Mensch wird die Fähigkeit haben dies zu tun.
Fahr so schnell, dass du anhalten kannst, wenn es nötig ist.
Tom hat bei meinem Vater um meine Hand angehalten.
Ich habe ihn auf der Straße angehalten und gefragt.
Ich kann nicht anhalten.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Alle Probanden waren dazu angehalten, während dieser Zeit kein anderes Brot zu essen.
ADAC möchte Deutsche angesichts des andauernden Krieges zum Spritsparen anhalten.
Alle Hausärzte sollten impfen dürfen, genauso wie sämtliche Pharmakonzerne zur Produktion von Impfstoffen angehalten werden sollten.
Acht junge Leute wurden in der Nacht auf Samstag bei einem baufälligen Gebäude in Eberndorf von der Polizei angehalten.
Allerdings mit Augenmaß: „Die konjunkturelle Hochphase mit sprudelnden Steuereinnahmen wird nicht ewig anhalten“, so Kruse-Gobrecht.
Als diese das Fahrzeug anhalten wollte, gab der Fahrer Gas und flüchtete.
Als ihn die Polizisten schließlich fanden und erneut anhalten wollte, flüchtete er mit einer Geschwindigkeit von etwa 80 km/h.
»Ab dem Zeitpunkt, als ich vor dem Unfall noch mal auf einem Feldweg angehalten habe, weiß ich nichts mehr«, sagte die Angeklagte.
Acht Stunden nach dem Umbau sei er von der "Firma Polizei" angehalten worden.
Am Montag, 24. Februar 2014 gegen 18.15 Uhr wird im Großenkneter Ortsteil Ahlhorn in einem Wohngebiet ein Pkw angehalten und kontrolliert.
Einer der beiden Täter wurde in der Region Fully auf einem Fahrrad angehalten.
Am Sonntag gegen 03:45 Uhr wurde ein 25-jähriger Pkw-Fahrer aus Wolfenbüttel auf der Langen Straße angehalten und kontrolliert.
Der 34-Jährige hatte nach dem Anstoß angehalten.
Beim Futsal gibt es ab dem sechsten Mannschaftsfoul Strafstöße, und bei Unterbrechungen wird die Uhr angehalten.
Auto nach rechts und anhalten war eins.
Er habe an der Roonstraße angehalten, den Schaden an seinem Pkw begutachtet und sei dann weitergefahren, "weil mir das ja keiner bezahlt".
"Die schwierigen Marktbedingungen werden auch im dritten Quartal anhalten", sagte Firmenchef Pasquale Pistorio.
Die junge Frau wurde dazu angehalten, die Affäre geheim zu halten.
Aber wir sollten einen Augenblick anhalten und uns freuen.
Deshalb dürfte das Mobben in der Kirche auf absehbare Zeit noch anhalten.
Der Preisdruck auch bei neuen Erzeugnissen wird also anhalten, sagte Stürzer.
Häufige Wortkombinationen anhaltender Regen, Sonnenschein, Nebel um die Hand von jemandem anhalten Wortaufbau Das dreisilbige Verb anhalten besteht aus acht Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × A, 2 × N, 1 × E, 1 × H, 1 × L & 1 × T
Vokale : 2 × A, 1 × EKonsonanten : 2 × N, 1 × H, 1 × L, 1 × TEine Worttrennung ist nach dem ersten N und L möglich.
Das Alphagramm von anhalten lautet: AAEHLNNT
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
Aachen Nürnberg Hamburg Aachen Leipzig Tübingen Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Anton Nordpol Heinreich Anton Ludwig Theodor Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Alfa November Hotel Alfa Lima Tango Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Tuwort anhalten entspricht dem Sprachniveau B1 (Sprachniveaustufen nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen ) und kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch durchstarten : Kraftfahrzeugwesen: Gas geben, nachdem das Fahrzeug schon fast angehalten wäre einschärfen : jemanden eindringlich, nachdrücklich, scharf zu etwas anhalten , auffordern, ermahnen; jemandem etwas unmissverständlich klarmachen perlustrieren : jemanden zur Feststellung der Identität anhalten und genau durchsuchen stocken : einen Fortgang, eine Bewegung anhalten Stop-and-go : Fahren (im Straßenverkehr), bei dem aufgrund hohen Verkehrsaufkommens nur eine geringe Geschwindigkeit erreichbar ist und immer wieder angehalten werden muss Vorfahrt : Wegeabschnitt vor einem Gebäude, wo Fahrzeuge kurz anhalten können (zum Beispiel vor einem Hotel) Vorfahrtsstraße : Straße, auf der man an Kreuzungen und Einmündungen bevorrechtigt ist, also nicht anhalten muss, um andere Verkehrsteilnehmer einbiegen oder queren zu lassen Film- & Serientitel Die Leute, die nie anhalten (Kurzfilm, 2012) Luft anhalten (Kurzfilm, 2009) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: anhalten. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: anhalten. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12389656 , 12389651 , 11862200 , 11862057 , 11601684 , 11336821 , 11142727 , 10157466 , 10075707 , 10010256 , 9933214 , 9218977 & 9163596 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com kreiszeitung.de, 08.03.2023 spiegel.de, 27.04.2022 focus.de, 24.03.2021 kleinezeitung.at, 28.11.2020 abendblatt.de, 03.08.2019 vol.at, 31.03.2018 radio.cz, 10.06.2017 bo.de, 17.06.2016 n-tv.de, 06.11.2015 presseportal.de, 25.02.2014 nzz.ch, 27.09.2012 polizeipresse.de, 20.03.2011 donaukurier.de, 23.03.2009 abendblatt.de, 08.11.2007 ngz-online.de, 12.02.2006 abendblatt.de, 02.12.2004 welt.de, 25.07.2003 bz, 14.07.2001 Berliner Zeitung 2000 Junge Freiheit 1998 Berliner Zeitung 1997