Kontrabass

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkɔntʁaˌbas ]

Silbentrennung

Einzahl:Kontrabass
Mehrzahl:Kontrabässe

Definition bzw. Bedeutung

Musik: größtes und tiefstes der heute im Orchester verwendeten Streichinstrumente.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend italienisch contrabasso im 17. Jahrhundert entlehnt; aus dem lateinischen Präfix contra-, hier in der Bedeutung: „tief“ und italienisch basso = „niedrig“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kontrabassdie Kontrabässe
Genitivdes Kontrabassesder Kontrabässe
Dativdem Kontrabassden Kontrabässen
Akkusativden Kontrabassdie Kontrabässe

Anderes Wort für Kon­t­ra­bass (Synonyme)

Bass (ugs.):
der Frequenzbereich zwischen 0 und 80 (100) Hz
Lautsprecher für tieffrequente Schallwellen
Bassgeige:
Musik: größtes und tiefstes der heute im Orchester verwendeten Streichinstrumente
Brummbass
Violone

Beispielsätze

Mein Lieblingssaiteninstrument ist der Kontrabass.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag beginnt der ARD-Musikwettbewerb in den Fächern Harfe, Kontrabass, Klaviertrio und Viola.

  • Und tatsächlich war die Besetzung mit Orgel und Kontrabass schon sehr außergewöhnlich.

  • Mit Vladimir Trenin am Bajan, Frank Wekenmann an der Gitarre und Veit Hübner am Kontrabass ist die Band international besetzt.

  • Daneben verschoben ein E-Bass (nebst einem Kontrabass) und eine E-Gitarre den Referenzrahmen der Musik in Richtung Rock.

  • Holger Renz studierte klassische Gitarre und Textor, der Henrik von Holtum heißt, Kontrabass.

  • Auch in der akustischen Lederhose - umgarnt von Akkordeon, Trompete, Gitarre und Kontrabass - macht die elegante Pophymne eine gute Figur.

  • Das Duo legte flotte Melodien hin, setzte dabei auf Kontrabass und eine auch in Musikerkreisen eher selten genutzte Dobro.

  • Das Tüpfelchen auf dem i ist Antonin Sturma – ebenfalls Tscheche – am Kontrabass.

  • Allein drei Kontrabässe müssten dabei sein.

  • Die Musikhochschule Lübeck möchte im "Jahr des Kontrabasses" eine Violone anschaffen.

  • Dazu spielte Norbert Jorzik versonnen seine eigenen Kompositionen auf dem Kontrabass, wofür er viel Applaus bekam.

  • Begleitet wurde der 31-Jährige von "Local Hero" Manfred Fuchs an der Rhythmusgitarre und Alwin Zwibel am Kontrabass.

  • Allenfalls der Kontrabass fand Zugang zu den Bläseroktetten mit je zwei Oboen, Klarinetten, Hörnern und Fagotten.

  • Das alles ergibt dank dem unentbehrlichen Kontrabass einen runden, vollen Sound.

  • Der menschliche Kontrabass auf Beinen, läuft derweil seinem gestrengen Musiker-Herrchen weg und flirtet neckisch mit dem Publikum.

  • Zu den Wiederaufnahmen zählen außerdem "Der Kontrabass", "Die verrückte Welt des Gesangs" und "Das Tagebuch der Anne Frank".

  • Nils Gessinger am Klavier täte es zwar auch allein, erreichte aber ohne Jürgen Attig am Kontrabass niemals diese Spannung, diesen Reiz.

  • Früher hat er Kontrabass gespielt.

  • Dem Mann am Steinway sind Kruse am Kontrabass und Eric Schäfer an Schlagzeug und Percussion ebenbürtige Partner.

  • Der andere Gitarrist bedient auch mal die Congas, der Aushilfsbassist eine seltsame Rassel, Thiessen Rassel, Kontrabass und Keyboard.

