Entmilitarisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ɛntmilitaʁiˈziːʁʊŋ]

Silbentrennung

Entmilitarisierung (Mehrzahl:Entmilitarisierungen)

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbs entmilitarisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Entmilitarisierungdie Entmilitarisierungen
Genitivdie Entmilitarisierungder Entmilitarisierungen
Dativder Entmilitarisierungden Entmilitarisierungen
Akkusativdie Entmilitarisierungdie Entmilitarisierungen

Anderes Wort für Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung (Synonyme)

Abrüstung:
Abbau einer technischen Anlage
Politik, Militär: Abbau des vorhandenen Waffenarsenals; Reduzierung der verfügbaren Rüstungsgüter
Demilitarisierung:
Aufhebung der militärischen Nutzbarkeit eines Gegenstandes
vollständiger Abzug von Truppen, Waffen und Munition
Entwaffnung:
Wegnahme oder Abgabe von Waffen

Gegenteil von Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung (Antonyme)

Auf­rüs­tung:
Ausbau der militärischen Kapazitäten
mit weiteren Bauteilen, Möglichkeiten versehen
Mi­li­ta­ri­sie­rung:
das Aufstellen von Truppen oder die Errichtung militärischer Anlagen
die Organisierung des Militärwesen eines Landes

Beispielsätze

Die Entmilitarisierung verhinderte nach dem Zweiten Weltkrieg von Deutschland aus, womöglich einen erneuten Krieg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein die Suchen nach "Entmilitarisierung" sanken von anderthalb Millionen Aufträgen Mitte Februar auf knapp 69.000 im September.

  • Der Kreml sprach am Freitag trotz schwerer Rückschläge indes von Fortschritten bei der „Entmilitarisierung“ der Ukraine.

  • Er lobte, dass die zwischen der Ukraine und den Separatisten vereinbarte Entmilitarisierung an Teilen der Frontlinie Fortschritte bringe.

  • Israel will eine Entmilitarisierung der Enklave.

  • Erklärtes Ziel war die vollständige Entmilitarisierung und Entwaffnung Deutschlands.

  • Trotz der vereinbarten Entmilitarisierung der Stadt Bunia patrouillieren aber weiter Bewaffnete mit Sturmgewehren durch die Straßen.

  • Ausgenommen von der Entmilitarisierung bleibt aber die Unruheregion Kaschmir, auf die beide Staaten Anspruch erheben.

  • Islamabad fordert eine sofortige Entmilitarisierung der Hauptstadt und internationale Überwachung.

  • Die "Entmilitarisierung" der Kosovo-Befreiungsarmee UCK war ein Hohn, an den umfänglichen Waffenlagern wurde einfach vorbeigesehen.

  • Auch der Sprecher des pakistanischen Außenministeriums sprach sich erneut für eine Entmilitarisierung der Hauptstadt aus.

  • Die Entmilitarisierung der für die Gespräche vorgesehenen Zonen wurde bis April verlängert.

  • Die Entmilitarisierung des Golan und deren Überwachung sind Probleme, die Shamosh den Generälen überläßt.

  • Er unterzeichnete sowohl den Abkommensentwurf von Rambouillet als auch die Verpflichtung zur Entmilitarisierung.

  • Weiter wird in dem Papier eine Entmilitarisierung des Kosovo befürwortet.

  • Er äußerte sich nicht dazu, ob unter dem Begriff Entmilitarisierung auch die Entwaffnung der Unabhängigkeitskämpfer zu fassen sei.

  • Verantwortung für Entmilitarisierung liegt bei UNPROFOR.'

  • Strittig zwischen den Verhandlungspartnern ist vor allem die Entmilitarisierung der Golanhöhen.

  • Er sieht den Rückzug der Truppen sowie die international kontrollierte Entmilitarisierung des Krisengebiets am Oberlauf des Amazonas vor.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung?

Wortaufbau

Das siebensilbige Substantiv Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × E, 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 4 × I, 2 × E, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten I, zwei­ten I, A, drit­ten I und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ent­mi­li­ta­ri­sie­run­gen nach dem ers­ten T, ers­ten I, zwei­ten I, A, drit­ten I, ers­ten E und zwei­ten N.

Das Alphagramm von Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung lautet: AEEGIIIILMNNRRSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Nürn­berg
  3. Tü­bin­gen
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Tü­bin­gen
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Salz­wedel
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Ros­tock
  16. Unna
  17. Nürn­berg
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Nord­pol
  3. Theo­dor
  4. Martha
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Theo­dor
  9. Anton
  10. Richard
  11. Ida
  12. Samuel
  13. Ida
  14. Emil
  15. Richard
  16. Ulrich
  17. Nord­pol
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Novem­ber
  3. Tango
  4. Mike
  5. India
  6. Lima
  7. India
  8. Tango
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. India
  12. Sierra
  13. India
  14. Echo
  15. Romeo
  16. Uni­form
  17. Novem­ber
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Ent­mi­li­ta­ri­sie­run­gen (Plural).

Entmilitarisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ent­mi­li­ta­ri­sie­rung kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Entmilitarisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Entmilitarisierung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ikz-online.de, 31.10.2022
  2. volksblatt.at, 23.12.2022
  3. faz.net, 15.11.2019
  4. n-tv.de, 14.08.2014
  5. fr-aktuell.de, 04.06.2005
  6. f-r.de, 23.05.2003
  7. sueddeutsche.de, 17.10.2002
  8. Die Welt 2001
  9. bz, 19.03.2001
  10. Rhein-Neckar Zeitung, 13.11.2001
  11. Junge Welt 1999
  12. Welt 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Welt 1998
  15. Stuttgarter Zeitung 1996
  16. Süddeutsche Zeitung 1995