Militärwesen

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [miliˈtɛːɐ̯ˌveːzn̩]

Silbentrennung

Militärwesen

Definition bzw. Bedeutung

Alles, was mit dem militärischen Bereich, den Streitkräften zu tun hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Militär und dem gebundenen Lexem -wesen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Militärwesen
Genitivdes Militärwesens
Dativdem Militärwesen
Akkusativdas Militärwesen

Anderes Wort für Mi­li­tär­we­sen (Synonyme)

Heereswesen (veraltet)
Heerwesen (veraltet)
Wehrwesen

Beispielsätze

  • Ein Kunde bat um die Zeichnung eines Lampenfußes in Schuhform, um mehr über das Schuhwerk im römischen Militärwesen zu erfahren.

  • Andere Quellen gehen davon aus, daß das jugoslawische Militärwesen weiterhin sehr schlagkräftig ist.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mi­li­tär­we­sen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä, 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I, R und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von Mi­li­tär­we­sen lautet: ÄEEIILMNRSTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Umlaut-Aachen
  7. Ros­tock
  8. Wupper­tal
  9. Essen
  10. Salz­wedel
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Ärger
  7. Richard
  8. Wil­helm
  9. Emil
  10. Samuel
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Lima
  4. India
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Whis­key
  10. Echo
  11. Sierra
  12. Echo
  13. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

Militärwesen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mi­li­tär­we­sen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ab­rü­cken:
Hilfsverb sein, Militärwesen: mit dem gesamten Trupp geordnet an einen anderen Ort marschieren
Ab­wehr­sys­tem:
Militärwesen: Einrichtung(en) zur Verteidigung gegen Angriffe mit Waffen
Aus­fall­hof:
Militärwesen: besonders geschützter Grabenabschnitt, von dem aus ein Angriff gestartet werden kann
Au­ßen­werk:
Militärwesen, Architektur: zwischen Hauptumwallung und Glacis errichtetes Festungswerk
Avant-Fosse:
Militärwesen: äußerer, das Glacis umgebender Graben
Hilfs­schiff:
Militärwesen: als Kriegsschiff vor allem für logistische Aufgaben verwendetes Handelsschiff
Pa­t­rouil­le:
Militärwesen, Polizeiwesen: eine einzelne Person oder ein Trupp von Militärpersonen oder anderen Personen der Polizei, der oder die eine spezielle taktische Aufgabe wahrnehmen
Militärwesen, Polizeiwesen: Wachdienst mit einer speziellen taktischen Aufgabe, einem Auftrag, der von einer oder mehreren Personen wahrgenommen wird
Queue:
Militärwesen, veraltet: das Ende einer Militärkolonne
Rein­heit:
Militärwesen: Waffenreinheit
Wehr­wis­sen­schaft:
Wissenschaft, die sich mit der Ausgestaltung und Entwicklung des Militärwesens beschäftigt

Buchtitel

  • Militärwesen, Verkehr und Wirtschaft in der Mitte des Kurfürstentums und Königreichs Hannover 1692-1866 Günter Gebhardt | ISBN: 978-3-83820-184-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Militärwesen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Militärwesen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. DIE WELT 2000
  2. Junge Welt 1999