Häufige Wortkombinationen

  • Kontrabass spielen

Wortbildungen

  • Kontrabassistin
  • Kontrabassspieler
  • Kontrabassspielerin

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: контрабас (kontrabas) (männlich)
  • Englisch:
    • double bass
    • double-bass
  • Esperanto: kontrabaso
  • Finnisch: kontrabasso
  • Französisch: contrebasse (weiblich)
  • Galicisch: contrabaixo (männlich)
  • Katalanisch:
    • verra
    • contrabaix (männlich)
  • Mazedonisch: контрабас (kontrabas) (männlich)
  • Okzitanisch: contrabassa
  • Polnisch: kontrabas
  • Rumänisch: contrabas
  • Schwedisch:
    • kontrabas
    • basfiol
  • Serbisch: контрабас (kontrabas) (männlich)
  • Serbokroatisch: контрабас (kontrabas) (männlich)
  • Slowakisch: kontrabas (männlich)
  • Slowenisch: kontrabas (männlich)
  • Spanisch: contrabajo (männlich)
  • Tschechisch: kontrabas (männlich)
  • Türkisch: kontrbas
  • Ukrainisch: контрабас (kontrabas) (männlich)
  • Weißrussisch: кантрабас (kantrabas) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kon­t­ra­bass be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem N, T und ers­ten A mög­lich. Im Plu­ral Kon­t­ra­bäs­se zu­dem nach dem ers­ten S.

Das Alphagramm von Kon­t­ra­bass lautet: AABKNORSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Salz­wedel
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Anton
  7. Berta
  8. Anton
  9. Samuel
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Alfa
  9. Sierra
  10. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort Kon­t­ra­bass (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Kon­t­ra­bäs­se (Plural).

Kontrabass

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kon­t­ra­bass kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Bas­sist:
Person, die Kontrabass spielt
Bas­sis­tin:
weibliche Person, die Bassgitarre oder Kontrabass spielt
Sta­chel:
der Fuß von Cello oder Kontrabass

Buchtitel

  • Der Dachs spielt super Kontrabass Axel Scheffler, Julia Donaldson | ISBN: 978-3-40775-751-7
  • Kontrabass ABC Band 1 Schule Kontrabass ABC Band 1 Schule | ISBN: 978-3-90584-757-4
  • Kontrabass! Heft 1 Thomas Schlink | ISBN: 979-0-00418-358-8
  • Trompete, Flöte, Kontrabass Marko Simsa | ISBN: 978-3-21911-819-3

Film- & Serientitel

  • 3 Chinesen mit dem Kontrabass (Film, 2000)
  • Ein Chinese mit dem Kontrabass (Doku, 2003)
  • Kontrabass virtuos! Ensemble Bassiona Amorosa (Fernsehfilm, 2023)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Contrabaß (veraltet)
  • Kontrabaß (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kontrabass. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kontrabass. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2270743. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. kn-online.de, 24.08.2023
  3. solinger-tageblatt.de, 04.07.2022
  4. gmuender-tagespost.de, 19.10.2020
  5. nzz.ch, 13.10.2019
  6. jungewelt.de, 19.01.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 08.09.2016
  8. schwaebische.de, 10.02.2014
  9. schwaebische.de, 30.10.2013
  10. tagesspiegel.de, 11.02.2011
  11. hl-live.de, 14.03.2010
  12. hersfelder-zeitung.de, 06.12.2009
  13. szon.de, 23.09.2009
  14. szon.de, 28.01.2008
  15. whiskey-soda.de, 27.05.2008
  16. ikz-online.de, 09.08.2007
  17. wz-newsline.de, 27.04.2006
  18. welt.de, 24.10.2006
  19. berlinonline.de, 28.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  21. fr-aktuell.de, 12.11.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 08.12.2004
  23. berlinonline.de, 30.07.2003
  24. sz, 24.01.2002
  25. Die Zeit (47/2002)
  26. DIE WELT 2001
  27. Berliner Zeitung 2000
  28. Stuttgarter Zeitung 1996