Viola

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ viˈoːla ]

Silbentrennung

Einzahl:Viola
Mehrzahl:Violen

Definition bzw. Bedeutung

Streichinstrument mit 4 Saiten, welche in C-G-D-A gestimmt sind.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Violadie Violen
Genitivdie Violader Violen
Dativder Violaden Violen
Akkusativdie Violadie Violen

Anderes Wort für Vi­o­la (Synonyme)

Armgeige
Bratsche (Hauptform):
Streichinstrument mit vier Saiten, die in C-G-D-A gestimmt sind
Veilchen:
kleine, meist violettfarben blühende, stark duftende Blume der Gattung Viola
umgangssprachlich: ein durch Schlag oder Stoß blau verfärbtes Auge
Viole

Gegenteil von Vi­o­la (Antonyme)

Vi­o­li­ne:
aus der Viola da braccio hervorgegangenes Streichinstrument mit flachem Korpus und vier Saiten, welche in G-D-A-E gestimmt sind

Beispielsätze

  • Der Korpus der Viola ist für ihre Stimmung eigentlich zu klein.

  • Ich habe dich Viola spielen hören und du kannst es nicht besonders gut, oder?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag beginnt der ARD-Musikwettbewerb in den Fächern Harfe, Kontrabass, Klaviertrio und Viola.

  • Die Musik kam von Judith McGregor (Viola) und Herbert Schlöglhofer (Orgel).

  • Am Ende stehen Viola und Faraz vor dem unlösbaren Problem, es allen Familienmitgliedern recht machen zu wollen.

  • Deshalb wäre in diesem Fall ein «Schlungg» von Bundesrätin Viola Amherd durchaus angebracht.

  • Aber immerhin trägt Viola Davis bei der Präsentation der Nebendarsteller in einer Dramaserie bequeme Sneaker zu ihrem schwarz-weißen Kleid.

  • Als erste Preisträgerin wurde Viola Fuchs auserkoren und ist damit nunmehr eine Unternehmerin des Jahres.

  • Auch Viola Kraus aus München darf weiter um das Herz von Sebastian kämpfen.

  • Dennoch sieht Helaba-Expertin Viola Julien den US-Immobilienmarkt weiter in guter Form.

  • Das Thema Schulbücher ist ein Arbeitsschwerpunkt von Prof. Viola Georgi von der Universität Hildesheim.

  • Das Gesetz ist dagegen Im September machte sich CVP-Nationalrätin Viola Amherd auf die Socken.

  • Eine Ewigkeit und drei Fragen dauerte es, bis feststand, dass Jauch und Gottschalk gegen Studiokandidatin Viola gewonnen hatten.

  • Die Bank wird 3,4 Mrd. Euro von der Regierung abrufen, erklärt Bankchef Fabrizio Viola vergangene Woche.

  • Auch Viola Stark von der Helaba zeigt sich überrascht.

  • "Zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt", sagt Viola Stork von der Landesbank Hessen-Thüringen.

  • "Ich verstehe das nicht, weil Peter sonst so klar denken kann", sagte Trainerin Viola Striegler.

  • Als deutsche Erstaufführung erklingt Peter Ritzens Quintett für Klavier, zwei Violinen, Viola und Cello in fis-Moll.

  • Mit Viola Wächter, der Junioren-Vizeweltmeisterin aus Bayern, hatte Sanders eine sehr schwere Gegnerin im Poolfinale.

  • Jens Filbrich und Andreas Schlütter waren Vierte geworden, Evi Sachenbacher-Stehle und Viola Bauer hatten den fünften Rang belegt.

  • Selbst eine brave Athletin wie Viola Bauer wunderte sich: "Wie wollen sie bloß die Zuschauer hierher schaffen?"

  • Inzwischen brauchen Eva und ihre Schwester Viola erst einmal eine Pause.

Häufige Wortkombinationen

  • Viola da Braccio

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Vi­o­la?

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Vi­o­la be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × L, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I und O mög­lich. Im Plu­ral Vi­o­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Vi­o­la lautet: AILOV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig
  5. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Otto
  4. Lud­wig
  5. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Oscar
  4. Lima
  5. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Vi­o­la (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Vi­o­len (Plural).

Viola

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Vi­o­la kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gei­ge:
Violine, aus der Viola da braccio hervorgegangenes Streichinstrument mit flachem Korpus und vier Saiten, welche in G-D-A-E gestimmt sind
Kla­vier­quar­tett:
Musik: Ein Ensemble in der Besetzung Klavier und drei weiteren Instrumenten meist Violine, Viola und Violoncello
Musik: Ein Kammermusikwerk für eine Besetzung, die aus Klavier und drei weiteren Instrumenten (meist Violine, Viola und Violoncello) besteht
Stief­müt­ter­chen:
Einige Vertreter der Pflanzengattung Viola, die sich durch Überlappung der Kronblätter auszeichnen
Speziell das Gartenstiefmütterchen (Viola x wittrockiana)
Vi­o­li­ne:
aus der Viola da braccio hervorgegangenes Streichinstrument mit flachem Korpus und vier Saiten, welche in G-D-A-E gestimmt sind

Buchtitel

  • Dödsgåtan Viola Widegren John Karlsson | ISBN: 978-9-18057-645-1
  • Fiedel-Max 1 Viola. Inkl. Audio-Download Andrea Holzer-Rhomberg | ISBN: 978-3-94006-916-0
  • Konzert für Viola und Orchester c-Moll Johann Christian Bach, Henri Casadesus | ISBN: 979-0-01410-411-5
  • Suzuki Viola School, Vol 3: Viola Part Shinichi Suzuki | ISBN: 978-0-75792-475-0

Film- & Serientitel

  • Bill Viola im Gasometer (Doku, 2003)
  • Viola (Kurzfilm, 2021)
  • Viola come il mare (TV-Serie, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Viola. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Viola. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2050899. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kn-online.de, 24.08.2023
  2. noen.at, 26.07.2022
  3. bz-berlin.de, 31.10.2021
  4. blick.ch, 24.12.2020
  5. moviepilot.de, 23.09.2019
  6. theeuropean.de, 23.10.2018
  7. promiflash.de, 22.02.2017
  8. deu.belta.by, 20.09.2016
  9. welt.de, 18.03.2015
  10. nzz.ch, 14.12.2014
  11. ksta.de, 10.09.2013
  12. welt.de, 05.07.2012
  13. welt.de, 20.12.2011
  14. stock-world.de, 16.08.2010
  15. sportbild.de, 22.01.2009
  16. abendblatt.de, 26.04.2008
  17. ez-online.de, 18.10.2007
  18. sueddeutsche.de, 15.02.2006
  19. berlinonline.de, 12.02.2005
  20. fr-aktuell.de, 12.08.2004
  21. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  22. sueddeutsche.de, 02.11.2002
  23. Die Welt 2001
  24. BILD 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 20.04.1998
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Die Zeit 1995