Uruguay

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈuːʁuɡvaɪ̯ ]

Silbentrennung

Uruguay

Definition bzw. Bedeutung

Land in Südamerika

Begriffsursprung

Nach dem gleichnamigen Grenzfluss zu Argentinien benannt.

Abkürzungen

  • ROU
  • URU
  • URY
  • UY

Anderes Wort für Uru­gu­ay (Synonyme)

Republik Östlich des Uruguay (amtlich)

Beispielsätze

  • In Montevideo, der Hauptstadt Uruguays, wohnt fast die Hälfte der Bevölkerung.

  • Er interessierte sich dafür, wie er mit dem Flugzeug nach Uruguay kommen könne.

  • Laut der amerikanischen Zeitung International Living zählt Uruguay zu den zwanzig sichersten Länder der Welt.

  • Argentinien, Chile, Uruguay, Paraguay und Südbrasilien sind Teil des Südkegels.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Also sieht sich Spotify gezwungen, seinen Dienst in Uruguay einzustellen.

  • Bahn-Aktivitäten in Uruguay oder den Vereinigten Arabischen Emiraten brachten dem Staatskonzern unterm Strich nur Verluste.

  • Bisher wurden solche Fälle auch in Uruguay, Guatemala, Iran und Irak festgestellt.

  • Der Stürmer aus Uruguay ist schon lange Rekordtorschütze des Vereins.

  • Aber in Chile, Uruguay, Venezuela und Brasilien gibt es ja noch beides.

  • Abends um 20.00 Uhr läuft dann Uruguay - Portugal.

  • Also nenne es beim Namen: Uruguay ist weiter als Deutschland!

  • Der Vorstoss von Argentinien, Brasilien, Gabun, Südafrika und Uruguay erreichte nicht die notwendige Dreiviertelmehrheit.

  • Als Bub musste er vor dem NS-Regime flüchten und konnte sich nach Uruguay retten, wo er eine Familie gründete.

  • Aber auch Uruguay erhöhte das Tempo erst nach dem Platzverweis gegen Claudio Marchisio.

  • Am Mittwoch sollten Spanien, Mexiko, Uruguay und Japan eintreffen, Nigeria dürfte als letztes Team kommen.

  • Für den Stürmerstar aus Uruguay war es das achte Saisontor.

  • André Schürrle (20) ist der Gewinner des 2:1-Sieges gegen Uruguay!

  • Um mehr Jugendlichen den Zugang zum Internet zu ermöglichen, gebe es in Uruguay zudem einen Bedarf beim Ausbau neuer Technologien.

  • Buenos Aires - Nach den schweren Überschwemmungen in Argentinien und Uruguay ist die Zahl der Todesopfer gestiegen.

  • Der zweimalige Weltmeister gewann in Buenos Aires mit 2:1 gegen Uruguay und belegt mit 16 Zählern den zweiten Tabellenplatz.

  • Heute gehören ihr 42 Gemeinden an; sie unterhält 250 Predigtorte in Argentinien, Paraguay und Uruguay.

  • Bei der Aufzeichnung einer Benefiz-Show für das Fernsehen sind in Uruguay sieben Menschen von einer Lokomotive überrollt und getötet wurden.

  • Den 14. Spieltag eröffnet Samstagnacht (1.00 Uhr/live bei Premiere) Venezuela (9./14) gegen Uruguay mit dem Schalker Dario Rodriguez.

