Streichorchester

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtʁaɪ̯çʔɔʁˌkɛstɐ ]

Silbentrennung

Streichorchester (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Orchester aus lauter Streichern

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs streichen und dem Substantiv Orchester.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Streichorchesterdie Streichorchester
Genitivdes Streichorchestersder Streichorchester
Dativdem Streichorchesterden Streichorchestern
Akkusativdas Streichorchesterdie Streichorchester

Beispielsätze (Medien)

  • Da klingt das so idiosynkratische Kolorit eines Janácek gleichermaßen souverän aus seiner „Suite für Streichorchester“.

  • Zunächst Pierre Boulez‘ "Livre pour cordes", eine diffizile schwirrend-flirrende Komposition für Streichorchester.

  • Schon die ersten Klänge des Streichorchesters füllen den hohen Raum ausschweifend.

  • Es spielt auf der Tonspur ein aufgescheuchtes Streichorchester dazu.

  • Dazu gesellte sich Bewegungsenergie von mitklatschenden Händen und die von innen heraus, aus der Freude vor allem über das Streichorchester.

  • Ursprünglich als Klaviermusik komponiert, verfasste Grieg auch eine Version für Streichorchester.

  • Das tat es auch in Karl Amadeus Hartmanns Kammerkonzert für Klarinette, Streichquartett und Streichorchester.

  • Szene aus "Kid Nation": Am Ende weint immer das Streichorchester Bessere PR kann man sich nicht erträumen.

  • Bürgerhaus Bergstr. 20: Im Zauberland der Musik, Konzert des Streichorchesters Varpelis aus Litauen, 20 Uhr.

  • Snfonietta Frankfurt, Konzert für Streichorchester von Dvorak, Strawinsky und Tschaikowsky (20 Uhr).

  • Was in der Fassung für Violine und Streichorchester übrig blieb: immerhin der Paukenwirbel am Schluss.

  • Als Mendelssohn sein Konzert für Violine und Streichorchester d-Moll komponierte, war er 13 Jahre alt.

  • Für die "Zauberflöte" hat er das Streichorchester mit Bläsern verstärkt, aber trotzdem in kleinem Ensemble belassen.

  • Das Publikum ist ab 16 Uhr aufgefordert, zu den Klängen des Streichorchesters durch den Park zu "lustwandeln".

  • Zwei Streichorchester stehen einander gegenüber, in der Mitte sind die Schlaginstrumente mit Harfe, Klavier und Celesta platziert.

  • Im bundesweiten Streichorchester spielen Sie einfach nur mit.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Französisch: orchestre instrument à corde (orchestre d'instruments à cordes) (männlich)

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Streich­or­ches­ter be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × I & 1 × O

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 2 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten H, zwei­ten R und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von Streich­or­ches­ter lautet: CCEEEHHIORRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Essen
  13. Salz­wedel
  14. Tü­bin­gen
  15. Essen
  16. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Richard
  4. Emil
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Otto
  9. Richard
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Emil
  13. Samuel
  14. Theo­dor
  15. Emil
  16. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Romeo
  4. Echo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Oscar
  9. Romeo
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Echo
  13. Sierra
  14. Tango
  15. Echo
  16. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

Streichorchester

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Streich­or­ches­ter kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Streichorchester. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 28.04.2023
  2. wienerzeitung.at, 08.03.2023
  3. rp-online.de, 24.04.2017
  4. taz.de, 22.09.2014
  5. kurier.at, 26.12.2013
  6. schwaebische.de, 26.10.2012
  7. ez-online.de, 07.05.2008
  8. spiegel.de, 21.09.2007
  9. fr-aktuell.de, 02.07.2004
  10. f-r.de, 22.04.2003
  11. sz, 17.10.2001
  12. DIE WELT 2001
  13. sz, 29.11.2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Berliner Zeitung 1996