Militarisierung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ militaʁiˈziːʁʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Militarisierung
Mehrzahl:Militarisierungen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Verbes militarisieren mit dem Ableitungsmorphem -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Militarisierungdie Militarisierungen
Genitivdie Militarisierungder Militarisierungen
Dativder Militarisierungden Militarisierungen
Akkusativdie Militarisierungdie Militarisierungen

Sinnverwandte Wörter

Auf­rüs­tung:
Ausbau der militärischen Kapazitäten
mit weiteren Bauteilen, Möglichkeiten versehen

Gegenteil von Mi­li­ta­ri­sie­rung (Antonyme)

Ab­rüs­tung:
Abbau einer technischen Anlage
Politik, Militär: Abbau des vorhandenen Waffenarsenals; Reduzierung der verfügbaren Rüstungsgüter
De­mi­li­ta­ri­sie­rung:
Aufhebung der militärischen Nutzbarkeit eines Gegenstandes
vollständiger Abzug von Truppen, Waffen und Munition

Beispielsätze

  • Seine geistige Militarisierung war mit dem Eintritt in die Armee auch körperlich geworden.

  • Die Militarisierung des Gegners schreitet voran.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aus Sorge um die zunehmende Militarisierung der Polizei sollte kurz darauf ein Gesetzesvorschlag nur den unbewaffneten Einsatz erlauben.

  • Wo ist jemand, der den gigantischen digitalen Ausbau der Militarisierung des Weltraums hinterfragt?

  • Doch wehrt man so auch einer weiteren Militarisierung der Grenze?

  • Vietnam, das den Vorsitz des Treffens innehat, äußerte "ernste Bedenken" angesichts der Militarisierung des umstrittenen Gebiets.

  • Die Militarisierung nach außen durch PESCO (siehe Glossar) wird flankiert von den undemokratischen Strukturen innerhalb der EU.

  • Kritiker sehen darin eine "Militarisierung der Gesellschaft".

  • Die Militarisierung nimmt wieder zu - zumindest in einigen Teilen Europas und dem Baltikum.

  • Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) lobte etwa die weitere Militarisierung der Bundesrepublik.

  • Es war das Assad-Regime, das die Syrer in die Militarisierung des Aufstandes gezwungen hat.

  • Eine Militarisierung ihres Images will die Ministerin ganz offensichtlich vermeiden.

  • Dabei müssen auch die Disparität bei den konventionellen Waffen und die US-Pläne zur Militarisierung des Weltraums berücksichtigt werden.

  • Er setzte auf Militarisierung und schickte bereits am 11. Dezember tausende Militärs in den Bundesstaat Michoacá.

  • Checkpoint in Acapulco: Die Militarisierung Mexikos schreitet voran.

  • Auch Präsident Putin hat schon auf verstärkte US-Bestrebungen zur Militarisierung des Weltraums hingewiesen.

  • Aber wir wollen keine Militarisierung der Polizei.

  • Eine Militarisierung der deutschen Außenpolitik ist der falsche Weg und mit der SPD in der großen Koalition nicht zu machen.

  • Wie Nicole Kidman zur Militarisierung der amerikanischen Politik steht, konnte man bisher nur vermuten.

  • Die PDS sei strikt gegen die darin vorgesehene Militarisierung der EU, erklärte Brie.

  • Auch beim Roten Kreuz spricht man sich gegen eine "Militarisierung humanitärer Hilfe " aus.

  • Und schließlich Scharons Wahlsieg, der eine Folge der Militarisierung des Konfliktes war.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mi­li­ta­ri­sie­rung?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mi­li­ta­ri­sie­rung be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 4 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, A, drit­ten I und E mög­lich. Im Plu­ral Mi­li­ta­ri­sie­run­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Mi­li­ta­ri­sie­rung lautet: AEGIIIILMNRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Unna
  14. Nürn­berg
  15. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Anton
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Ulrich
  14. Nord­pol
  15. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Uni­form
  14. Novem­ber
  15. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mi­li­ta­ri­sie­rung (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mi­li­ta­ri­sie­run­gen (Plural).

Militarisierung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­ta­ri­sie­rung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militarisierung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 24.09.2023
  2. wienerzeitung.at, 12.06.2022
  3. nd-aktuell.de, 17.11.2021
  4. sn.at, 10.09.2020
  5. marx21.de, 18.04.2019
  6. stern.de, 13.02.2018
  7. euractiv.de, 14.08.2017
  8. goldseiten.de, 23.03.2016
  9. abendblatt.de, 27.02.2014
  10. n-tv.de, 24.12.2013
  11. feedsportal.com, 07.02.2011
  12. n-tv.de, 10.09.2010
  13. neues-deutschland.de, 21.09.2009
  14. net-tribune.de, 20.02.2008
  15. fr-online.de, 17.08.2007
  16. welt.de, 11.02.2006
  17. fr-aktuell.de, 21.04.2005
  18. Neues Deutschland, 27.03.2004
  19. sueddeutsche.de, 09.01.2003
  20. sz, 12.01.2002
  21. jw, 16.06.2001
  22. jw, 15.05.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996