  • Vielleicht werde ich ja Präsident von Uruguay.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: أوروغواي (Ūrūġwāī)
  • Chinesisch:
    • 烏拉圭 (Wūlāguī)
    • 乌拉圭 (Wūlāguī)
  • Dänisch: Uruguay
  • Englisch: Uruguay
  • Esperanto: Urugvajo
  • Estnisch: Uruguay
  • Finnisch: Uruguay
  • Französisch: Uruguay
  • Galicisch: Uruguai
  • Haitianisch: Irigwe
  • Hebräisch: אורוגוואי (Urugwai)
  • Hindi: उरुग्वे (Urugve)
  • Huastekisches Zentral-Nahuatl: Uruguay
  • Indonesisch: Uruguay
  • Isländisch: Úrúgvæ
  • Italienisch: Uruguay
  • Japanisch: ウルグアイ (Uruguai)
  • Katalanisch: Uruguai
  • Koreanisch: 우루과이 (Urugwai)
  • Kroatisch: Urugvaj
  • Litauisch: Urugvajus
  • Luxemburgisch: Uruguay
  • Malaiisch: Uruguay
  • Mazedonisch: Уругвај (Urugvaj) (männlich)
  • Neugriechisch: Ουρουγουάη (Ourougouái) (weiblich)
  • Niederländisch: Uruguay
  • Niedersorbisch: Uruguay (männlich)
  • Norwegisch: Uruguay
  • Obersorbisch: Uruguay (männlich)
  • Persisch: اروگوئه (Orugwʾie)
  • Polnisch: Urugwaj
  • Portugiesisch: Uruguai
  • Quechua: Uruwayi
  • Russisch: Уругвай
  • Schwedisch: Uruguay
  • Serbisch: Уругвај (Urugvaj) (männlich)
  • Serbokroatisch: Уругвај (Urugvaj) (männlich)
  • Slowakisch: Uruguaj
  • Slowenisch: Urugvaj (männlich)
  • Spanisch: Uruguay
  • Thai: ประเทศอุรุกวัย
  • Ukrainisch: Уругвай (Uruhvaj)
  • Ungarisch: Uruguay
  • Weißrussisch: Уругвай (Uruhvaj)
  • Zentral-Nahuatl: Uruguay

Was reimt sich auf Uru­gu­ay?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Uru­gu­ay be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × U, 1 × A, 1 × G, 1 × R & 1 × Y

  • Vokale: 3 × U, 1 × A, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten U und drit­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Uru­gu­ay lautet: AGRUUUY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Ros­tock
  3. Unna
  4. Gos­lar
  5. Unna
  6. Aachen
  7. Ypsi­lon

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Richard
  3. Ulrich
  4. Gus­tav
  5. Ulrich
  6. Anton
  7. Ysi­lon

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Romeo
  3. Uni­form
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. Alfa
  7. Yan­kee

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Uruguay

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Uru­gu­ay kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Flo­ri­da:
ein Departement in Uruguay
Mon­te­vi­deo:
Hauptstadt von Uruguay
Re­pu­b­lik Öst­lich des Uru­gu­ay:
amtlich: Staat in Südamerika; Uruguay
Tu­pa­ma­ro:
Aufständischer in Uruguay
Uru­gu­a­yer:
Bürger von Uruguay
Uru­gu­a­ye­rin:
Bürgerin von Uruguay
uru­gu­a­yisch:
Uruguay betreffend, aus Uruguay kommend
uru­gu­a­yi­scher Pe­so:
Währungseinheit von Uruguay

Buchtitel

  • Medical Topography of Brazil and Uruguay G. R. B. Horner, A. Hoffy | ISBN: 978-3-36887-308-0
  • Schlaglichter Uruguay Daniel A. Kempken | ISBN: 978-3-84826-314-1
  • Uruguay Tim Burford | ISBN: 978-1-78477-697-8

Film- & Serientitel

  • Dieste: Uruguay (Doku, 2017)
  • Qualfleisch aus Uruguay und Argentinien (Doku, 2017)
  • Unbekanntes Uruguay: Fußball, Tango und Gelassenheit (Doku, 2019)
  • Uruguay (Minidoku, 2018)
  • Wildes Uruguay (Doku, 2020)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Uruguay. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Uruguay. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7427722, 4784267 & 2228409. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. heise.de, 28.11.2023
  2. manager-magazin.de, 25.03.2022
  3. blick.ch, 04.08.2021
  4. vaterland.li, 23.02.2020
  5. linkezeitung.de, 01.12.2019
  6. morgenpost.de, 29.06.2018
  7. queer.de, 15.08.2017
  8. nzz.ch, 25.10.2016
  9. nachrichten.at, 14.08.2015
  10. bazonline.ch, 25.06.2014
  11. fr-online.de, 13.06.2013
  12. fussball24.de, 11.11.2012
  13. feedproxy.google.com, 31.05.2011
  14. dw-world.de, 10.03.2010
  15. owl-online.de, 26.11.2009
  16. de.eurosport.yahoo.com, 12.10.2008
  17. neues-deutschland.de, 23.12.2007
  18. fr-aktuell.de, 20.03.2006
  19. handelsblatt.com, 05.06.2005
  20. spiegel.de, 02.03.2004
  21. spiegel.de, 23.08.2003
  22. f-r.de, 28.06.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 13.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.05.1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995