Verrichtung

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌfɛɐ̯ˈʁɪçtʊŋ ]

Silbentrennung

Einzahl:Verrichtung
Mehrzahl:Verrichtungen

Definition bzw. Bedeutung

Vorgang, bei dem etwas getan, durchgeführt wird.

Begriffsursprung

Ableitung eines Substantivs vom Stamm des Verbs verrichten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Verrichtungdie Verrichtungen
Genitivdie Verrichtungder Verrichtungen
Dativder Verrichtungden Verrichtungen
Akkusativdie Verrichtungdie Verrichtungen

Anderes Wort für Ver­rich­tung (Synonyme)

(das) Bumsen (ugs.)
(die) schönste Nebensache der Welt (fig., verhüllend)
Akt (verhüllend):
Abschnitt eines Theaterstückes, Films oder eines Singspiels (Oper/Operette)
Darbietung, Nummer im Zirkus oder Varieté
Arbeit:
ausführende, zweckgerichtete Tätigkeit
einer der drei Produktionsfaktoren
Begattung (fachspr., biologisch):
geschlechtliche Vereinigung eines Mannes/Männchens und einer Frau/eines Weibchens
Beilager (geh., veraltet):
sexuelle Vereinigung
Beischlaf (fachspr., Amtsdeutsch):
Sexualakt zwischen Menschen
Beiwohnung (geh., veraltet)
Coitus (fachspr.):
intimer Sexualverkehr zwischen zwei Personen, besonders die genitale Vereinigung eines Mannes und einer Frau
Durchführung:
Durchführung als musikalischen Begriff
Durchführung eines Gesetzes im Sinne von Exekution
Fick (vulg.):
derb, militärisch: Schikane, Drill
derb: Geschlechtsverkehr
fleischliche Beiwohnung (geh., veraltet)
Geficke (vulg.)
Geschlechtsakt (fachspr.):
sexuelle Vereinigung zweier oder mehrerer Personen
Geschlechtsverkehr (distanzsprachlich, Hauptform):
geschlechtliche Vereinigung, bei welcher der erigierte Penis in die Vagina oder in den Anus des Sexualpartners eingeführt wird
Gevögel (vulg.)
GV (fachspr., Abkürzung)
Handlung:
Geschehen in einer Geschichte, deren Inhalt
jedes von einem Willen gesteuerte menschliche Verhalten
Intimverkehr (fachspr., distanzsprachlich)
körperliche Liebe
Kohabitation (fachspr.):
eheähnliches Zusammenleben von zwei oder mehr Personen über eine längere Zeit
sexuelle Vereinigung beider Geschlechter
Koitus (fachspr.):
intimer Sexualverkehr zwischen zwei Personen, besonders die genitale Vereinigung eines Mannes und einer Frau
Kopulation (fachspr., biologisch):
Geschlechtsakt zwischen verschiedengeschlechtlichen Individuen
Liebesakt (geh.):
sexueller Kontakt (meistens) zweier (liebender) Personen, der zur geschlechtlichen Vereinigung führt
Matratzensport (ugs., scherzhaft):
Euphemismus für Geschlechtsverkehr
Nummer (ugs.):
Code, der Ziffern und Buchstaben enthalten kann
ein Ausdruck für die soziale Stellung oder besonderen Fähigkeiten oder Eigenschaften eines Menschen
Schäferstündchen (ugs., verhüllend):
Rendezvous mit Geschlechtsverkehr
Sex (ugs.):
biologisches Geschlecht
erotische Ausstrahlung einer Person
sinnliche Liebe
Verkehr (fachspr., Amtsdeutsch):
Austausch von Waren, Dienstleistungen, Zahlungsmitteln, Wertpapieren und so weiter
Bewegung von Fahrzeugen, Menschen, Gütern, Nachrichten auf dafür vorgesehenen Strecken, Wegen
Vollzug (der Ehe, des ehelichen Beischlafs) (fachspr., juristisch, religiös):
(U- oder S-)Bahn-Garnitur, welche die übliche Länge aufweist
Güterzug, der mit Fracht beladen ist

Beispielsätze

  • Einkaufen ist eine Verrichtung, die vor großen Feiertagen nicht immer Spaß macht.

  • Alltägliche Verrichtungen können sehr lästig sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Sinnfreie, spielerische Verrichtungen können aber auch poetisch wirken: Da wird zum Beispiel Obst und Gemüse mit Keschern gefangen.

  • Dort muss jeder ums Überleben kämpfen, für seine täglichen Verrichtungen kämpfen, immer schneller als die anderen sein.

  • So oder anders lauten zahlreiche Vorurteile, wenn es um Regeln und Struktur in den täglichen Verrichtungen geht.

  • Für die Sozialdemokratin ist klar: "Es muss für die Verrichtung Rückzugsorte geben."

  • Haben sie keine Angst Ihre alltäglichen Verrichtungen zu machen!

  • Die Pflegekräfte schaffen es nur selten, zwischen die schnell getakteten Verrichtungen eine Geste des Mitgefühls zu schieben.

  • Auch sei der neue Radweg ein Flop: Nirgendwo würden die armen Radler ein Dixie-Klo zur Verrichtung ihrer Notdurft auffinden.

  • Ja in den Verrichtungs Boxen müssen die Männer nämlich die Hosen während der Verrichtung an den Außenspiegel des Autos hängen.

