Cola

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkoːla ]

Silbentrennung

Einzahl:Cola
Mehrzahl:Colas

Definition bzw. Bedeutung

Koffein- und zuckerhaltiges Erfrischungsgetränk; Kurzwort für Coca Cola.

Begriffsursprung

Von der Kolanuss, Näheres siehe Cola.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Coladie Colas
Genitivdie Colader Colas
Dativder Coladen Colas
Akkusativdie Coladie Colas

Anderes Wort für Co­la (Synonyme)

Coca-Cola (Eigenname, Markenname):
koffeinhaltiges Erfrischungsgetränk
Coke (Eigenname)

Beispielsätze

  • Ich hätte gern eine Cola.

  • Eine Cola bitte.

  • Ein Cola, bitte.

  • Die Bohne „Coco de Paimpol“ finanziert die Cola aus Atlanta.

  • Ich habe Cola getrunken.

  • Ich trinke oft Cola.

  • Aus dieser Cola ist die Kohlensäure raus.

  • Trinken wir doch Champagner anstatt Cola!

  • Ich hatte die Gewohnheit, viel Cola zu trinken, aber jetzt trinke ich nur Wasser.

  • Du hast nicht nur Cola getrunken, nicht wahr?

  • Ali trank Cola.

  • Ali hat Cola getrunken.

  • Eine handelsübliche 355-ml-Dose Cola enthält 39 Gramm Zucker.

  • Wir sitzen bei einem Glas Cola und tratschen über unsere Lieblingsthemen.

  • Tom bestellte Cola mit Rum.

  • Ich nehme ein Eis und ein Cola.

  • Fräulein, eine Cola und ein Mineralwasser, bitte.

  • Ich trinke lieber Cola als Kaffee.

  • Trinkst du Cola mit Rum?

  • Trinkt ihr Cola mit Rum?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch weitere zuckerhaltige Getränke wie Limo oder Cola tragen oftmals zu Übergewicht bei.

  • Anstelle von süßen Getränken wie Cola oder Energydrinks sollten Wasser, ungesüßte Tees oder stark verdünnte Fruchtsäfte getrunken werden.

  • Alle paar Tage eine Dose Cola.

  • Bekannt ist zum Beispiel Coca Cola Life mit Stevia.

  • Andere scannen Getränkedosen, um eine Cola von einer Diät-Cola zu unterscheiden.

  • Der Österreicher hat zuvor für Google, Ebay oder Coca Cola gearbeitet und verschiedene Start-ups geleitet.

  • Bereits im Februar gab das Unternehmen bekannt, dass aus Coca Cola Life die Marke Coca Cola with Stevia wird.

  • Andere führen ein längst widerlegtes, aber hartnäckiges Gerücht an: Der Weihnachtsmann sei sowieso von Coca Cola erfunden worden.

  • Der Renner ist aber nicht Cola, sondern Tonic-Water“ Und wie kommt das neue Angebot bei der Szene an?

  • Auf 'ne Cola 21:31 naja Firmware wurd nicht zerstört, von daher..

  • Bei Coca Cola hingegen, habe ich weniger Bedenken.

  • Es bezog sich damit auf Berichte, wonach der Cola gechlortes Wasser beigemengt wurde.

  • Coca Cola weiss das. Und jedes Analytiklabor auf der Welt auch.

  • In diesem engen Raum habe er auf dem Rücken liegend ausgeharrt und mit Hilfe von Cola, Bier und Biskuits überlebt.

  • Als Belohnung für sechs Stunden Nüchternheit und eine weitere Untersuchung gönnte ich mir in der Klinik Currywurst, Kartoffelsalat und Cola.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Kindercola

Übersetzungen

Homophone

Was reimt sich auf Co­la?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Co­la be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × L & 1 × O

  • Vokale: 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × L

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich. Im Plu­ral Co­las an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Co­la lautet: ACLO

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Chem­nitz
  2. Offen­bach
  3. Leip­zig
  4. Aachen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Cäsar
  2. Otto
  3. Lud­wig
  4. Anton

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Char­lie
  2. Oscar
  3. Lima
  4. Alfa

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Co­la (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Co­las (Plural).

Cola

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Co­la kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Co­la­do­se:
Dose zur Aufbewahrung von Cola
Co­la­fla­sche:
mit Cola gefüllte Flasche
Ne­ger:
Biermischgetränk, Mixgetränk, das aus Cola und Weizenbier besteht

Film- & Serientitel

  • Cola de Farinha (Kurzdoku, 2011)
  • Cola de Mono (Film, 2018)
  • Spiegelei und Coca Cola (Film, 1984)
  • Turbo Cola (Film, 2022)
  • Vai que Cola (TV-Serie, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Cola. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Cola. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12299005, 12298984, 12292346, 11479166, 11479165, 10797858, 9587176, 9443751, 8383400, 8294454, 8294453, 6108020, 6091133, 5826558, 5651841, 4633602, 3856036, 3321508 & 3321507. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. merkur.de, 14.09.2023
  2. solinger-tageblatt.de, 12.03.2022
  3. stern.de, 20.07.2021
  4. rp-online.de, 09.04.2020
  5. spiegel.de, 03.12.2019
  6. tagesspiegel.de, 05.05.2018
  7. m.morgenpost.de, 09.06.2017
  8. stern.de, 29.11.2016
  9. feedsportal.com, 12.11.2015
  10. golem.de, 19.08.2014
  11. bazonline.ch, 29.10.2013
  12. feeds.cash.ch, 30.04.2012
  13. derstandard.at, 17.02.2011
  14. nzz.ch, 24.01.2010
  15. jetzt.sueddeutsche.de, 27.08.2009
  16. heise.de, 03.02.2008
  17. frankenpost.de, 18.01.2007
  18. volksstimme.de, 16.06.2006
  19. spiegel.de, 27.08.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 08.07.2004
  21. sueddeutsche.de, 17.05.2003
  22. bz, 14.01.2002
  23. bz, 16.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. BILD 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995