Volkswirtschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfɔlksvɪʁtˌʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Volkswirtschaft
Mehrzahl:Volkswirtschaften

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Volk, Fugenelement -s und Wirtschaft.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Volkswirtschaftdie Volkswirtschaften
Genitivdie Volkswirtschaftder Volkswirtschaften
Dativder Volkswirtschaftden Volkswirtschaften
Akkusativdie Volkswirtschaftdie Volkswirtschaften

Anderes Wort für Volks­wirt­schaft (Synonyme)

Ökonomie:
die Struktur der Wirtschaft eines Gebietes
österreichisch, ansonsten veraltet: ein Landwirtschaftsbetrieb
Wirtschaft:
Gesamtheit menschlichen Handelns und der dazu benötigten Werkzeuge und Einrichtungen zur Befriedigung von Bedürfnissen
kurz für: Bauernhof, Landwirtschaft
Wirtschaftsraum:
geographisches Gebiet, das gekennzeichnet ist durch Gemeinsamkeiten / Verflechtungen / Abkommen auf dem Gebiet der Wirtschaft
Raum in einem Gebäude, der der Erbringung von Leistungen dient (beispielsweise eine Küche, ein Kühlraum)

Gegenteil von Volks­wirt­schaft (Antonyme)

Be­triebs­wirt­schaft:
diejenige Disziplin der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit dem Aufbau, der Organisation und der Führung von Wirtschaftsbetrieben beschäftigt

Beispielsätze

  • Ich möchte nach der Schule Volkswirtschaft studieren.

  • Italien ist die drittgrößte Volkswirtschaft in der Eurozone.

  • Spanien war die am härtesten von COVIK-19 betroffene europäische Volkswirtschaft und erholt sich langsamer als seine kontinentalen Nachbarn.

  • Großbritannien ist nach Deutschland die zweitgrößte Volkswirtschaft der Europäischen Union.

  • China ist eine Wirtschaftsgroßmacht mit einer der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.

  • Japan war in den Achtzigern eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt.

  • Volkswirtschaft ist der Zeitpunkt, an dem die Leute anfangen, darüber nachzudenken, warum sie so wenig Geld haben.

  • In vielen Ländern müssen sich Volkswirtschaft und Gesellschaft an die neuen Gegebenheiten anpassen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings verlor Europas größte Volkswirtschaft an Dynamik.

  • Aber welche Konsequenzen hätte das Szenario für die Volkswirtschaft?

  • Andererseits erläuterte er seine Vision der Integration, um die Handelsbedingungen in allen Volkswirtschaften der Region zu verbessern.

  • Am Nachmittag wurden etwa katastrophale Konjunkturdaten aus der weltgrößten Volkswirtschaft, den USA, publik.

  • Aktieninvestoren legen ihr Kapital direkt in den Betrieben einer Volkswirtschaft an.

  • Als wichtiges Barometer und Spiegelbild der größten Volkswirtschaft hat er in drei Dekaden über 950 Prozent hinzugewonnen.

  • Alle Teilnehmer seien überzeugt, dass Welthandel zum Wachstum der globalen Wirtschaft und der einzelnen Volkswirtschaften beitrage.

  • Aber immerhin ist das der Wirtschaftsminister der größten Volkswirtschaft Europas.

  • Auch die Schweizer Volkswirtschaft leidet stark unter dem Frankenschock.

  • Anfang 2014 hatte die nach Deutschland zweitgrösste Volkswirtschaft der Euro-Zone ebenfalls stagniert.

  • Alles wird teurer – das scheint ein unumstößliches Gesetz der Volkswirtschaft zu sein.

  • Nach Ansicht der Experten könnte die weltgrößte Volkswirtschaft über diese sogenannte "Fiskalklippe" in eine Rezession stürzen.

  • Aber ich war in Volkswirtschaft auch immer schlecht.

  • Das aber könnte dem Euro stärker schaden als die Krise einer kleinen Volkswirtschaft wie Griechenland.

  • Banken, die das eigene Volk und andere Volkswirtschaften wie Kraken aussaugen.

  • Damit expandierte die zweitgrößte südostasiatische Volkswirtschaft mit dem schnellsten Tempo seit sieben Quartalen.

  • Die Volkswirtschaft des Landes hängt in hohem Maß von der Verarbeitung und dem Weiterverkauf des Öls nach Westen ab.

  • In einer der reichsten Volkswirtschaften der Welt müssen Eltern ihre Kinder vielfach von der Schulspeisung abmelden, weil das Geld fehlt.

