Gorgonzola

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌɡɔʁɡɔnˈt͡soːla ]

Silbentrennung

Einzahl:Gorgonzola
Mehrzahl:Gorgonzolas

Definition bzw. Bedeutung

Ein italienischer Käse aus Kuhmilch und Edelpilzkultur hergestellt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gorgonzoladie Gorgonzolas
Genitivdes Gorgonzolasder Gorgonzolas
Dativdem Gorgonzoladen Gorgonzolas
Akkusativden Gorgonzoladie Gorgonzolas

Beispielsätze

Hast du noch ein wenig Gorgonzola im Kühlschrank?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das Mittagsangebot war nicht so vielfältig wie das am Abend, aber ich entschied mich für Ravioli mit Spargeln und Gorgonzola.

  • Den Gorgonzola zerbröseln Sie grob.

  • Erst danach mit Salz und Pfeffer würzen, denn: Gorgonzola hat Wumms.

  • Welcher von beiden ist denn strenger im Geschmack Roquefort oder Gorgonzola?

  • Zum Hauptgang gibt’s in Gorgonzola mariniertes Kalbsfilet (22 Euro) und scharf gewürzte Hühnerbrustfilets (15 Euro).

  • Die Migros hatte im August 2009 schon einmal Listerienprobleme: Damals rief sie einen Weichkäse (Gorgonzola Dolce) zurück.

  • Abgelaufene Käsereste verarbeitete die Bande zu angeblich frischem Käse wie Mozzarella oder Gorgonzola.

  • Auf dem Käsebrett liegen Parmesan, Gorgonzola und Roquefort.

  • Unser Marktführer bietet ein Rezept für mit Gorgonzola gefüllte Poulardenbrust auf Pfifferlingsrisotto mit Pesto-Schaum an.

  • Iñaki hat Salat mit Gorgonzola, Forellen, Meerbarben, Grillhühnchen und Pastel Vasco, eine Art Sandkuchen, zum Nachtisch vorgesehen.

  • Also wieder einmal Feta, korsischer Ziegenkäse, Gorgonzola - kurzum, kräftig schmeckende Käse mit der Tendenz, in der Hitze zu schmelzen.

  • Wir erinnern uns: Leopold Bloom verzehrt hier zur Mittagszeit ein Stück Gorgonzola und gönnt sich dazu einen Burgunder.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Armenisch: գորգոնձոլա (gorgondzola)
  • Bosnisch: gorgonzola
  • Bulgarisch: горгондзола
  • Chinesisch: 戈贡佐拉奶酪 (gē gòng zuǒ lā nǎilào)
  • Englisch: gorgonzola
  • Isländisch: gorgonsólaostur (männlich)
  • Italienisch: gorgonzola (männlich)
  • Kroatisch: gorgonzola
  • Mazedonisch: горгонзола (gorgonzola)
  • Niedersorbisch: gorgonzola
  • Obersorbisch: gorgonzola
  • Russisch: горгондзола
  • Schwedisch: gorgonzola
  • Serbisch: горгонзола (gorgonzola)
  • Serbokroatisch: горгонзола (gorgonzola)
  • Slowakisch: gorgonzola
  • Slowenisch: gorgonzola
  • Tschechisch: gorgonzola
  • Ukrainisch: горгондзола
  • Weißrussisch: гаргандзола (harhandzola)

Was reimt sich auf Gor­gon­zo­la?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Gor­gon­zo­la be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × O, 2 × G, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × O, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem R, N und drit­ten O mög­lich. Im Plu­ral Gor­gon­zo­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Gor­gon­zo­la lautet: AGGLNOOORZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Zwickau
  8. Offen­bach
  9. Leip­zig
  10. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Otto
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Zacharias
  8. Otto
  9. Lud­wig
  10. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. Zulu
  8. Oscar
  9. Lima
  10. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort Gor­gon­zo­la (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für Gor­gon­zo­las (Plural).

Gorgonzola

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gor­gon­zo­la kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gorgonzola. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bazonline.ch, 04.04.2023
  2. berliner-kurier.de, 09.03.2022
  3. welt.de, 10.03.2022
  4. frag-mutti.de, 26.09.2015
  5. bz-berlin.de, 31.12.2014
  6. feedsportal.com, 04.08.2011
  7. express.de, 04.07.2008
  8. f-r.de, 13.05.2003
  9. f-r.de, 13.09.2002
  10. Die Zeit (44/2001)
  11. Die Zeit (34/2000)
  12. Tagesspiegel 1998