  • Allerdings wirkt sich die Doppelbelastung fast zwangsläufig nachteilig auf die Verrichtung seiner ehelichen Pflichten aus.

  • Angestellte wurden demnach sogar abgehört und bei der Arbeit – und bei privaten Verrichtungen – gefilmt.

  • Das ist wirklich sehr erhellend, 24/7-Intelektuelle wie Roger W. können also auch die banalsten Verrichtungen in eine Heldensaga umdichten.

  • Ausgerechnet Pederson redet von Schmerzen, der Eishockeyprofi, den bei der Verrichtung seiner Arbeit nichts so schnell umzuhauen scheint.

  • Er half der koreanischen Krankenschwester bei den notwendigen Maßnahmen und Verrichtungen.

  • Aber selbst bei der Verrichtung von Drecksarbeit müssen die Münchner Bayern ihrem Weltmachtanspruch gerecht werden.

  • Wieder schafft es Spacek, das Andere zu etablieren, allein durch die Art, wie sie alltägliche Verrichtungen ausführt.

  • Sex Kills, ein Abgesang auf unspirituelle Verrichtungen mit Blues-Folge.

  • Die Armee zwinge weiterhin Dorfbewohner und Angehörige ethnischer Minderheiten zur Verrichtung von unentgeltlicher Arbeit.

  • Die Arbeitsteilung, das System automatisierter Verrichtungen, bewirkt, dass keinem am Behagen des Kunden etwas gelegen ist.

  • Es geht vielmehr um meine Verrichtungen, damit sich ein Sinn, eine Aussage darin verfängt.

  • Das alles ist aber äußere Verrichtung für ein hoffentlich innen passierendes Fest.

Untergeordnete Begriffe

  • Amtsverrichtung
  • Dienstverrichtung

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ver­rich­tung?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ver­rich­tung be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × R, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × I, 1 × N, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und H mög­lich. Im Plu­ral Ver­rich­tun­gen zu­dem nach dem ers­ten N.

Das Alphagramm von Ver­rich­tung lautet: CEGHINRRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Nürn­berg
  11. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Nord­pol
  11. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. India
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Novem­ber
  11. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Ver­rich­tung (Sin­gu­lar) bzw. 23 Punkte für Ver­rich­tun­gen (Plural).

Verrichtung

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ver­rich­tung kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­ort:
eine baulich feste Räumlichkeit zur Verrichtung der Notdurft
Dienst­mäd­chen:
weibliche Person, die zur Verrichtung von Haushaltsaufgaben angestellt ist
Dienst­mäd­chen­kam­mer:
kleiner Wohnraum für eine weibliche Person, die zur Verrichtung von Aufgaben im Haushalt angestellt ist
Frau­en­ar­beit:
Tätigkeit, Verrichtung, für die Frauen prädestiniert sein sollen, weil diese Tätigkeit/Verrichtung als besonders geeignet für Frauen angesehen wird
Gar­ten­ge­rät:
Werkzeug, das zur Verrichtung bestimmter Arbeiten im Garten dient
Häus­chen:
nicht im Haus gelegene, spartanische Räumlichkeit zur Verrichtung der Notdurft
Leib­stuhl:
Sitzmöbel zur Verrichtung des Toilettenganges
Min­na:
weibliche Person, zur Verrichtung von Arbeiten in privaten Haushalten
Reb­sä­ge:
leicht gebogene Handsäge mit schmalem Sägeblatt zur Verrichtung von Arbeiten an der Rebe
Stol­ge­bühr:
fixer Betrag, der Geistlichen und Kirchendienern für die Verrichtung gottesdienstlicher Handlungen oder die Spendung von Sakramenten zusteht

Buchtitel

  • Die motorischen Verrichtungen des menschlichen Magens und ihre Störungen mit Ausschluss der Lehre vom Erbrechen Eugen Poensgen | ISBN: 978-3-38652-214-4
  • Praktisches Handbuch für Maurer und Steinhauer in allen ihren Verrichtungen Karl Ludwig Matthaey | ISBN: 978-3-38653-746-9
  • Ueber die Verrichtungen des Grosshirns: gesammelte Abhandlungen Friedrich Goltz | ISBN: 978-3-38657-437-2
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Verrichtung. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Verrichtung. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. morgenpost.de, 09.01.2023
  2. tagesschau.de, 23.07.2021
  3. westfalen-blatt.de, 09.07.2020
  4. morgenpost.de, 11.04.2018
  5. focus.de, 23.03.2016
  6. zeit.de, 08.05.2013
  7. schwaebische-post.de, 09.03.2011
  8. feedsportal.com, 24.05.2011
  9. feedsportal.com, 27.08.2009
  10. welt.de, 26.03.2008
  11. jetzt.sueddeutsche.de, 19.04.2007
  12. tagesspiegel.de, 10.10.2007
  13. archiv.tagesspiegel.de, 15.09.2003
  14. sueddeutsche.de, 09.01.2003
  15. Die Zeit (19/2002)
  16. Die Zeit (47/2002)
  17. sz, 09.11.2001
  18. sz, 05.09.2001
  19. Die Zeit (50/2001)
  20. DIE WELT 2000
  21. FREITAG 1999
  22. Berliner Zeitung 1998
  23. Tagesspiegel 1998
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Süddeutsche Zeitung 1995
  27. Berliner Zeitung 1995