  • Das ist schädlich für die gesamte Volkswirtschaft.

  • Becker ist 21 Jahre alt und studiert Volkswirtschaft.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Volks­wirt­schaft be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × O, 1 × R, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × L, 1 × R, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Volks­wirt­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Volks­wirt­schaft lautet: ACFHIKLORSSTTVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Köln
  5. Salz­wedel
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Ros­tock
  9. Tü­bin­gen
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Aachen
  14. Frank­furt
  15. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Kauf­mann
  5. Samuel
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Richard
  9. Theo­dor
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Anton
  14. Fried­rich
  15. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Kilo
  5. Sierra
  6. Whis­key
  7. India
  8. Romeo
  9. Tango
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Alfa
  14. Fox­trot
  15. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Volks­wirt­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 36 Punkte für Volks­wirt­schaf­ten (Plural).

Volkswirtschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Volks­wirt­schaft kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Han­dels­bi­lanz:
rechnerische Gegenüberstellung der Einfuhr und Ausfuhr aller Waren einer Volkswirtschaft innerhalb eines Zeitraumes
Han­dels­bi­lanz­de­fi­zit:
Defizit in der Handelsbilanz, entstanden durch einen wertmäßigen Überhang der Wareneinfuhren gegenüber den Warenausfuhren einer Volkswirtschaft
Han­dels­bi­lanz­über­schuss:
Überschuss in der Handelsbilanz, entstanden durch einen wertmäßigen Überhang der Warenausfuhren gegenüber den Wareneinfuhren einer Volkswirtschaft
In­dus­t­ri­a­li­sie­rung:
Einführung und Verbreitung industrieller Formen der Warenproduktion, Erhöhung des Anteils der Industrie in einer Volkswirtschaft
In­f­ra­struk­tur:
alle langlebigen Grundeinrichtungen und Anlagen, die für die Volkswirtschaft eines Landes notwendig sind und nur mittelbar der Produktion dienen
Per­so­nen­frei­zü­gig­keit:
Wirtschaft: das freie Zirkulieren der Arbeitskräfte über die Grenzen und Gesetze der einzelnen Volkswirtschaften hinweg
Pri­vat­wirt­schaft:
jener Teil der Volkswirtschaft, der nicht im Eigentum oder unter der Leitung des Staates steht
Volks­ein­kom­men:
Gesamtheit der Einkünfte aller Akteure innerhalb einer Volkswirtschaft
Welt­wirt­schafts­kri­se:
sehr starker Rückgang der Produktion und des Handels in nahezu allen Volkswirtschaften
Wirt­schafts­ord­nung:
Art des Aufbaus einer Volkswirtschaft

Buchtitel

  • Betriebs- und Volkswirtschaft – Einführungsphase. Niedersachsen Eberhard Boller, Hermann Speth, Hartmut Hug | ISBN: 978-3-81201-116-7
  • Volkswirtschaft Eberhard Boller, Gernot Hartmann | ISBN: 978-3-81201-002-3
  • Volkswirtschaft verstehen Bernhard Beck | ISBN: 978-3-72814-066-1
  • Volkswirtschaft ¿ Monetäre und internationale Analyse. Joachim Güntzel | ISBN: 978-3-89673-526-3
  • Volkswirtschaft. Arbeitsbuch Arndt Beiderwieden, Carola Schrötke, Joachim Vater | ISBN: 978-3-42736-562-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Volkswirtschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Volkswirtschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11028123, 5234071, 4061512, 4061505, 2948683 & 2914636. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kn-online.de, 13.01.2023
  2. derstandard.at, 24.05.2022
  3. latina-press.com, 24.11.2021
  4. finanztreff.de, 15.04.2020
  5. focus.de, 13.01.2019
  6. focus.de, 06.07.2018
  7. zeit.de, 18.03.2017
  8. schaumburger-zeitung.de, 30.08.2016
  9. focus.de, 06.08.2015
  10. nzz.ch, 14.08.2014
  11. focus.de, 09.02.2013
  12. manager-magazin.de, 07.11.2012
  13. taz.de, 07.09.2011
  14. finanznachrichten.de, 04.02.2010
  15. stock-world.de, 23.11.2009
  16. godmode-trader.de, 25.02.2008
  17. ftd.de, 08.01.2007
  18. n-tv.de, 10.09.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 01.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.12.2003
  22. sz, 07.02.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (3/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Die Zeit 1995