Weck

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɛk ]

Silbentrennung

Einzahl:Weck
Mehrzahl:Wecke

Definition bzw. Bedeutung

längliches Brötchen

Begriffsursprung

Von mittelhochdeutsch wecke, wegge „Keil“, von althochdeutsch weggi.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Weckdie Wecke
Genitivdes Wecksder Wecke
Dativdem Weckden Wecken
Akkusativden Weckdie Wecke

Anderes Wort für Weck (Synonyme)

Wecke:
auf die Spitze gestellte Rhombe s. Disk.
Brötchen
Weggen

Beispielsätze

  • Ich bin zum Bäcker gegangen Wecke holen.

  • Der Weck ist schon altbacken.

  • Weck mich morgen um acht Uhr.

  • Weck Tom nicht auf!

  • Weck die Kinder!

  • Weck mich bitte um halb sieben!

  • Weck mich, bevor du gehst!

  • Weck mich auf, bevor du weggehst.

  • Wecke Tom nicht auf!

  • Weck mich bitte um 7 auf.

  • Weck mich morgen nicht früh auf.

  • Weck die Kinder.

  • Weck ihn.

  • Weck mich unbedingt auf, wenn du nach Hause kommst.

  • Wecke mich bitte um sechs Uhr früh.

  • Wecke Maria auf!

  • Wecke es nicht auf!

  • Wecke keine schlafende Hunde!

  • Wecke Tom nicht auf.

  • Wecke mich um acht Uhr auf!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sie muss Verantwortung übernehmen und die Missstände bei der DWS beheben”, sagt Caroline Weck, Greenpeace Lübeck.

  • Darauf folgt ein Gespräch mit Enz. De Wecks neues Buch fällt auf, auch ohne Bild auf dem Cover.

  • Sie erschütterten damit auch Patti Basler, Franz Hohler und Roger de Weck.

  • Nun biete man den Besuchern mit Covid-19 Symptomen an der Eberswalder Straße ein besseres Angebot mit Zelt, sagt Weck.

  • De Weck ist Hauptbotschafter, führt Spitzengespräche und trifft Strategieentscheide.

  • Das Kostenziel von 53 Millionen Euro darf laut Vorstandschef Martin Weck nicht überschritten werden.

  • Wir sprachen mit Laura de Weck über Einwanderungskontingente, Schweizer Vorurteile und Politparolen.

  • Der Lohn von Generaldirektor Roger de Weck lag ihm Jahr 2012 bei 509'782 CHF. 2011 hatte er noch 543'784 CHF verdient.

  • Der ehemalige Bundesarbeitsminister Norbert Blüm (unteres Foto, Mitte), sprach mit Schauspieler Peter Weck (l.) und Regisseur Dieter Wedel.

  • "Das war bei der WestLB auch so", sagt Weck.

  • Ebenfalls Mitglied der Geschäftsleitung war Roger de Weck in seinem Amt als Tages-Anzeiger-Chefredaktor.

  • Daran sei auch die Stadt sehr interessiert, erklärte deren Pressesprecherin Silvia Weck.

  • Unser Ziel ist es, gute Qualität für kleines Geld anzubieten, sagt der stellvertretende Marktleiter Harald Weck.

  • Zu den Gründungsmitgliedern gehört auch der Publizist Roger de Weck.

  • Zum weiteren geschäftsführenden Vorstandsmitglied wurde am Sonntag Felicitas Weck aus Niedersachsen gewählt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Weck?

Wortaufbau

Das Isogramm Weck be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × K & 1 × W

  • Vokale: 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × W

Das Alphagramm von Weck lautet: CEKW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Wupper­tal
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Wil­helm
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Whis­key
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Weck (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für We­cke (Plural).

Weck

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Weck kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dop­pel­weck:
ein besonders großer, länglicher Weck mit einer Einschnürung quer zur Mitte und einer Längsschlitzung obenauf, so dass er sich leicht in zwei oder vier Teile zerreißen lässt, aber beim Aufschneiden doch zusammenhält

Buchtitel

  • Dein Kopf, der Superheld – Wecke die 15 Superkräfte in dir Wouter de Jong | ISBN: 978-3-83390-808-8
  • Weck bloß Tiger nicht auf! Britta Teckentrup | ISBN: 978-3-21911-718-9
  • Weck die Chefin in dir Sigrid Meuselbach | ISBN: 978-3-42420-110-9
  • Weck niemals einen Drachen Annette Roeder | ISBN: 978-3-96129-227-1
  • Wecke deine Kreativität! Verena Bonath | ISBN: 978-3-86230-398-4
  • Wecke niemals einen Schrat! Wieland Freund | ISBN: 978-3-40774-722-8
  • Wecken Sie das Genie, das in Ihnen schlummert Kurt Tepperwein | ISBN: 978-3-75831-015-7

Film- & Serientitel

  • Urlaub bis zum Wecken (Film, 1955)
  • Weck Up (TV-Serie, 1998)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Weck. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Weck. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12291322, 12231920, 12105322, 11966816, 10346476, 10335334, 9052771, 8991017, 7968691, 7883918, 7883911, 7334824, 7261847, 6034684, 6031541, 6010040, 4699940 & 4136958. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hl-live.de, 23.03.2023
  2. tagblatt.ch, 17.05.2022
  3. bazonline.ch, 03.12.2021
  4. morgenpost.de, 16.10.2020
  5. volksfreund.de, 25.03.2017
  6. handelsblatt.com, 25.11.2015
  7. abendblatt.de, 11.02.2014
  8. cash.ch, 26.06.2013
  9. handelsblatt.com, 05.10.2012
  10. feeds.rp-online.de, 16.11.2011
  11. weltwoche.ch, 20.05.2010
  12. freiepresse.de, 18.05.2009
  13. rhein-main.net, 20.05.2008
  14. swissinfo.org, 27.08.2007
  15. ngz-online.de, 01.05.2006
  16. welt.de, 14.05.2006
  17. fr-aktuell.de, 04.04.2005
  18. fr-aktuell.de, 31.07.2004
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.2003
  20. tagesspiegel.de, 18.03.2002
  21. welt.de, 28.03.2002
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Berliner Zeitung 1997
  26. Berliner Zeitung 1996
  27. Berliner Zeitung 1995