Industrialisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ɪndʊstʁialiˈziːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Industrialisierung
Mehrzahl:Industrialisierungen

Definition bzw. Bedeutung

Einführung und Verbreitung industrieller Formen der Warenproduktion, Erhöhung des Anteils der Industrie in einer Volkswirtschaft.

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs industrialisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Industrialisierungdie Industrialisierungen
Genitivdie Industrialisierungder Industrialisierungen
Dativder Industrialisierungden Industrialisierungen
Akkusativdie Industrialisierungdie Industrialisierungen

Sinnverwandte Wörter

Industrielle Revolution

Gegenteil von In­dus­t­ri­a­li­sie­rung (Antonyme)

De­in­dus­t­ri­a­li­sie­rung:
Vorgang, bei dem industriellen Formen der Warenproduktion abgebaut/abgeschafft werden

Beispielsätze

  • Der Bau der Eisenbahn war eine Voraussetzung für die flächenhafte Industrialisierung.

  • Industrialisierung geht oft mit Umweltverschmutzung einher.

  • Seit der Industrialisierung hat sich die Weltbevölkerung mehr als verdreifacht.

  • Die rasche Industrialisierung des Landes erfordert unbedingt neue Verkaufsstätten.

  • Japan hat infolge der Industrialisierung einen drastischen Wandel durchlaufen.

  • Die Industrialisierung übte großen Einfluss auf die wirtschftliche Entwicklung Japans aus.

  • Die Industrialisierung der Region muss sehr vorsichtig durchgeführt werden, um Umweltzerstörung zu vermeiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als prominenter Zeitgenosse interessierte sich übrigens Karl Marx sehr für die Intensivierung und Industrialisierung in der Landwirtschaft.

  • Allerdings wuchs mit der zunehmenden Industrialisierung auch die Arbeiterschicht – und damit auch die ebenfalls verbotenen Gewerkschaften.

  • Die Industrialisierung blühte, saurer Regen fiel.

  • Die Industrialisierung gibt es im Vergleich dazu erst seit kurzer Zeit.

  • Die gesamte Industrialisierung Frankreichs wäre ohne die kolonialen Handelsverträge nur zu wesentlich höheren Kosten möglich gewesen.

  • Aber die Industrialisierung hat hier nicht stattgefunden, weil sich die Käse-Barone dagegen sperrten.

  • Als die zunehmende Industrialisierung immer mehr Arbeitskräfte in die Stadt holte, nahmen die ersten Adligen und Kaufleute bald Reißaus.

  • Die Industrialisierung der Landwirtschaft hat große Schäden an der Umwelt hinterlassen.

  • Die Industrialisierung der Landwirtschaft ist lange schon Realität und schreitet weiter voran.

  • Dank der laufenden Industrialisierung steigen die Einkommen und immer mehr Menschen können sich das begehrte Metall leisten.

  • Die Industrialisierung in seinem Land sei noch lange nicht vorbei und biete enorme Chancen.

  • Die durchgreifende Industrialisierung führte zur rasanten Umgestaltung des öffentlichen wie privaten Daseins.

  • Weißes Mehl entstand durch die Industrialisierung, da es durch den Wegfall des ölhaltigen Keimlings haltbarer wurde.

  • Dass Wasser knapper wird, hat vor allem drei Ursachen: Globalisierung, Industrialisierung und Urbanisierung.

  • Chinas dynamisches Wirtschaftswachstum bleibt nicht ohne Folgen: Die rücksichtslose Industrialisierung führt zu heftigen Umweltschäden.

  • Als Folge der Industrialisierung hat sich die Menge des Kohlendioxids (CO2) in der Erdatmosphäre drastisch erhöht.

  • Hauptursache ist der mit der Industrialisierung verbundene Kohlendioxidausstoß.

  • Damit gehen wir zurück in die Zeiten der frühen Industrialisierung.

  • So stand die erste Welle von 1897 bis 1904 im Zeichen der Industrialisierung und der horizontalen Konzentration von Konkurrenten.

  • Die Sowjetunion bezahlte ihre Industrialisierung mit dem Leben der eigenen Bevölkerung.

Häufige Wortkombinationen

  • die abnehmende/zunehmende, beginnende Industrialisierung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Frühindustrialisierung
  • Proto-Industrialisierung

Übersetzungen

  • Bosnisch: industrijalizacija (weiblich)
  • Dänisch: industrialisering
  • Englisch: industrialisation
  • Esperanto: industriigo
  • Französisch: industrialisation (weiblich)
  • Kroatisch: industrijalizacija (weiblich)
  • Lettisch: industrializācija (weiblich)
  • Litauisch: industrializacija (weiblich)
  • Mazedonisch: индустријализација (industrijalizacija) (weiblich)
  • Niedersorbisch: industrializacija (weiblich)
  • Obersorbisch: industrializacija (weiblich)
  • Polnisch: industrializacja (weiblich)
  • Russisch: индустриализация (weiblich)
  • Schwedisch: industrialisering
  • Serbisch: индустријализација (industrijalizacija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: индустријализација (industrijalizacija) (weiblich)
  • Slowakisch: industrializácia (weiblich)
  • Slowenisch: industrijalizacija (weiblich)
  • Tschechisch: industrializace (weiblich)
  • Ukrainisch: індустріалізація (industrializacija) (weiblich)
  • Ungarisch: iparosítás
  • Weißrussisch: індустрыялізацыя (weiblich)

Was reimt sich auf In­dus­t­ri­a­li­sie­rung?

Wortaufbau

Das achtsilbige Substantiv In­dus­t­ri­a­li­sie­rung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × N, 2 × R, 2 × S, 2 × U, 1 × A, 1 × D, 1 × E, 1 × G, 1 × L & 1 × T

  • Vokale: 4 × I, 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × S, 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten S, T, zwei­ten I, A, drit­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral In­dus­t­ri­a­li­sie­run­gen nach dem ers­ten N, ers­ten S, T, ers­ten I, A, zwei­ten I, ers­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von In­dus­t­ri­a­li­sie­rung lautet: ADEGIIIILNNRRSSTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Nürn­berg
  3. Düssel­dorf
  4. Unna
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Aachen
  10. Leip­zig
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Nord­pol
  3. Dora
  4. Ulrich
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ida
  9. Anton
  10. Lud­wig
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Novem­ber
  3. Delta
  4. Uni­form
  5. Sierra
  6. Tango
  7. Romeo
  8. India
  9. Alfa
  10. Lima
  11. India
  12. Sierra
  13. India
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort In­dus­t­ri­a­li­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für In­dus­t­ri­a­li­sie­run­gen (Plural).

Industrialisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen In­dus­t­ri­a­li­sie­rung ent­spricht dem Sprach­niveau B1 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Alt­deutsch­land:
Geschichte: Bezeichnung für das Zeitalter vor dem Beginn der Industrialisierung in Deutschland
Alt­eu­ro­pa:
Geschichte: Bezeichnung für das Zeitalter vor dem Beginn der Industrialisierung in Europa
Grün­der­zeit:
Zeit der breiten Industrialisierung des Deutschen Reiches und Österreich-Ungarns bis 1873 (kein Plural)
In­dus­t­ri­a­li­sie­rungs­mo­tor:
etwas, das die Industrialisierung vorantreibt
In­dus­t­ri­a­li­sie­rungs­pro­gramm:
Programm von Maßnahmen, welche eine Industrialisierung zum Ziel haben
In­dus­t­rie­zeit­al­ter:
um 1900 einsetzende Epoche, die durch die Industrialisierung der Wirtschaft geprägt wurde
vor­in­dus­t­ri­ell:
das Zeitalter vor Beginn der Industrialisierung betreffend (in England vor 1765, in Deutschland vor 1820); die Wirtschaften der Staaten waren dabei stark agrarisch geprägt
Welt­aus­stel­lung:
Weltausstellung bezeichnet eine internationale Ausstellung, die sich in der Zeit der Industrialisierung als technische und kunsthandwerkliche Leistungsschau etablieren konnte

Buchtitel

  • Der Trend zur Industrialisierung in der Versicherungsbranche Nico Taufer | ISBN: 978-3-86815-200-5

Häufige Rechtschreibfehler

  • Industriealisierung
  • Industriealisierungen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Industrialisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10273691, 5761457, 3185512, 3167410, 2459636 & 1927550. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 23.05.2023
  2. kreiszeitung.de, 26.09.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 15.01.2021
  4. focus.de, 17.08.2020
  5. linkezeitung.de, 29.07.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 03.03.2018
  7. hermannstaedter.ro, 06.07.2017
  8. tagesspiegel.de, 15.09.2016
  9. spiegel.de, 29.03.2015
  10. goldseiten.de, 11.12.2014
  11. focus.de, 22.04.2012
  12. swr.de, 28.05.2011
  13. wz-newsline.de, 20.06.2010
  14. handelsblatt.com, 09.10.2009
  15. faz.net, 16.07.2008
  16. n-tv.de, 20.02.2007
  17. fr-aktuell.de, 12.04.2006
  18. welt.de, 17.06.2005
  19. Die Zeit (09/2004)
  20. Die Zeit (46/2003)
  21. Die Zeit (36/2002)
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 14.11.1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995